Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die soziale Konstruktion von Preisen
Beeinflussung von Kultur, Netzwerken und institutionellen Regeln von Aktienkursen
Taschenbuch von Raphael H. Heiberger
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.
Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.
Über den Autor
Raphael H. Heiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Zusammenfassung

Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.

Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft als soziologischer Untersuchungsgegenstand.- Vergleich der historischen Voraussetzungen finanzwirtschaftlicher Tätigkeiten in Deutschland und den USA.- Anlagehabitus von Haushalten als signifikanter Einflussfaktor von Börsenkursen.- Stabilität, Diversifikation und Referenzwerte in amerikanischen und deutschen Aktiennetzwerken.- Wirkung institutionalisierter Handlungsregeln am Beispiel von Aktienrückkaufprogrammen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: xviii
268 S.
19 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
268 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658091217
ISBN-10: 3658091215
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiberger, Raphael H.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Raphael H. Heiberger
Erscheinungsdatum: 25.03.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104773191
Über den Autor
Raphael H. Heiberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Zusammenfassung

Raphael H. Heiberger befasst sich mit den sozialen Einflussfaktoren auf die Preisformierung am Aktienmarkt. Die drei Dimensionen Kultur, Netzwerke und institutionalisierte Regeln werden ökonometrisch operationalisiert und an den gegensätzlichen kapitalistischen Idealtypen Deutschlands und der USA empirisch überprüft. Neben den praktischen Erkenntnissen eines kulturell bedingten Anlagehabitus, traditionsabhängiger Netzwerkstrukturen und der Kurzlebigkeit mancher Handlungsroutinen an den Börsen ist eine generelle soziologische Aufklärung wirtschaftlicher Phänomene das übergeordnete Ziel der Arbeit, indem sie die Komplementarität soziologischer Interpretation und wirtschaftswissenschaftlicher Methodik demonstriert.

Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft als soziologischer Untersuchungsgegenstand.- Vergleich der historischen Voraussetzungen finanzwirtschaftlicher Tätigkeiten in Deutschland und den USA.- Anlagehabitus von Haushalten als signifikanter Einflussfaktor von Börsenkursen.- Stabilität, Diversifikation und Referenzwerte in amerikanischen und deutschen Aktiennetzwerken.- Wirkung institutionalisierter Handlungsregeln am Beispiel von Aktienrückkaufprogrammen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: xviii
268 S.
19 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
268 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658091217
ISBN-10: 3658091215
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiberger, Raphael H.
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Raphael H. Heiberger
Erscheinungsdatum: 25.03.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104773191
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte