Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Depression gilt bei älteren Menschen zwischen 60 und 80 Jahren als die am häufigsten auftretende psychische Störung. 15 bis 17 Prozent der älteren Menschen erkranken in einem bestimmten Zeitraum an depressiven Syndromen. Damit wird Depression im Alter zum zentralen Problem der Altenarbeit. Die psychische Erkrankung tritt bei älteren Menschen viel häufiger auf als bei jungen. Sie werden krank, vereinsamen, verarmen und ihre Pflegebedürftigkeit wird zum großen Problem für viele auf Hilfe angewiesenen Menschen. Damit verlieren sie immer mehr Ressourcen auf ihrem Weg ins Alter.
In unserer heutigen Zeit wird der Abschnitt, den wir Alter nennen immer länger wird und der Anteil der älteren Menschen in der BRD an der Gesamtbevölkerung steigt konstant. Das Statistische Bundesamt erwartete schon 1998 eine Steigerung des Anteils der über 60-jährigen von mehr als 10 Prozent auf fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland. In dieser Gesellschaft, in der das Klientel der älteren Menschen für die Soziale Arbeit immer weiter wächst, ist es endlich an der Zeit uns mit dem Thema ¿Alter¿ und mit den Problemen, die damit zusammenhängen auseinander zu setzen. (vgl. Wolfersdorf, Schüler 2005)
Ich möchte zunächst das Krankheitsbild Depression klären und damit gleichzeitig deutlich machen, warum Depression im Alter so oft nicht erkannt wird. Anschließend möchte ich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Primär-, der Sekundär- und der Tertiärprävention in Altenheimen eingehen, wobei ich den Schwerpunkt dabei auf die Therapieangebote als Sekundärprävention legen werde.
In unserer heutigen Zeit wird der Abschnitt, den wir Alter nennen immer länger wird und der Anteil der älteren Menschen in der BRD an der Gesamtbevölkerung steigt konstant. Das Statistische Bundesamt erwartete schon 1998 eine Steigerung des Anteils der über 60-jährigen von mehr als 10 Prozent auf fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland. In dieser Gesellschaft, in der das Klientel der älteren Menschen für die Soziale Arbeit immer weiter wächst, ist es endlich an der Zeit uns mit dem Thema ¿Alter¿ und mit den Problemen, die damit zusammenhängen auseinander zu setzen. (vgl. Wolfersdorf, Schüler 2005)
Ich möchte zunächst das Krankheitsbild Depression klären und damit gleichzeitig deutlich machen, warum Depression im Alter so oft nicht erkannt wird. Anschließend möchte ich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Primär-, der Sekundär- und der Tertiärprävention in Altenheimen eingehen, wobei ich den Schwerpunkt dabei auf die Therapieangebote als Sekundärprävention legen werde.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Depression gilt bei älteren Menschen zwischen 60 und 80 Jahren als die am häufigsten auftretende psychische Störung. 15 bis 17 Prozent der älteren Menschen erkranken in einem bestimmten Zeitraum an depressiven Syndromen. Damit wird Depression im Alter zum zentralen Problem der Altenarbeit. Die psychische Erkrankung tritt bei älteren Menschen viel häufiger auf als bei jungen. Sie werden krank, vereinsamen, verarmen und ihre Pflegebedürftigkeit wird zum großen Problem für viele auf Hilfe angewiesenen Menschen. Damit verlieren sie immer mehr Ressourcen auf ihrem Weg ins Alter.
In unserer heutigen Zeit wird der Abschnitt, den wir Alter nennen immer länger wird und der Anteil der älteren Menschen in der BRD an der Gesamtbevölkerung steigt konstant. Das Statistische Bundesamt erwartete schon 1998 eine Steigerung des Anteils der über 60-jährigen von mehr als 10 Prozent auf fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland. In dieser Gesellschaft, in der das Klientel der älteren Menschen für die Soziale Arbeit immer weiter wächst, ist es endlich an der Zeit uns mit dem Thema ¿Alter¿ und mit den Problemen, die damit zusammenhängen auseinander zu setzen. (vgl. Wolfersdorf, Schüler 2005)
Ich möchte zunächst das Krankheitsbild Depression klären und damit gleichzeitig deutlich machen, warum Depression im Alter so oft nicht erkannt wird. Anschließend möchte ich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Primär-, der Sekundär- und der Tertiärprävention in Altenheimen eingehen, wobei ich den Schwerpunkt dabei auf die Therapieangebote als Sekundärprävention legen werde.
In unserer heutigen Zeit wird der Abschnitt, den wir Alter nennen immer länger wird und der Anteil der älteren Menschen in der BRD an der Gesamtbevölkerung steigt konstant. Das Statistische Bundesamt erwartete schon 1998 eine Steigerung des Anteils der über 60-jährigen von mehr als 10 Prozent auf fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland. In dieser Gesellschaft, in der das Klientel der älteren Menschen für die Soziale Arbeit immer weiter wächst, ist es endlich an der Zeit uns mit dem Thema ¿Alter¿ und mit den Problemen, die damit zusammenhängen auseinander zu setzen. (vgl. Wolfersdorf, Schüler 2005)
Ich möchte zunächst das Krankheitsbild Depression klären und damit gleichzeitig deutlich machen, warum Depression im Alter so oft nicht erkannt wird. Anschließend möchte ich auf die verschiedenen Möglichkeiten der Primär-, der Sekundär- und der Tertiärprävention in Altenheimen eingehen, wobei ich den Schwerpunkt dabei auf die Therapieangebote als Sekundärprävention legen werde.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783638903684 |
ISBN-10: | 3638903680 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Faupel, Annette |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Annette Faupel |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2008 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783638903684 |
ISBN-10: | 3638903680 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Faupel, Annette |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Annette Faupel |
Erscheinungsdatum: | 31.01.2008 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Warnhinweis