Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmungskultur und Unternehmungswert
Taschenbuch von Michael Olbrich
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor zeigt im Rahmen eines modellgestützten, heuristischen Vorgehens, wie ein Erwerber die Unternehmungskultur angemessen im Unternehmungswert berücksichtigen kann.
Der Autor zeigt im Rahmen eines modellgestützten, heuristischen Vorgehens, wie ein Erwerber die Unternehmungskultur angemessen im Unternehmungswert berücksichtigen kann.
Über den Autor
Dr. Michael Olbrich promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Er ist Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke.
Zusammenfassung
Das Zusammentreffen verschiedenartiger Kulturen stellt eines der gravierendsten Erfolgshemmnisse im Rahmen von Unternehmensakquisitionen dar. Es muß vom Käufer bereits im Vorfeld bei der Bewertung des Akquisitionsobjektes beachtet werden, damit er zu ökonomisch sinnvollen Übernahmeentscheidungen gelangt. Michael Olbrich zeigt im Rahmen eines modellgestützten, heuristischen Vorgehens, welche Schritte ein Erwerber zu vollziehen hat, um die Kultur angemessen im Unternehmungswert zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang erfolgen sowohl eine umfassende Identifikation der Determinanten, die für Entstehung und Ausmaß der kulturbedingten Erfolgseinbußen verantwortlich sind, als auch eine lückenlose Herleitung der Strategien, die dem Käufer zur Bewältigung der Kulturproblematik offenstehen. Abschließend wird herausgearbeitet, in welcher konkreten Höhe der Käufer die Kulturwirkungen sowohl in die Bestimmung eines eindimensionalen als auch eines mehrdimensionalen Entscheidungswertes einfließen lassen muss.
Inhaltsverzeichnis
Der Brückenschlag zwischen Kultur und Wert der Unternehmung.- Die theoretischen Grundlagen.- Die Unternehmungsakquisition als interessierender Bewertungsanlaß.- Eine Heuristik zur Berücksichtigung der Kulturkollision im Entscheidungswert.- Die Zusammenfassung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xviii
206 S.
10 s/w Illustr.
206 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783824468898
ISBN-10: 3824468891
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Olbrich, Michael
Auflage: 1999
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Olbrich
Erscheinungsdatum: 16.03.1999
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 106782647
Über den Autor
Dr. Michael Olbrich promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Er ist Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke.
Zusammenfassung
Das Zusammentreffen verschiedenartiger Kulturen stellt eines der gravierendsten Erfolgshemmnisse im Rahmen von Unternehmensakquisitionen dar. Es muß vom Käufer bereits im Vorfeld bei der Bewertung des Akquisitionsobjektes beachtet werden, damit er zu ökonomisch sinnvollen Übernahmeentscheidungen gelangt. Michael Olbrich zeigt im Rahmen eines modellgestützten, heuristischen Vorgehens, welche Schritte ein Erwerber zu vollziehen hat, um die Kultur angemessen im Unternehmungswert zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang erfolgen sowohl eine umfassende Identifikation der Determinanten, die für Entstehung und Ausmaß der kulturbedingten Erfolgseinbußen verantwortlich sind, als auch eine lückenlose Herleitung der Strategien, die dem Käufer zur Bewältigung der Kulturproblematik offenstehen. Abschließend wird herausgearbeitet, in welcher konkreten Höhe der Käufer die Kulturwirkungen sowohl in die Bestimmung eines eindimensionalen als auch eines mehrdimensionalen Entscheidungswertes einfließen lassen muss.
Inhaltsverzeichnis
Der Brückenschlag zwischen Kultur und Wert der Unternehmung.- Die theoretischen Grundlagen.- Die Unternehmungsakquisition als interessierender Bewertungsanlaß.- Eine Heuristik zur Berücksichtigung der Kulturkollision im Entscheidungswert.- Die Zusammenfassung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xviii
206 S.
10 s/w Illustr.
206 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783824468898
ISBN-10: 3824468891
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Olbrich, Michael
Auflage: 1999
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Olbrich
Erscheinungsdatum: 16.03.1999
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 106782647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte