Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grimsehl Lehrbuch der Physik
Band 2: Elektrizitätslehre
Taschenbuch von Rudolf Gradewald
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit Jahrzehnten gibt der "Grimsehl" auf grund wald (Band 2: Elektrizitätslehre), Herr Prof. Dr. seines bewährten didaktischen Aufbaues, durch Haferkorn (Band 3: Optik) und Herr Prof. Dr. eine ausftihrliche und gut faßliche Behandlung Lösche (Band 4: Struktur der Materie) gewonnen des Gesamtgebietes der Physik, dank vieler Hin­ werden. weise auf Zusammenhänge zwischen den einzel­ In Verbindung mit der Modernisierung der Buch­ nen Teilgebieten der Physik und besonders durch gestaltung erfolgte eine grundlegende inhaltliche zahlreiche anschauliche Beispiele wertvolle Unter­ und stilistische Überarbeitung. Dabei wurden die stützung bei der Grundlagenausbildung von Grundsubstanz des Werkes und seine charakteri­ Physikern, anderen Naturwissenschaftlern, Leh­ stischen Eigenschaften, speziell Faßlichkeit und rern und Ingenieuren. Auch die Absolventen Anschaulichkeit, beibehalten. dieser Fachrichtungen verwenden dieses Werk Durch kompaktere Darstellung und Umstellung oft zum Nachschlagen einzelner Abschnitte. der Stoff anordnung konnte Platz gewonnen wer­ In allen Stellungnahmen und Einschätzungen von den für die Neuaufnahme von wesentlichen mo­ wissenschaftlichen Institutionen und Hochschul­ dernen Gebieten der Physik und für die Darstel­ lehrern, von seiten der Lehrmittelkommission lung von aktuellen Zusammenhängen zwischen Physik, des Ministeriums iür Hoch- und Fach­ theoretischen Erkenntnissen und praktischen An­ schulwesen und der Physikalischen Gesellschaft wendungen. Bei der überarbeitung erfolgte eine der DDR wurde übereinstimmend zum Ausdruck inhaltliche Anpassung an die Lehrprogramme gebracht, daß der "Grimsehl" als bedeutendes für die Physikausbildung an Universitäten und Standardwerk weitergeftihrt werden sollte. Dank Hochschulen.
Seit Jahrzehnten gibt der "Grimsehl" auf grund wald (Band 2: Elektrizitätslehre), Herr Prof. Dr. seines bewährten didaktischen Aufbaues, durch Haferkorn (Band 3: Optik) und Herr Prof. Dr. eine ausftihrliche und gut faßliche Behandlung Lösche (Band 4: Struktur der Materie) gewonnen des Gesamtgebietes der Physik, dank vieler Hin­ werden. weise auf Zusammenhänge zwischen den einzel­ In Verbindung mit der Modernisierung der Buch­ nen Teilgebieten der Physik und besonders durch gestaltung erfolgte eine grundlegende inhaltliche zahlreiche anschauliche Beispiele wertvolle Unter­ und stilistische Überarbeitung. Dabei wurden die stützung bei der Grundlagenausbildung von Grundsubstanz des Werkes und seine charakteri­ Physikern, anderen Naturwissenschaftlern, Leh­ stischen Eigenschaften, speziell Faßlichkeit und rern und Ingenieuren. Auch die Absolventen Anschaulichkeit, beibehalten. dieser Fachrichtungen verwenden dieses Werk Durch kompaktere Darstellung und Umstellung oft zum Nachschlagen einzelner Abschnitte. der Stoff anordnung konnte Platz gewonnen wer­ In allen Stellungnahmen und Einschätzungen von den für die Neuaufnahme von wesentlichen mo­ wissenschaftlichen Institutionen und Hochschul­ dernen Gebieten der Physik und für die Darstel­ lehrern, von seiten der Lehrmittelkommission lung von aktuellen Zusammenhängen zwischen Physik, des Ministeriums iür Hoch- und Fach­ theoretischen Erkenntnissen und praktischen An­ schulwesen und der Physikalischen Gesellschaft wendungen. Bei der überarbeitung erfolgte eine der DDR wurde übereinstimmend zum Ausdruck inhaltliche Anpassung an die Lehrprogramme gebracht, daß der "Grimsehl" als bedeutendes für die Physikausbildung an Universitäten und Standardwerk weitergeftihrt werden sollte. Dank Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines zu den Elektromagnetischen Erscheinungen.- 1.1. Entwicklung der Elektrizitätslehre.- 1.2. Der elektrisch geladene Zustand der Stoffe.- 1.3. Maßeinheiten der Elektrizitätslehre.- 2. Das Statische Elektrische Feld.- 2.1. Die elektrische Ladung.- 2.2. Das elektrostatische Feld im Vakuum.- 2.3. Leiter im elektrostatischen Feld.- 2.4. Dielektrika im elektrostatischen Feld.- 3. Der Stationäre Elektrische Strom (Gleichstrom).- 3.1. Allgemeine Grundlagen.- 3.2. Der elektrische Widerstand.- 3.3. Ströme in einfachen und in verzweigten Stromkreisen.- 3.4. Elektrische Arbeit; Stromwärme.- 3.5. Elektronenkinetik des elektrischen Stromes.- 4. Das Elektromagnetische Feld.- 4.1. Magnetische Felder.- 4.2. Die elektromagnetische Induktion.- 4.3. Kraftwirkung auf Ströme im Magnetfeld.- 4.4. Die Maxwellschen Gleichungen.- 4.5. Stoffe im Magnetfeld.- 4.6. Das magnetische Feld der Erde.- 5. Wechselstrom.- 5.1. Allgemeine Grundlagen.- 5.2. Mittelwerte des Stromes und der Spannung.- 5.3. Arbeit und Leistung des Wechselstromes.- 5.4. Darstellung harmonischer Wechselströme.- 5.5. Widerstand, Spule und Kondensator im Wechselstromkreis.- 5.6. Komplexe Darstellung von Wechselstromgrößen.- 5.7. Der komplexe Wechselstromwiderstand.- 5.8. Anwendung der komplexen Schreibweise.- 5.9. Spezielle Erscheinungen des Wechselstromes.- 5.10. Mehrphasenströme.- 5.11. Der Transformator.- 5.12. Meßinstrumente für Wechselstrom.- 6. Elektrotechnische Anwendungen.- 6.1. Allgemeine Grundlagen der Generatoren und Motoren.- 6.2. Gleichstromgeneratoren.- 6.3. Kennlinien der Gleichstromgeneratoren.- 6.4. Gleichstrommotoren.- 6.5. Wechselstromgeneratoren.- 6.6. Wechselstrommotoren.- 6.7. Verschiedene Anwendungen des Elektromagnetismus.- 7. Leitung des Elektrischen Stromes in Flüssigkeiten.-7.1. Das Phänomen der Ionenleitung in Flüssigkeiten und die Faradayschen Gesetze.- 7.2. Das atomistische Modell einer elektrolytischen Lösung.- 7.3. Die elektrische Leitfähigkeit elektrolytischer Lösungen.- 7.4. Überführungszahlen und individuelle lonenbeweglichkeit.- 7.5. Galvanische Elemente.- 7.6. Elektrodenpotential.- 7.7. Die elektrischen Eigenschaften einer galvanischen Zelle bei Stromfluß.- 7.8. Elektrochemische Stromquellen.- 7.9. Weitere technische Anwendungen der elektrochemischen Vorgänge und elektrokinetische Erscheinungen.- 8. Leitung des Elektrischen Stromes in Gasen.- 8.1. Grundlagen.- 8.2. Elektrische Gasentladungen.- 8.3. Luftelektrizität.- 9. Leitung des Elektrischen Stromes im Hochvakuum.- 9.1. Erzeugung von freien Elektronen.- 9.2. Bewegung der Ladungsträger.- 9.3. Eigenschaften und Wirkungen von Teilchenstrahlen.- 9.4. Anwendungen der Stromleitung im Vakuum.- 10. Leitung des Elektrischen Stromes in Festkörpern.- 10.1. Mechanismus der Stromleitung.- 10.2. Anwendungen der Halbleiter.- 10.3. Supraleitung.- 10.4. Thermoelektrizität und Peltier-Effekt.- 10.5. Galvano- und thermomagnetische Effekte.- 10.6. Kontaktspannungen.- 11. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen.- 11.1. Elektrische Schwingungen.- 11.2. Elektromagnetische Wellen längs Leitungen.- 11.3. Elektromagnetische Wellen im Raum.- 11.4. Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen.- 11.5. Anwendungsbeispiele elektromagnetischer Schwingungen und Wellen.- I. Mathematische Hilfsmittel.- II. Tabellen.- Namenverzeichnis.- Bildquellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 348 S.
651 s/w Illustr.
348 S. 651 Abb.
ISBN-13: 9783663057024
ISBN-10: 366305702X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gradewald, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Gradewald
Auflage: 21. Aufl. 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rudolf Gradewald
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 105090510
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines zu den Elektromagnetischen Erscheinungen.- 1.1. Entwicklung der Elektrizitätslehre.- 1.2. Der elektrisch geladene Zustand der Stoffe.- 1.3. Maßeinheiten der Elektrizitätslehre.- 2. Das Statische Elektrische Feld.- 2.1. Die elektrische Ladung.- 2.2. Das elektrostatische Feld im Vakuum.- 2.3. Leiter im elektrostatischen Feld.- 2.4. Dielektrika im elektrostatischen Feld.- 3. Der Stationäre Elektrische Strom (Gleichstrom).- 3.1. Allgemeine Grundlagen.- 3.2. Der elektrische Widerstand.- 3.3. Ströme in einfachen und in verzweigten Stromkreisen.- 3.4. Elektrische Arbeit; Stromwärme.- 3.5. Elektronenkinetik des elektrischen Stromes.- 4. Das Elektromagnetische Feld.- 4.1. Magnetische Felder.- 4.2. Die elektromagnetische Induktion.- 4.3. Kraftwirkung auf Ströme im Magnetfeld.- 4.4. Die Maxwellschen Gleichungen.- 4.5. Stoffe im Magnetfeld.- 4.6. Das magnetische Feld der Erde.- 5. Wechselstrom.- 5.1. Allgemeine Grundlagen.- 5.2. Mittelwerte des Stromes und der Spannung.- 5.3. Arbeit und Leistung des Wechselstromes.- 5.4. Darstellung harmonischer Wechselströme.- 5.5. Widerstand, Spule und Kondensator im Wechselstromkreis.- 5.6. Komplexe Darstellung von Wechselstromgrößen.- 5.7. Der komplexe Wechselstromwiderstand.- 5.8. Anwendung der komplexen Schreibweise.- 5.9. Spezielle Erscheinungen des Wechselstromes.- 5.10. Mehrphasenströme.- 5.11. Der Transformator.- 5.12. Meßinstrumente für Wechselstrom.- 6. Elektrotechnische Anwendungen.- 6.1. Allgemeine Grundlagen der Generatoren und Motoren.- 6.2. Gleichstromgeneratoren.- 6.3. Kennlinien der Gleichstromgeneratoren.- 6.4. Gleichstrommotoren.- 6.5. Wechselstromgeneratoren.- 6.6. Wechselstrommotoren.- 6.7. Verschiedene Anwendungen des Elektromagnetismus.- 7. Leitung des Elektrischen Stromes in Flüssigkeiten.-7.1. Das Phänomen der Ionenleitung in Flüssigkeiten und die Faradayschen Gesetze.- 7.2. Das atomistische Modell einer elektrolytischen Lösung.- 7.3. Die elektrische Leitfähigkeit elektrolytischer Lösungen.- 7.4. Überführungszahlen und individuelle lonenbeweglichkeit.- 7.5. Galvanische Elemente.- 7.6. Elektrodenpotential.- 7.7. Die elektrischen Eigenschaften einer galvanischen Zelle bei Stromfluß.- 7.8. Elektrochemische Stromquellen.- 7.9. Weitere technische Anwendungen der elektrochemischen Vorgänge und elektrokinetische Erscheinungen.- 8. Leitung des Elektrischen Stromes in Gasen.- 8.1. Grundlagen.- 8.2. Elektrische Gasentladungen.- 8.3. Luftelektrizität.- 9. Leitung des Elektrischen Stromes im Hochvakuum.- 9.1. Erzeugung von freien Elektronen.- 9.2. Bewegung der Ladungsträger.- 9.3. Eigenschaften und Wirkungen von Teilchenstrahlen.- 9.4. Anwendungen der Stromleitung im Vakuum.- 10. Leitung des Elektrischen Stromes in Festkörpern.- 10.1. Mechanismus der Stromleitung.- 10.2. Anwendungen der Halbleiter.- 10.3. Supraleitung.- 10.4. Thermoelektrizität und Peltier-Effekt.- 10.5. Galvano- und thermomagnetische Effekte.- 10.6. Kontaktspannungen.- 11. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen.- 11.1. Elektrische Schwingungen.- 11.2. Elektromagnetische Wellen längs Leitungen.- 11.3. Elektromagnetische Wellen im Raum.- 11.4. Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen.- 11.5. Anwendungsbeispiele elektromagnetischer Schwingungen und Wellen.- I. Mathematische Hilfsmittel.- II. Tabellen.- Namenverzeichnis.- Bildquellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 348 S.
651 s/w Illustr.
348 S. 651 Abb.
ISBN-13: 9783663057024
ISBN-10: 366305702X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gradewald, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Gradewald
Auflage: 21. Aufl. 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rudolf Gradewald
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 105090510
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte