Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marke macht's möglich
Wie Unternehmenslenker ihre Marke nutzen können, um erfolgreich die Transformation zu meistern
Buch von Christopher Wünsche (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In ihrem Buch diskutieren Christopher Wünsche und Sebastian May, wie sich Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und notwendiger Veränderung erfolgreich positionieren und transformieren können. Die Autoren skizzieren, was eine Unternehmensmarke ausmacht und was sie in Transformationsprozessen für CEOs und andere Markenverantwortliche als Möglichmacher leisten kann. Etwa bei Fragen wie: Wie unterstützt sie eine Fusion zweier Unternehmen? Wie gelingt die erfolgreiche Ausgliederung eines Unternehmensteils oder der Gang an die Börse? Wie gelingt es, eine Unternehmensstrategie in der Unternehmensmarke so abzubilden, dass die Welt sie versteht? Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang ein Purpose und wie sehr muss ein Unternehmen darauf ausgerichtet werden, auch im Hinblick auf das große neue Nachhaltigkeitsthema ESG - Environmental, Social, Governance? Und welche Kriterien muss ein Purpose erfüllen, soll er wirklich Sinn stiften und echte Relevanz für das Geschäftstätigkeit erlangen? Und nicht zuletzt: Woraus besteht eine Markenidentität überhaupt und warum ist es notwendig, sich bei der inhaltlich-strategischen Entwicklung der Unternehmensmarke intensiv mit der Unternehmensstrategie und der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen?
Im ausführlichen Praxisteil des Buches zeigen die Autoren anhand konkreter Unternehmensbeispiele (u. a. Apleona, Bilfinger, Vonovia, Ledvance, Merck und Audi) wie Marke hier ganz konkrete Transformationsprozesse maßgeblich unterstützen konnte oder diese sogar erst möglich machte. Auch Hürden und Erfolgsfaktoren, wie z. B. die zielführende Gestaltung von Implementierungsprozessen, benennen Wünsche und May und zeigen Lösungswege auf - flankiert von aufschlussreichen Insights von zahlreichen CEOs und Markenverantwortlichen. Schließlich erfordert Branding in Transformationsprozessen Expertise in gleich drei Disziplinen: in Markenführung, in Change-Management und in interner wie externer Unternehmenskommunikation. Verdichtung, Erklärung und Vermittlung sind entscheidend, um im Wandel Orientierung zu geben, Momentum zu erzeugen und die Marke als Kompass und Katalysator erfolgreicher Veränderung zu nutzen.
In ihrem Buch diskutieren Christopher Wünsche und Sebastian May, wie sich Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und notwendiger Veränderung erfolgreich positionieren und transformieren können. Die Autoren skizzieren, was eine Unternehmensmarke ausmacht und was sie in Transformationsprozessen für CEOs und andere Markenverantwortliche als Möglichmacher leisten kann. Etwa bei Fragen wie: Wie unterstützt sie eine Fusion zweier Unternehmen? Wie gelingt die erfolgreiche Ausgliederung eines Unternehmensteils oder der Gang an die Börse? Wie gelingt es, eine Unternehmensstrategie in der Unternehmensmarke so abzubilden, dass die Welt sie versteht? Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang ein Purpose und wie sehr muss ein Unternehmen darauf ausgerichtet werden, auch im Hinblick auf das große neue Nachhaltigkeitsthema ESG - Environmental, Social, Governance? Und welche Kriterien muss ein Purpose erfüllen, soll er wirklich Sinn stiften und echte Relevanz für das Geschäftstätigkeit erlangen? Und nicht zuletzt: Woraus besteht eine Markenidentität überhaupt und warum ist es notwendig, sich bei der inhaltlich-strategischen Entwicklung der Unternehmensmarke intensiv mit der Unternehmensstrategie und der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen?
Im ausführlichen Praxisteil des Buches zeigen die Autoren anhand konkreter Unternehmensbeispiele (u. a. Apleona, Bilfinger, Vonovia, Ledvance, Merck und Audi) wie Marke hier ganz konkrete Transformationsprozesse maßgeblich unterstützen konnte oder diese sogar erst möglich machte. Auch Hürden und Erfolgsfaktoren, wie z. B. die zielführende Gestaltung von Implementierungsprozessen, benennen Wünsche und May und zeigen Lösungswege auf - flankiert von aufschlussreichen Insights von zahlreichen CEOs und Markenverantwortlichen. Schließlich erfordert Branding in Transformationsprozessen Expertise in gleich drei Disziplinen: in Markenführung, in Change-Management und in interner wie externer Unternehmenskommunikation. Verdichtung, Erklärung und Vermittlung sind entscheidend, um im Wandel Orientierung zu geben, Momentum zu erzeugen und die Marke als Kompass und Katalysator erfolgreicher Veränderung zu nutzen.
Über den Autor
Christopher Wünsche und Sebastian May sind Gründer und Partner der strategischen Markenberatung und Designagentur Truffle Bay in München. Beide arbeiten bereits seit mehr als dreizehn Jahren, zunächst bei der internationalen Markenberatung Interbrand, als "Berater-Tandem" für große Konzerne und mittelständische Unternehmen zusammen. Zu ihren Referenzen in markenstrategischen Fragestellungen im Rahmen unternehmerischer Transformationsprozesse zählen Unternehmen wie Bilfinger, Vonovia, Apleona, Dussmann, EnBW, GETEC, die Berliner Verkehrsbetriebe, Körber, iteratec, die BMW Group, Osram, Ledvance und die Tank & Rast Gruppe.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 291
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783527510900
ISBN-10: 3527510907
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1151090 000
Einband: Gebunden
Autor: Wünsche, Christopher
May, Sebastian
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Maße: 223 x 145 x 26 mm
Von/Mit: Christopher Wünsche (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2021
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 119793707
Über den Autor
Christopher Wünsche und Sebastian May sind Gründer und Partner der strategischen Markenberatung und Designagentur Truffle Bay in München. Beide arbeiten bereits seit mehr als dreizehn Jahren, zunächst bei der internationalen Markenberatung Interbrand, als "Berater-Tandem" für große Konzerne und mittelständische Unternehmen zusammen. Zu ihren Referenzen in markenstrategischen Fragestellungen im Rahmen unternehmerischer Transformationsprozesse zählen Unternehmen wie Bilfinger, Vonovia, Apleona, Dussmann, EnBW, GETEC, die Berliner Verkehrsbetriebe, Körber, iteratec, die BMW Group, Osram, Ledvance und die Tank & Rast Gruppe.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 291
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783527510900
ISBN-10: 3527510907
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1151090 000
Einband: Gebunden
Autor: Wünsche, Christopher
May, Sebastian
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Maße: 223 x 145 x 26 mm
Von/Mit: Christopher Wünsche (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2021
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 119793707
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte