Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Das Kloster Veßra - Lage, Bedeutung und Eckdaten seiner Geschichte
1.2 Archivgeschichte
1.3 Pertinenz- und Provenienzprinzip. Gestaltung der Regesten und Anhänge

2. Urkundenregesten in chronologischer Reihenfolge 1130 bis 1573

3. Anhang: Verzeichnis der weiteren archivalischen Quellen
3.1 Briefe (B)
3.2 Protokolle, Berichte (P)
3.3 Rechnungen, Steuer- und Schuldenlisten (R)
3.4 Verzeichnisse (V)
3.4a Ordens- bzw. Zirkarienkataloge, Diözesanmatrikel
3.4b Nekrologe, Priester-Weihen- und Universitätsmatrikel, Gästelisten
3.4c Urkunden- und Aktenverzeichnisse
3.4d Urbarien, Lehnsbücher, Zins- und Zehntregister, Taxationen, Mobilieninventare
3.5 Interne Aktennotizen: Merkzettel, Verhandlungsvorbereitungen, Schadenskataloge u. dergl. (A)
3.6 Sonstige archivalische Quellen (S)

4. Katalog der Veßraer Siegel

5. Verzeichnis der benutzten Archivalien und Literatur
5.1 Archivalische Quellen
5.2 Gedruckte Quellen und Darstellungen

6. Register

7. Abkürzungen
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Das Kloster Veßra - Lage, Bedeutung und Eckdaten seiner Geschichte
1.2 Archivgeschichte
1.3 Pertinenz- und Provenienzprinzip. Gestaltung der Regesten und Anhänge

2. Urkundenregesten in chronologischer Reihenfolge 1130 bis 1573

3. Anhang: Verzeichnis der weiteren archivalischen Quellen
3.1 Briefe (B)
3.2 Protokolle, Berichte (P)
3.3 Rechnungen, Steuer- und Schuldenlisten (R)
3.4 Verzeichnisse (V)
3.4a Ordens- bzw. Zirkarienkataloge, Diözesanmatrikel
3.4b Nekrologe, Priester-Weihen- und Universitätsmatrikel, Gästelisten
3.4c Urkunden- und Aktenverzeichnisse
3.4d Urbarien, Lehnsbücher, Zins- und Zehntregister, Taxationen, Mobilieninventare
3.5 Interne Aktennotizen: Merkzettel, Verhandlungsvorbereitungen, Schadenskataloge u. dergl. (A)
3.6 Sonstige archivalische Quellen (S)

4. Katalog der Veßraer Siegel

5. Verzeichnis der benutzten Archivalien und Literatur
5.1 Archivalische Quellen
5.2 Gedruckte Quellen und Darstellungen

6. Register

7. Abkürzungen
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Urkundenregesten 1130-1573 - Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe 18, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe 018, Teil
Inhalt: 776 S.
24 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412204457
ISBN-10: 3412204455
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wölfing, Günther
Redaktion: Wölfing, Günther
Herausgeber: Günther Wölfing
Auflage: 1/2010
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 247 x 180 x 47 mm
Von/Mit: Günther Wölfing
Erscheinungsdatum: 03.06.2010
Gewicht: 1,389 kg
Artikel-ID: 107312607

Ähnliche Produkte