Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzernbezogene Unternehmensbewertung
DCF-orientierte Konzern- und Segmentbewertung unter Berücksichtigung der Besteuerung
Taschenbuch von Volkmar Dinstuhl
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Volkmar Dinstuhl zeigt einen neuen Weg zur Integration des Halbeinkünfteverfahrens in die Unternehmensbewertung und setzt sich mit der Unternehmensbewertung im Rahmen eines Konzernverbundes auseinander. Hierbei unterscheidet er in Abhängigkeit vom Bewertungsobjekt zwischen Konzernbewertung und Segmentbewertung.
Volkmar Dinstuhl zeigt einen neuen Weg zur Integration des Halbeinkünfteverfahrens in die Unternehmensbewertung und setzt sich mit der Unternehmensbewertung im Rahmen eines Konzernverbundes auseinander. Hierbei unterscheidet er in Abhängigkeit vom Bewertungsobjekt zwischen Konzernbewertung und Segmentbewertung.
Über den Autor
Dr. Volkmar Dinstuhl promovierte bei Prof. Dr. Hans Dirrigl am Lehrstuhl für Controlling der Universität Bochum. Er ist als Project Manager im Bereich Mergers & Acquisitions bei der ThyssenKrupp AG in Düsseldorf tätig.
Zusammenfassung
Mit zunehmender Verbreitung der wertorientierten Konzernführung haben die Discounted-Cash-Flow (DCF)-Methoden der Unternehmensbewertung aufgrund ihrer expliziten Kapitalmarktorientierung an Bedeutung gewonnen. Ihre Anwendung in Deutschland erfordert eine Anpassung an das im Zuge der Unternehmenssteuerreform eingeführte Halbeinkünfteverfahren.

Volkmar Dinstuhl zeigt einen neuen Weg zur Integration des Halbeinkünfteverfahrens in die Unternehmensbewertung. Ausgehend von einem Steuersystem mit definitiver Unternehmenssteuer wird durch spezifische Modifikationen ein konsistentes System von Bewertungsgleichungen aufgebaut, das eine strukturgleiche Anwendung bekannter Kalküle unter den neuen steuerlichen Bedingungen ermöglicht. Anschließend setzt sich der Autor mit der Unternehmensbewertung im Rahmen eines Konzernverbundes auseinander. Hierbei unterscheidet er in Abhängigkeit vom Bewertungsobjekt zwischen Konzernbewertung und Segmentbewertung.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Methodische Grundlagen der Unternehmensbewertung.- 2. Kapitel: Unternehmensbewertung mit Discounted-Cash-flow-Methoden in unterschiedlichen Steuersystemen.- 3. Kapitel: Wachstum und Konvergenz in der Restwertphase.- 4. Kapitel: Grundlagen der Konzern- und Segmentbewertung.- 5. Kapitel: Konzernbewertung.- 6. Kapitel: Segmentbewertung.- Zusammenfassung.- Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Inhalt: xxvi
389 S.
6 s/w Illustr.
389 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783824478590
ISBN-10: 3824478595
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dinstuhl, Volkmar
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Volkmar Dinstuhl
Erscheinungsdatum: 28.08.2003
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102517691
Über den Autor
Dr. Volkmar Dinstuhl promovierte bei Prof. Dr. Hans Dirrigl am Lehrstuhl für Controlling der Universität Bochum. Er ist als Project Manager im Bereich Mergers & Acquisitions bei der ThyssenKrupp AG in Düsseldorf tätig.
Zusammenfassung
Mit zunehmender Verbreitung der wertorientierten Konzernführung haben die Discounted-Cash-Flow (DCF)-Methoden der Unternehmensbewertung aufgrund ihrer expliziten Kapitalmarktorientierung an Bedeutung gewonnen. Ihre Anwendung in Deutschland erfordert eine Anpassung an das im Zuge der Unternehmenssteuerreform eingeführte Halbeinkünfteverfahren.

Volkmar Dinstuhl zeigt einen neuen Weg zur Integration des Halbeinkünfteverfahrens in die Unternehmensbewertung. Ausgehend von einem Steuersystem mit definitiver Unternehmenssteuer wird durch spezifische Modifikationen ein konsistentes System von Bewertungsgleichungen aufgebaut, das eine strukturgleiche Anwendung bekannter Kalküle unter den neuen steuerlichen Bedingungen ermöglicht. Anschließend setzt sich der Autor mit der Unternehmensbewertung im Rahmen eines Konzernverbundes auseinander. Hierbei unterscheidet er in Abhängigkeit vom Bewertungsobjekt zwischen Konzernbewertung und Segmentbewertung.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Methodische Grundlagen der Unternehmensbewertung.- 2. Kapitel: Unternehmensbewertung mit Discounted-Cash-flow-Methoden in unterschiedlichen Steuersystemen.- 3. Kapitel: Wachstum und Konvergenz in der Restwertphase.- 4. Kapitel: Grundlagen der Konzern- und Segmentbewertung.- 5. Kapitel: Konzernbewertung.- 6. Kapitel: Segmentbewertung.- Zusammenfassung.- Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Inhalt: xxvi
389 S.
6 s/w Illustr.
389 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783824478590
ISBN-10: 3824478595
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dinstuhl, Volkmar
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Volkmar Dinstuhl
Erscheinungsdatum: 28.08.2003
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102517691
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte