Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomie ist menschlich
Wirtschaft und Wirtschaftslehre neu gedacht
Taschenbuch von Michael-Burkhard Piorkowsky
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist die Rede von Wirtschaft, denken die meisten Menschen an Großunternehmen. Entgegen dieser verbreiteten Vorstellung zeigen aktuelle empirische Daten jedoch, dass die meisten Betriebe sehr klein starten und auch klein bleiben. Statistisch belegbar ist auch, dass es vor allem private Haushalte sind, die Unternehmen und Verbände gründen, wodurch hybride (Misch-)Systeme, wie Haushalts-Unternehmens-Komplexe, entstehen. Im Alltagsdenken und auch bei Experten in Wissenschaft und Politik sind diese empirischen Fakten oft nicht bekannt und finden deshalb auch in der ökonomischen Bildung kaum Berücksichtigung. Damit kann der ¿ökonomische Analphabetismus¿ erklärt werden, der als eine Ursache für individuelle und gesellschaftliche Wohlfahrtsverluste gilt.
Das Buch klärt über die Entwicklung ökonomischer Strukturen und Funktionen auf, indem es empirische Daten zur Grundlage nimmt und die Bedeutung der Selbstorganisation und Gründung von Haushalten, Unternehmen und Verbänden sowie von betrieblichen Misch- und Sonderformen im evolutorischen Prozess des Wirtschaftens herausstellt. Die evidenzbasierte Analyse wird durch eine kritische Betrachtung der schulischen Wirtschaftslehre und eine theoriegeschichtliche Reflexion der Ökonomik ergänzt. Im Ergebnis kann ein neues Verständnis von Ökonomie, von Produktion und Konsum, begründet und vermittelt werden.
Ist die Rede von Wirtschaft, denken die meisten Menschen an Großunternehmen. Entgegen dieser verbreiteten Vorstellung zeigen aktuelle empirische Daten jedoch, dass die meisten Betriebe sehr klein starten und auch klein bleiben. Statistisch belegbar ist auch, dass es vor allem private Haushalte sind, die Unternehmen und Verbände gründen, wodurch hybride (Misch-)Systeme, wie Haushalts-Unternehmens-Komplexe, entstehen. Im Alltagsdenken und auch bei Experten in Wissenschaft und Politik sind diese empirischen Fakten oft nicht bekannt und finden deshalb auch in der ökonomischen Bildung kaum Berücksichtigung. Damit kann der ¿ökonomische Analphabetismus¿ erklärt werden, der als eine Ursache für individuelle und gesellschaftliche Wohlfahrtsverluste gilt.
Das Buch klärt über die Entwicklung ökonomischer Strukturen und Funktionen auf, indem es empirische Daten zur Grundlage nimmt und die Bedeutung der Selbstorganisation und Gründung von Haushalten, Unternehmen und Verbänden sowie von betrieblichen Misch- und Sonderformen im evolutorischen Prozess des Wirtschaftens herausstellt. Die evidenzbasierte Analyse wird durch eine kritische Betrachtung der schulischen Wirtschaftslehre und eine theoriegeschichtliche Reflexion der Ökonomik ergänzt. Im Ergebnis kann ein neues Verständnis von Ökonomie, von Produktion und Konsum, begründet und vermittelt werden.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky ist Betriebs- und Volkswirt und emeritierter Professor für Haushalts- und Konsumökonomik an der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören empirische Untersuchungen zur Lebensgestaltung im Haushalts- und Familienkontext, zur Gründung und Entwicklung von Unternehmen und Verbänden sowie zur Entstehung betrieblicher Mischsysteme. Er wirkte unter anderem an Armutsberichten der Bundesregierung mit und etablierte den Selbstständigen-Monitor mit dem Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes.
Zusammenfassung

Empirisch fundierte Einführung in die Wirtschaftswissenschaft

Theoriefundiert und gleichzeitig verständlich geschrieben

Bietet eine Neuorientierung zu den Grundphänomenen Produktion und Konsum

Inhaltsverzeichnis
Einführung und Überblick.- Ökonomie als Teil der Welt.- Ökonomie als Güterwelt.- Ökonomie als Selbstorganisation.- Ökonomie als Bildungsgut.- Ökonomie als Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: viii
140 S.
5 s/w Illustr.
140 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658306137
ISBN-10: 3658306130
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-30613-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piorkowsky, Michael-Burkhard
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 9 mm
Von/Mit: Michael-Burkhard Piorkowsky
Erscheinungsdatum: 25.09.2020
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 118389641
Über den Autor
Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky ist Betriebs- und Volkswirt und emeritierter Professor für Haushalts- und Konsumökonomik an der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören empirische Untersuchungen zur Lebensgestaltung im Haushalts- und Familienkontext, zur Gründung und Entwicklung von Unternehmen und Verbänden sowie zur Entstehung betrieblicher Mischsysteme. Er wirkte unter anderem an Armutsberichten der Bundesregierung mit und etablierte den Selbstständigen-Monitor mit dem Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes.
Zusammenfassung

Empirisch fundierte Einführung in die Wirtschaftswissenschaft

Theoriefundiert und gleichzeitig verständlich geschrieben

Bietet eine Neuorientierung zu den Grundphänomenen Produktion und Konsum

Inhaltsverzeichnis
Einführung und Überblick.- Ökonomie als Teil der Welt.- Ökonomie als Güterwelt.- Ökonomie als Selbstorganisation.- Ökonomie als Bildungsgut.- Ökonomie als Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: viii
140 S.
5 s/w Illustr.
140 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658306137
ISBN-10: 3658306130
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-30613-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piorkowsky, Michael-Burkhard
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 9 mm
Von/Mit: Michael-Burkhard Piorkowsky
Erscheinungsdatum: 25.09.2020
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 118389641
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte