Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie und Praxis verzahnen Lebenslanges Lernen an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen....
Taschenbuch von Eva Cendon
Sprache: Deutsch

36,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Al-Ani, AyadProfessor Dr. Dr. Ayad Al-Ani forscht am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, und ist Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Er ist ao. Professor an der School of Public Leadership der Universität Stellenbosch (Südafrika) und Geschäftsführer der digitalen Beratungsagentur tebble. Er publiziert u.a. in Die Zeit, Zeit online, Handelsblatt und der Huffington Post zu Themen des Neuen Arbeitens und der Digitalen Politik. Sein aktuelles Buch "Widerstand in Organisationen. Organisationen im Widerstand" erscheint 2016 in der 2. Auflage im Springer Verlag. Er hat über 20 Jahre Erfahrung bei internationalen Beratungsunternehmen, unter anderem als Executive Partner bei Accenture. Zuletzt war er Rektor und Professor an der ESCP sowie Professor an der Hertie School of Governance.

Basner, TinaTina Basner, Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin M.A., arbeitete bis Dezember 2015 als studentische Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB), Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW). Sie unterstützte im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" Forschungsaktivitäten und Projektveranstaltungen. Ihr Interesse an Themen wie Theorie-Praxis-Verzahnung und Professional Learning in Experten-Communities in der betrieblichen wie hochschulischen Weiterbildung vertiefte sie im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Erwachsenenpädagogik/Lebenslanges Lernen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Brohm, MichaelaProfessor Dr. Michaela Brohm ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik sowie Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Lernen und Positive Psychologie. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF).

Cendon, EvaDr. Eva Cendon, Bildungswissenschaftlerin, war von 2012 bis 2015 als Projektleiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen tätig. Sie forscht und lehrt u.a. zu Konzepten und Strategien des Lebenslangen Lernens, Kompetenz- und Lernergebnisorientierung, neuen Formen der Wissensproduktion, reflexivem Lernen und der Rolle der Lehrenden, Reflective Practice sowie Praxisforschung. Eva Cendon ist Leiterin der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB) und Studiengangleiterin an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW).

Coghlan, DavidProfessor David Coghlan is Professor Emeritus at the Trinity Business School, Trinity College Dublin, Ireland and is a Fellow Emeritus of the College. He has published over 11 books and over 140 articles and book chapters. Recent co-authored books include: "Organizational Change and Strategy" (Routledge, 2016), "Doing Action Research in Your Own Organization" (4th ed. Sage, 2014) and "Collaborative Strategic Improvement through Network Action Learning" (Edward Elgar, 2011). He is co-editor of the "SAGE Encyclopedia of Action Research" (2014), the 4 volume Set, "Fundamentals of Organization Development" (Sage, 2010), and the forthcoming 4 volume Set, "Action Research in Business and Management" (Sage, 2016). He is currently on the editorial boards of: "Journal of Applied Behavioral Science", "Action Research, Action Learning: Research and Practice", "Systemic Practice and Action Research", among others.

Costley, CarolProfessor Carol Costley is Director of the Institute for Work Based Learning, Middlesex University. She has a particular interest in professional doctorates and has written about the development of work-based learning (WBL) as a field of study, especially multi- and trans-disciplinarity, diversity, pedagogy, ethics and practitioner-researcher issues. She works internationally as a researcher and in the development of WBL and doctoral programs of study. Professor Costley works with organisations in the private, public, community and voluntary sectors internationally in the learning and teaching of work-based, taught and research degrees.

Dehnbostel, PeterProfessor Dr. Peter Dehnbostel lehrt und forscht über Betriebliches Bildungsmanagement und Weiterbildung an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). Zuvor war er langjährig als Universitätsprofessor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg tätig sowie in verschiedenen Bildungsinstitutionen und in der Industrie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind betriebliches Bildungs- und Kompetenzmanagement, Weiterbildungs- und Validierungskonzepte, Begleitung betrieblicher Modellprojekte.

Deiser, RolandProfessor Dr. Roland Deiser is a Senior Drucker Fellow and the Founder and Executive Director of the Center for the Future of Organization at the Drucker School of Management at Claremont Graduate University (USA), where his current work focuses on the impact of social media on leadership and organization, and on the organizational capabilities required in disruptive business environments. He is also Chairman of the Executive Corporate Learning Forum (ECLF), a consortium of more than 70 major multinational corporations from 14 countries. He has published more than 40 articles in scientific and professional journals and books and is the author of Designing the Smart Organization (2009) and Transformers (2014).

Elsholz, UweProfessor Dr. Uwe Elsholz ist Sozial- und Bildungswissenschaftler und seit 2013 Leiter des Lehrgebiets Lebenslanges Lernen an der FernUniversität in Hagen. Seine Themenschwerpunkte sind die Akademisierung des Bildungssystems, beruflich Qualifizierte im Studium, betriebliche und berufliche Weiterbildung sowie Medieneinsatz in der beruflichen Bildung.

Filloque, Jean-MarieDr. Jean-Marie Filloque has worked in the area of adult education since 1979 and completed a Ph.D. in computer science in 1992. He is currently Vice-Rector for Life long Learning at the University of Western Brittany (UBO Brest). He was President of the French National UCE network from 2005 to 2012, has been an active member of the EUCEN Steering committee since 2005 and is currently member of the national committee on Economy and Education of the French Ministry of Higher Education. He has been involved in several European projects, mainly on recognition of prior learning and HE strategy. His principal interests are in accreditation of prior learning, certification and diploma transparency, social economy, access, management of UCE units.
Al-Ani, AyadProfessor Dr. Dr. Ayad Al-Ani forscht am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, und ist Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Er ist ao. Professor an der School of Public Leadership der Universität Stellenbosch (Südafrika) und Geschäftsführer der digitalen Beratungsagentur tebble. Er publiziert u.a. in Die Zeit, Zeit online, Handelsblatt und der Huffington Post zu Themen des Neuen Arbeitens und der Digitalen Politik. Sein aktuelles Buch "Widerstand in Organisationen. Organisationen im Widerstand" erscheint 2016 in der 2. Auflage im Springer Verlag. Er hat über 20 Jahre Erfahrung bei internationalen Beratungsunternehmen, unter anderem als Executive Partner bei Accenture. Zuletzt war er Rektor und Professor an der ESCP sowie Professor an der Hertie School of Governance.

Basner, TinaTina Basner, Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin M.A., arbeitete bis Dezember 2015 als studentische Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB), Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW). Sie unterstützte im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" Forschungsaktivitäten und Projektveranstaltungen. Ihr Interesse an Themen wie Theorie-Praxis-Verzahnung und Professional Learning in Experten-Communities in der betrieblichen wie hochschulischen Weiterbildung vertiefte sie im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Erwachsenenpädagogik/Lebenslanges Lernen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Brohm, MichaelaProfessor Dr. Michaela Brohm ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik sowie Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Lernen und Positive Psychologie. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF).

Cendon, EvaDr. Eva Cendon, Bildungswissenschaftlerin, war von 2012 bis 2015 als Projektleiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen tätig. Sie forscht und lehrt u.a. zu Konzepten und Strategien des Lebenslangen Lernens, Kompetenz- und Lernergebnisorientierung, neuen Formen der Wissensproduktion, reflexivem Lernen und der Rolle der Lehrenden, Reflective Practice sowie Praxisforschung. Eva Cendon ist Leiterin der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB) und Studiengangleiterin an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW).

Coghlan, DavidProfessor David Coghlan is Professor Emeritus at the Trinity Business School, Trinity College Dublin, Ireland and is a Fellow Emeritus of the College. He has published over 11 books and over 140 articles and book chapters. Recent co-authored books include: "Organizational Change and Strategy" (Routledge, 2016), "Doing Action Research in Your Own Organization" (4th ed. Sage, 2014) and "Collaborative Strategic Improvement through Network Action Learning" (Edward Elgar, 2011). He is co-editor of the "SAGE Encyclopedia of Action Research" (2014), the 4 volume Set, "Fundamentals of Organization Development" (Sage, 2010), and the forthcoming 4 volume Set, "Action Research in Business and Management" (Sage, 2016). He is currently on the editorial boards of: "Journal of Applied Behavioral Science", "Action Research, Action Learning: Research and Practice", "Systemic Practice and Action Research", among others.

Costley, CarolProfessor Carol Costley is Director of the Institute for Work Based Learning, Middlesex University. She has a particular interest in professional doctorates and has written about the development of work-based learning (WBL) as a field of study, especially multi- and trans-disciplinarity, diversity, pedagogy, ethics and practitioner-researcher issues. She works internationally as a researcher and in the development of WBL and doctoral programs of study. Professor Costley works with organisations in the private, public, community and voluntary sectors internationally in the learning and teaching of work-based, taught and research degrees.

Dehnbostel, PeterProfessor Dr. Peter Dehnbostel lehrt und forscht über Betriebliches Bildungsmanagement und Weiterbildung an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). Zuvor war er langjährig als Universitätsprofessor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg tätig sowie in verschiedenen Bildungsinstitutionen und in der Industrie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind betriebliches Bildungs- und Kompetenzmanagement, Weiterbildungs- und Validierungskonzepte, Begleitung betrieblicher Modellprojekte.

Deiser, RolandProfessor Dr. Roland Deiser is a Senior Drucker Fellow and the Founder and Executive Director of the Center for the Future of Organization at the Drucker School of Management at Claremont Graduate University (USA), where his current work focuses on the impact of social media on leadership and organization, and on the organizational capabilities required in disruptive business environments. He is also Chairman of the Executive Corporate Learning Forum (ECLF), a consortium of more than 70 major multinational corporations from 14 countries. He has published more than 40 articles in scientific and professional journals and books and is the author of Designing the Smart Organization (2009) and Transformers (2014).

Elsholz, UweProfessor Dr. Uwe Elsholz ist Sozial- und Bildungswissenschaftler und seit 2013 Leiter des Lehrgebiets Lebenslanges Lernen an der FernUniversität in Hagen. Seine Themenschwerpunkte sind die Akademisierung des Bildungssystems, beruflich Qualifizierte im Studium, betriebliche und berufliche Weiterbildung sowie Medieneinsatz in der beruflichen Bildung.

Filloque, Jean-MarieDr. Jean-Marie Filloque has worked in the area of adult education since 1979 and completed a Ph.D. in computer science in 1992. He is currently Vice-Rector for Life long Learning at the University of Western Brittany (UBO Brest). He was President of the French National UCE network from 2005 to 2012, has been an active member of the EUCEN Steering committee since 2005 and is currently member of the national committee on Economy and Education of the French Ministry of Higher Education. He has been involved in several European projects, mainly on recognition of prior learning and HE strategy. His principal interests are in accreditation of prior learning, certification and diploma transparency, social economy, access, management of UCE units.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Titelzusatz: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. Band 3
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830933748
ISBN-10: 3830933746
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cendon, Eva
Mörth, Anita
Pellert, Ada
Redaktion: Cendon, Eva
Mörth, Anita
Pellert, Ada
Herausgeber: Eva Cendon/Anita Mörth/Ada Pellert
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Eva Cendon
Erscheinungsdatum: 07.04.2016
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 103864584
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Titelzusatz: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. Band 3
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830933748
ISBN-10: 3830933746
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cendon, Eva
Mörth, Anita
Pellert, Ada
Redaktion: Cendon, Eva
Mörth, Anita
Pellert, Ada
Herausgeber: Eva Cendon/Anita Mörth/Ada Pellert
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Eva Cendon
Erscheinungsdatum: 07.04.2016
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 103864584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte