Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit Franciscus de Mayronis beginnt in Anlehnung an Duns Scotus eine neue Metaphysikkonzeption im Mittelalter, die an die Stelle der aristotelischen Substanzontologie den Begriff des formalen Gehalts (formalitas) und den Begriff der inneren modalen Bestimmung (modus intrinsecus) setzt. Der Sentenzenkommentar des Franciscus de Mayronis stellt fraglos die wichtigste Fassung seines Werkes dar und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.
Mit Franciscus de Mayronis beginnt in Anlehnung an Duns Scotus eine neue Metaphysikkonzeption im Mittelalter, die an die Stelle der aristotelischen Substanzontologie den Begriff des formalen Gehalts (formalitas) und den Begriff der inneren modalen Bestimmung (modus intrinsecus) setzt. Der Sentenzenkommentar des Franciscus de Mayronis stellt fraglos die wichtigste Fassung seines Werkes dar und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Hannes Möhle und Roberto Hofmeister Pich. Übersetzt und eingeleitet von Claus A. Andersen, Roberto Hofmeister Pich und Hannes Möhle
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783451340420
ISBN-10: 3451340429
Sprache: Deutsch
Latein
Autor: Franciscus de Mayronis
Übersetzung: Möhle, Hannes
Hofmeister Pich, Roberto
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Abbildungen: 0
Maße: 220 x 143 x 37 mm
Von/Mit: Franciscus de Mayronis
Erscheinungsdatum: 07.06.2013
Gewicht: 0,72 kg
Artikel-ID: 106695955

Ähnliche Produkte

Taschenbuch