Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?
Barrieren und Potenziale aus Perspektive der globalen Klimabewegung am Beispiel der COP26
Taschenbuch von Judith Neumann
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit mehreren Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen der Klimakrise, doch das politische Handeln bleibt unzureichend - obwohl die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf Klimakonferenzen über globale Klimapolitik verhandeln. In diesem Buch werden die Lösungsansätze im Kontext der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) analysiert und die Ergebnisse der COP27 miteinbezogen: Welche Krisenbearbeitungsstrategien werden verfolgt, welche gegenläufigen Interessen gibt es?

Um Hindernisse für die Umsetzung von Klimagerechtigkeit aus Sicht der Akteur*innen herauszustellen, wurden qualitative Interviews geführt. So wurden finanzielle, institutionelle und diskursive Barrieren ausgemacht, die mit Machtstrukturen zusammenhängen: Aus Sicht der globalen Klimabewegung sollte Klimapolitik vermehrt progressive Lösungsansätze in Richtung Gerechtigkeit umsetzen - auf Basis eines globalen Verantwortungsbewusstseins für das Verursachen der Klimakrise. Sowohl im Kontext der COP26 als auch der COP27 hat der finanzielle Ausgleich für klimabedingte Schäden und Verluste (Loss & Damage) eine Rolle gespielt - diese Debatte wird auch bei kommenden UN-Klimakonferenzen von Bedeutung sein!
Seit mehreren Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen der Klimakrise, doch das politische Handeln bleibt unzureichend - obwohl die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf Klimakonferenzen über globale Klimapolitik verhandeln. In diesem Buch werden die Lösungsansätze im Kontext der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) analysiert und die Ergebnisse der COP27 miteinbezogen: Welche Krisenbearbeitungsstrategien werden verfolgt, welche gegenläufigen Interessen gibt es?

Um Hindernisse für die Umsetzung von Klimagerechtigkeit aus Sicht der Akteur*innen herauszustellen, wurden qualitative Interviews geführt. So wurden finanzielle, institutionelle und diskursive Barrieren ausgemacht, die mit Machtstrukturen zusammenhängen: Aus Sicht der globalen Klimabewegung sollte Klimapolitik vermehrt progressive Lösungsansätze in Richtung Gerechtigkeit umsetzen - auf Basis eines globalen Verantwortungsbewusstseins für das Verursachen der Klimakrise. Sowohl im Kontext der COP26 als auch der COP27 hat der finanzielle Ausgleich für klimabedingte Schäden und Verluste (Loss & Damage) eine Rolle gespielt - diese Debatte wird auch bei kommenden UN-Klimakonferenzen von Bedeutung sein!
Über den Autor
Judith Neumann (geb. 1996) studierte Soziologie in Dresden und Granada, ihre Masterthesis verfasste sie im Studiengang Internationale Entwicklung in Wien. Praktische Erfahrung sammelte sie in Umwelt- und Menschenrechts-NGOs ¿ auch vor Ort auf der COP26. Sie ist Mitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Berlin und arbeitet als Expertin für Klimawandelanpassung im Umweltbundesamt Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 86
Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783987260247
ISBN-10: 3987260246
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumann, Judith
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Maße: 227 x 167 x 7 mm
Von/Mit: Judith Neumann
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 127174529
Über den Autor
Judith Neumann (geb. 1996) studierte Soziologie in Dresden und Granada, ihre Masterthesis verfasste sie im Studiengang Internationale Entwicklung in Wien. Praktische Erfahrung sammelte sie in Umwelt- und Menschenrechts-NGOs ¿ auch vor Ort auf der COP26. Sie ist Mitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Berlin und arbeitet als Expertin für Klimawandelanpassung im Umweltbundesamt Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 86
Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783987260247
ISBN-10: 3987260246
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumann, Judith
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Maße: 227 x 167 x 7 mm
Von/Mit: Judith Neumann
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 127174529
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte