Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untote, Riesen, Zwerge und Elfen
Zur Konstruktion populären (Aber)Glaubens seit dem frühen Mittelalter
Taschenbuch von Susanne Dinkl
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicht zuletzt durch den Herrn der Ringe hielten phantastische Wesen Einzug in unsere Alltagskultur. Doch woher kommt unser Wissen über diese Geschöpfe? Susanne Dinkl verfolgt die Spuren des populären (Aber)Glaubens vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und zeigt, wie aus zunächst spezifischem Sonderwissen, welches nur bestimmten Akteuren zugänglich war, verbreitetes Allgemeinwissen wurde. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Institutionen, welche dieses Wissen maßgeblich geprägt haben und es so zu einem Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit machten. Hierbei geht es nicht um die Eigenschaften einzelner phantastischer Elemente, sondern um die übergeordneten Transformationsprozesse, welche aus vorchristlichen Glaubensvorstellungen christliches Wissen und schließlich populären (Aber)Glauben werden ließen.
Nicht zuletzt durch den Herrn der Ringe hielten phantastische Wesen Einzug in unsere Alltagskultur. Doch woher kommt unser Wissen über diese Geschöpfe? Susanne Dinkl verfolgt die Spuren des populären (Aber)Glaubens vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und zeigt, wie aus zunächst spezifischem Sonderwissen, welches nur bestimmten Akteuren zugänglich war, verbreitetes Allgemeinwissen wurde. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Institutionen, welche dieses Wissen maßgeblich geprägt haben und es so zu einem Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit machten. Hierbei geht es nicht um die Eigenschaften einzelner phantastischer Elemente, sondern um die übergeordneten Transformationsprozesse, welche aus vorchristlichen Glaubensvorstellungen christliches Wissen und schließlich populären (Aber)Glauben werden ließen.
Inhaltsverzeichnis
Susanne Dinkl ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde der Universität Würzburg. Nach ihrem Studium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Klassischen Archäologie und Europäischen Ethnologie / Volkskunde promovierte sie 2016 in Europäischer Ethnologie / Volkskunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783826060755
ISBN-10: 382606075X
Sprache: Deutsch
Autor: Dinkl, Susanne
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Susanne Dinkl
Erscheinungsdatum: 16.11.2017
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 110465886
Inhaltsverzeichnis
Susanne Dinkl ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde der Universität Würzburg. Nach ihrem Studium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Klassischen Archäologie und Europäischen Ethnologie / Volkskunde promovierte sie 2016 in Europäischer Ethnologie / Volkskunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783826060755
ISBN-10: 382606075X
Sprache: Deutsch
Autor: Dinkl, Susanne
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Susanne Dinkl
Erscheinungsdatum: 16.11.2017
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 110465886
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte