Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kopfgeburten der Arbeiterbewegung
oder Die Genossin Luxemburg bringt alles durcheinander
Buch von Christel Neusüß
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Zweifel am »Zweitvater« Marx beginnt ein äußerst erfrischender Parcours durch die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, von Marx und Engels über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik bis in Neusüß' eigene Gegenwart der 80er Jahre - und wie wir heute wissen, bis in unsere Zeit. Sie schreibt bewusst subjektiv, manchmal provokativ, polemisch, witzig, tiefsinnig und konsequent aus der Perspektive der Frau, die ihr eben schon bei Marx - und in der gesamten Geschichte der Arbeiterbewegung, ob kommunistisch, sozialistisch oder sozialdemokratisch - fehlt. Was sie sich von der weiblichen Perspektive erhofft, ist ein neuer Ansatzpunkt: Statt Pflicht, Disziplin, Herrschaftsdenken und Fortschrittsdogma plädiert sie für die Integration des Chaos, der Gefühle, des Subjektiven, Zwischenmenschlichen, auch in die Politik. Sie möchte nicht die Gegenwart opfern für ein angebliches Freiheitsreich der Zukunft - lebendiges Leben ist es, was sie interessiert. Ganz sicher werden Leser und auch Leserinnen Christel Neusüß nicht immer zustimmen; sie werden aber tausendundeine Anregung für das eigene Denken finden, und vieles von dem, was sie 1984 bemerkte, ist heute wahrer denn je.
Mit dem Zweifel am »Zweitvater« Marx beginnt ein äußerst erfrischender Parcours durch die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, von Marx und Engels über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik bis in Neusüß' eigene Gegenwart der 80er Jahre - und wie wir heute wissen, bis in unsere Zeit. Sie schreibt bewusst subjektiv, manchmal provokativ, polemisch, witzig, tiefsinnig und konsequent aus der Perspektive der Frau, die ihr eben schon bei Marx - und in der gesamten Geschichte der Arbeiterbewegung, ob kommunistisch, sozialistisch oder sozialdemokratisch - fehlt. Was sie sich von der weiblichen Perspektive erhofft, ist ein neuer Ansatzpunkt: Statt Pflicht, Disziplin, Herrschaftsdenken und Fortschrittsdogma plädiert sie für die Integration des Chaos, der Gefühle, des Subjektiven, Zwischenmenschlichen, auch in die Politik. Sie möchte nicht die Gegenwart opfern für ein angebliches Freiheitsreich der Zukunft - lebendiges Leben ist es, was sie interessiert. Ganz sicher werden Leser und auch Leserinnen Christel Neusüß nicht immer zustimmen; sie werden aber tausendundeine Anregung für das eigene Denken finden, und vieles von dem, was sie 1984 bemerkte, ist heute wahrer denn je.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 415
Inhalt: XXXI
415 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783520128010
ISBN-10: 3520128012
Sprache: Deutsch
Autor: Neusüß, Christel
Hersteller: Kröner
Abbildungen: 20 Abb.
Maße: 176 x 116 x 31 mm
Von/Mit: Christel Neusüß
Erscheinungsdatum: 24.09.2013
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 105962117
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 415
Inhalt: XXXI
415 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783520128010
ISBN-10: 3520128012
Sprache: Deutsch
Autor: Neusüß, Christel
Hersteller: Kröner
Abbildungen: 20 Abb.
Maße: 176 x 116 x 31 mm
Von/Mit: Christel Neusüß
Erscheinungsdatum: 24.09.2013
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 105962117
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte