Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kundenwert im Marketing
Theoretische Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten einer wert- und marktorientierten Unternehmensführung
Taschenbuch von Matthias Tewes
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Matthias Tewes setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Inwieweit integriert der Kundenwert als Steuerungsgröße die kunden- und wertorientierte Perspektive der Unternehmensführung? Welche Determinanten bestimmen den Kundenwert und wie kann dieser gemessen werden? Wie lassen sich die Führungsfunktionen eines Unternehmens diesen Rahmenbedingungen anpassen?
Matthias Tewes setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Inwieweit integriert der Kundenwert als Steuerungsgröße die kunden- und wertorientierte Perspektive der Unternehmensführung? Welche Determinanten bestimmen den Kundenwert und wie kann dieser gemessen werden? Wie lassen sich die Führungsfunktionen eines Unternehmens diesen Rahmenbedingungen anpassen?
Über den Autor
Dr. Matthias Tewes promovierte bei Prof. Dr. Roland Mattmüller am Lehrstuhl für strategisches Marketing der European Business School (ebs), Schloß Reichartshausen, in Oestrich-Winkel. Er ist Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Marketing-Management und -Forschung e.V. in Oestrich-Winkel.
Zusammenfassung
Seit Anfang der 1990er Jahre wird der Zusammenhang zwischen der Wertorientierung und der Markt- bzw. Kundenorientierung von Unternehmen diskutiert, wobei immer wieder eine positive Verknüpfung impliziert wird. Unberücksichtigt bleibt dabei, dass dem Aufwand zur Schaffung des Kundennutzens lediglich ein kundenindividuelles Wertpotential als möglicher Beitrag zum Unternehmenswert gegenübersteht.

Matthias Tewes entwickelt die Grundlagen eines wertorientierten Marketingverständnisses und setzt sich mit folgenden Fragen auseinander:

· Inwieweit integriert der Kundenwert als Steuerungsgröße die kunden- und wertorientierte Perspektive der Unternehmensführung?

· Welche Determinanten bestimmen den Kundenwert und wie kann dieser gemessen werden?

· Wie lassen sich die Führungsfunktionen eines Unternehmens diesen Rahmenbedingungen anpassen?

Aus einer Expertenbefragung wurden zudem Tendenzaussagen zu Anpassungsbedarf und grundsätzlichen Hürden einer Implementierung abgeleitet.

Ausgezeichnet mit dem Alfred-Gerardi-Gedächtnispreis 2003 des Deutschen Direktmarketing Verbandes e.V.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Konzeptioneller Bezugsrahmen und theoretische Grundlagen des wertorientierten Marketing.- 3 Der Kundenwert aus Anbietersicht als Steuerungsgröße eines wertorientierten Marketing: Abgrenzung und Bewertung der Determinanten.- 4 Ausrichtung der Führungssysteme eines Unternehmens am anbieterspezifischen Kundenwert.- 5 Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung eines kundenwertorientierten Marketing: Eine explorative Expertenbefragung.- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Inhalt: xxix
461 S.
109 s/w Illustr.
461 S. 109 Abb.
ISBN-13: 9783824406869
ISBN-10: 3824406861
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tewes, Matthias
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Maße: 229 x 152 x 27 mm
Von/Mit: Matthias Tewes
Erscheinungsdatum: 29.04.2003
Gewicht: 0,706 kg
preigu-id: 102533205
Über den Autor
Dr. Matthias Tewes promovierte bei Prof. Dr. Roland Mattmüller am Lehrstuhl für strategisches Marketing der European Business School (ebs), Schloß Reichartshausen, in Oestrich-Winkel. Er ist Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Marketing-Management und -Forschung e.V. in Oestrich-Winkel.
Zusammenfassung
Seit Anfang der 1990er Jahre wird der Zusammenhang zwischen der Wertorientierung und der Markt- bzw. Kundenorientierung von Unternehmen diskutiert, wobei immer wieder eine positive Verknüpfung impliziert wird. Unberücksichtigt bleibt dabei, dass dem Aufwand zur Schaffung des Kundennutzens lediglich ein kundenindividuelles Wertpotential als möglicher Beitrag zum Unternehmenswert gegenübersteht.

Matthias Tewes entwickelt die Grundlagen eines wertorientierten Marketingverständnisses und setzt sich mit folgenden Fragen auseinander:

· Inwieweit integriert der Kundenwert als Steuerungsgröße die kunden- und wertorientierte Perspektive der Unternehmensführung?

· Welche Determinanten bestimmen den Kundenwert und wie kann dieser gemessen werden?

· Wie lassen sich die Führungsfunktionen eines Unternehmens diesen Rahmenbedingungen anpassen?

Aus einer Expertenbefragung wurden zudem Tendenzaussagen zu Anpassungsbedarf und grundsätzlichen Hürden einer Implementierung abgeleitet.

Ausgezeichnet mit dem Alfred-Gerardi-Gedächtnispreis 2003 des Deutschen Direktmarketing Verbandes e.V.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Konzeptioneller Bezugsrahmen und theoretische Grundlagen des wertorientierten Marketing.- 3 Der Kundenwert aus Anbietersicht als Steuerungsgröße eines wertorientierten Marketing: Abgrenzung und Bewertung der Determinanten.- 4 Ausrichtung der Führungssysteme eines Unternehmens am anbieterspezifischen Kundenwert.- 5 Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung eines kundenwertorientierten Marketing: Eine explorative Expertenbefragung.- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Inhalt: xxix
461 S.
109 s/w Illustr.
461 S. 109 Abb.
ISBN-13: 9783824406869
ISBN-10: 3824406861
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tewes, Matthias
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Maße: 229 x 152 x 27 mm
Von/Mit: Matthias Tewes
Erscheinungsdatum: 29.04.2003
Gewicht: 0,706 kg
preigu-id: 102533205
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte