Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Verstärker
Taschenbuch von Hans Fricke (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Voraussetzungen gekennzeichnet sind.
Voraussetzungen gekennzeichnet sind.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines.- 1.1 Grundsätzliches zum Verstärker.- 1.2 Aufbau und Eigenschaften.- 1.3 Verstärkungsangaben in Dezibel.- 1.4 Leistungsanpassung.- 2 Kennwerte und Beschreibung wichtiger Halbleiterbauelemente.- 2.1 Symbole und Eigenschaften.- 2.2 Kennlinien und mathematische Beschreibung.- 2.3 Grenzwerte und Arbeitsbereiche.- 2.4 Arbeitspunkteinstellung.- 2.5 Grenzfrequenzen.- 2.6 Rauschen.- 2.7 Verzerrungen.- 3 Verstärkergrundschaltungen.- 3.1 Grundschaltungen mit Bipolartransistoren.- 3.2 Grundschaltungen mit Feldeffekttransistoren.- 4 Rückkopplungen.- 4.1 Verstärkung mit Rückkopplung.- 4.2 Stabilisierung durch Gegenkopplung.- 4.3 Einfluß der Gegenkopplung auf Verstärkerkenngrößen.- 4.4 Gegenkopplung beim Operationsverstärker.- 4.5 Einfluß der Gegenkopplung auf das nichtlineare Verzerrungsverhalten.- 4.6 Frequenzverhalten bei Gegenkopplung.- 5 Transistor-Verbundschaltungen.- 5.1 Darlington-Verstärker.- 5.2 Hybridverstärker.- 5.3 Kaskodeverstärker.- 6 Gleichspannungsverstärker.- 6.1 Schaltungsunterschiede zum Wechselspannungsverstärker.- 6.2 Differenzverstärker.- 6.3 Differenzverstärker in integrierten Schaltungen.- 6.4 Steilheitsgesteuerter Differenzverstärker.- 7 Operationsverstärker.- 7.1 Gleichstrom-Ersatzschaltung.- 7.2 Abgleich der Eingangs-Offsetspannung.- 7.3 Kompensation der Eingangsströme.- 7.4 Gleichtaktunterdrückung.- 7.5 Stabiler Betrieb.- 7.6 Spezielle Schaltungen.- 7.7 Aktive Filter.- 7.8 Nichtlineare analoge Schaltungen.- 7.9 Konstantspannungsquellen.- 7.10 Konstantstromquelle.- 8 Großsignalverstärker.- 8.1 Betriebsarten.- 8.2. Leistungsbilanz beim Sourceverstärker mit Schwingkreislast.- 8.3 Leistungsverstärker.- 9 Oszillatoren.- 9.1 Rückgekoppelter Verstärker als Oszillatormodell.- 9.2 Dreipunkt-Oszillator.- 9.3Dreipunkt-Oszillator-Schaltungen.- 9.4 Varianten des Dreipunkt-Oszillators.- 9.5 Quarzoszillator.- 9.6 RC-Oszillator.- 10 Mischer.- 10.1 Additiver Mischer.- 10.2 Multiplikativer Mischer.- 11 Empfangsverstärker.- 11.1 Empfänger.- 11.2 Antennenankopplung.- 12 Verstärker mit Laufzeitröhren.- 12.1 Kenngrößen von Laufzeitröhren.- 12.2 Verstärker ohne Rückkopplung.- 12.3 Verstärker mit Rückkopplung.- 1 Schreibweisen.- 2 Formelzeichen (Auswahl).- 3 Schaltzeichen (Auswahl).
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik
Inhalt: xii
305 S.
46 s/w Illustr.
305 S. 46 Abb. Mit 1 Tafel und 90 Beispiele.
ISBN-13: 9783519064176
ISBN-10: 3519064170
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fricke, Hans
Gad, Horst
Auflage: 1983
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Leitfaden der Elektrotechnik
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Hans Fricke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.1983
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 106806423
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines.- 1.1 Grundsätzliches zum Verstärker.- 1.2 Aufbau und Eigenschaften.- 1.3 Verstärkungsangaben in Dezibel.- 1.4 Leistungsanpassung.- 2 Kennwerte und Beschreibung wichtiger Halbleiterbauelemente.- 2.1 Symbole und Eigenschaften.- 2.2 Kennlinien und mathematische Beschreibung.- 2.3 Grenzwerte und Arbeitsbereiche.- 2.4 Arbeitspunkteinstellung.- 2.5 Grenzfrequenzen.- 2.6 Rauschen.- 2.7 Verzerrungen.- 3 Verstärkergrundschaltungen.- 3.1 Grundschaltungen mit Bipolartransistoren.- 3.2 Grundschaltungen mit Feldeffekttransistoren.- 4 Rückkopplungen.- 4.1 Verstärkung mit Rückkopplung.- 4.2 Stabilisierung durch Gegenkopplung.- 4.3 Einfluß der Gegenkopplung auf Verstärkerkenngrößen.- 4.4 Gegenkopplung beim Operationsverstärker.- 4.5 Einfluß der Gegenkopplung auf das nichtlineare Verzerrungsverhalten.- 4.6 Frequenzverhalten bei Gegenkopplung.- 5 Transistor-Verbundschaltungen.- 5.1 Darlington-Verstärker.- 5.2 Hybridverstärker.- 5.3 Kaskodeverstärker.- 6 Gleichspannungsverstärker.- 6.1 Schaltungsunterschiede zum Wechselspannungsverstärker.- 6.2 Differenzverstärker.- 6.3 Differenzverstärker in integrierten Schaltungen.- 6.4 Steilheitsgesteuerter Differenzverstärker.- 7 Operationsverstärker.- 7.1 Gleichstrom-Ersatzschaltung.- 7.2 Abgleich der Eingangs-Offsetspannung.- 7.3 Kompensation der Eingangsströme.- 7.4 Gleichtaktunterdrückung.- 7.5 Stabiler Betrieb.- 7.6 Spezielle Schaltungen.- 7.7 Aktive Filter.- 7.8 Nichtlineare analoge Schaltungen.- 7.9 Konstantspannungsquellen.- 7.10 Konstantstromquelle.- 8 Großsignalverstärker.- 8.1 Betriebsarten.- 8.2. Leistungsbilanz beim Sourceverstärker mit Schwingkreislast.- 8.3 Leistungsverstärker.- 9 Oszillatoren.- 9.1 Rückgekoppelter Verstärker als Oszillatormodell.- 9.2 Dreipunkt-Oszillator.- 9.3Dreipunkt-Oszillator-Schaltungen.- 9.4 Varianten des Dreipunkt-Oszillators.- 9.5 Quarzoszillator.- 9.6 RC-Oszillator.- 10 Mischer.- 10.1 Additiver Mischer.- 10.2 Multiplikativer Mischer.- 11 Empfangsverstärker.- 11.1 Empfänger.- 11.2 Antennenankopplung.- 12 Verstärker mit Laufzeitröhren.- 12.1 Kenngrößen von Laufzeitröhren.- 12.2 Verstärker ohne Rückkopplung.- 12.3 Verstärker mit Rückkopplung.- 1 Schreibweisen.- 2 Formelzeichen (Auswahl).- 3 Schaltzeichen (Auswahl).
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik
Inhalt: xii
305 S.
46 s/w Illustr.
305 S. 46 Abb. Mit 1 Tafel und 90 Beispiele.
ISBN-13: 9783519064176
ISBN-10: 3519064170
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fricke, Hans
Gad, Horst
Auflage: 1983
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Leitfaden der Elektrotechnik
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Hans Fricke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.1983
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 106806423
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte