Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geld und Arbeit
Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert
Buch von Petra Schulte
Sprache: Deutsch

60,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band verbindet im ersten Teil Studien zum familiären Hintergrund des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie zu dessen Umgang mit Finanzen mit Analysen, die die Reflexion von Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und philosophisch-theologischen Werken in den Vordergrund stellen. Die sich ergänzenden Blickwinkel der Wirtschaftsgeschichte, der Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie machen Cusanus als einen Menschen in Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Denken (und Handeln) des 15. Jahrhunderts sowie seine individuellen Akzentsetzungen in besonderer Weise sichtbar. Im zweiten Teil enthält der Band einen Aufsatz, der mit dem "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung" ausgezeichnet wurde, sowie den Text der Cusanus-Lecture von 2021.
Der Band verbindet im ersten Teil Studien zum familiären Hintergrund des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie zu dessen Umgang mit Finanzen mit Analysen, die die Reflexion von Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und philosophisch-theologischen Werken in den Vordergrund stellen. Die sich ergänzenden Blickwinkel der Wirtschaftsgeschichte, der Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie machen Cusanus als einen Menschen in Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Denken (und Handeln) des 15. Jahrhunderts sowie seine individuellen Akzentsetzungen in besonderer Weise sichtbar. Im zweiten Teil enthält der Band einen Aufsatz, der mit dem "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung" ausgezeichnet wurde, sowie den Text der Cusanus-Lecture von 2021.
Zusammenfassung
Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über "Cusanus 1453", der mit dem "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung" ausgezeichnet wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 374
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783412527242
ISBN-10: 3412527246
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52724
Einband: Gebunden
Redaktion: Schulte, Petra
Herausgeber: Petra Schulte
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 1 s/w-Abbildung
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Petra Schulte
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,847 kg
preigu-id: 127132718
Zusammenfassung
Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über "Cusanus 1453", der mit dem "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung" ausgezeichnet wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 374
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783412527242
ISBN-10: 3412527246
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52724
Einband: Gebunden
Redaktion: Schulte, Petra
Herausgeber: Petra Schulte
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 1 s/w-Abbildung
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Petra Schulte
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,847 kg
preigu-id: 127132718
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte