Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratie und Demokratiemessung
Eine konzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich
Taschenbuch von Hans-Joachim Lauth
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen und wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Der Autor verfolgt drei grundlegende Ziele: 1. die Konstruktion eines Demokratiemodells für den interkulturellen Vergleich, 2. die Identifizierung zentraler Institutionen der Demokratie unter Einbezug der Relevanz informeller Institutionen und 3. die Entwicklung einer Messanlage zur empirischen Bestimmung von Demokratien.
Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen und wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Der Autor verfolgt drei grundlegende Ziele: 1. die Konstruktion eines Demokratiemodells für den interkulturellen Vergleich, 2. die Identifizierung zentraler Institutionen der Demokratie unter Einbezug der Relevanz informeller Institutionen und 3. die Entwicklung einer Messanlage zur empirischen Bestimmung von Demokratien.
Über den Autor
Dr. Hans-Joachim Lauth ist Politikwissenschaftler an der Universität Mainz.
Zusammenfassung
Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen und wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Der Autor verfolgt drei grundlegende Ziele: 1. die Konstruktion eines Demokratiemodells für den interkulturellen Vergleich, 2. die Identifizierung zentraler Institutionen der Demokratie unter Einbezug der Relevanz informeller Institutionen und 3. die Entwicklung einer Messanlage zur empirischen Bestimmung von Demokratien.
Inhaltsverzeichnis
1. Demokratiekonzept.- 1.1 Fragestellung und Konzeption.- 1.2 Ein dreidimensionales Konzept der Demokratie.- 1.3 Typologiebildung.- 1.4 Fazit.- 2. Institutionen.- 2.1 Politische Institutionen.- 2.2 Formale Institutionen der Demokratie.- 2.3 Informelle Institutionen und Demokratie.- 2.4 Resümee und Perspektiven der Operationalisierung.- 3. Messung der Demokratie.- 3.1 Konzeptionen der Demokratiemessung: Darstellung und Analyse.- 3.2 Komparative Analyse der Ansätze zur Demokratiemessung.- 3.3 Operationalisierung des dreidimensionalen Demokratiemodells.- 3.4 Fazit: Möglichkeiten und Grenzen der Demokratiemessung.- 4. Zusammenfassung.- 5. Bibliographie.- 6. Anhang.- Personen- und Sachregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
ISBN-13: 9783531138558
ISBN-10: 3531138553
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauth, Hans-Joachim
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Lauth
Erscheinungsdatum: 14.05.2004
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 120310040
Über den Autor
Dr. Hans-Joachim Lauth ist Politikwissenschaftler an der Universität Mainz.
Zusammenfassung
Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen und wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Der Autor verfolgt drei grundlegende Ziele: 1. die Konstruktion eines Demokratiemodells für den interkulturellen Vergleich, 2. die Identifizierung zentraler Institutionen der Demokratie unter Einbezug der Relevanz informeller Institutionen und 3. die Entwicklung einer Messanlage zur empirischen Bestimmung von Demokratien.
Inhaltsverzeichnis
1. Demokratiekonzept.- 1.1 Fragestellung und Konzeption.- 1.2 Ein dreidimensionales Konzept der Demokratie.- 1.3 Typologiebildung.- 1.4 Fazit.- 2. Institutionen.- 2.1 Politische Institutionen.- 2.2 Formale Institutionen der Demokratie.- 2.3 Informelle Institutionen und Demokratie.- 2.4 Resümee und Perspektiven der Operationalisierung.- 3. Messung der Demokratie.- 3.1 Konzeptionen der Demokratiemessung: Darstellung und Analyse.- 3.2 Komparative Analyse der Ansätze zur Demokratiemessung.- 3.3 Operationalisierung des dreidimensionalen Demokratiemodells.- 3.4 Fazit: Möglichkeiten und Grenzen der Demokratiemessung.- 4. Zusammenfassung.- 5. Bibliographie.- 6. Anhang.- Personen- und Sachregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
ISBN-13: 9783531138558
ISBN-10: 3531138553
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauth, Hans-Joachim
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Lauth
Erscheinungsdatum: 14.05.2004
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 120310040
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte