Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ideal und Wirklichkeit in der höfischen Epik
Studien zur Form der frühen Artus- und Graldichtung
Buch von Erich Köhler
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als preisgünstige Studienausgabe liegt - in 3. Auflage (1. Auflage 1956, 2. ergänzte Auflage 1970 als Band 97 der Buchreihe »Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie«) - ein für Romanistik, Germanistik, Anglistik und (Kultur-)Geschichte gleichermaßen unentbehrliches Grundlagenwerk der Mediävistik wieder vor. Brillant formulierend, kritisch gegen alle vereinseitigenden Deutungen, situiert Erich Köhler die höfischen Romane Chrestiens de Troyes sowohl im historisch-politischen, ökonomisch-sozialen, philosophisch-religiösen Kontext des 12. und 13. Jahrhunderts, als auch im literarischen Spannungsfeld zwischen Heldenepik, antikisierenden Romanen, Tristanstoff und Lais. Die Werke Chrestiens stellen Versuche dar, das aristokratische Selbstbewußtsein - gestützt auf ein neues Verständnis von Ritterschaft, das Tapferkeit, höfisches Verhalten, opferbereite Liebe und Bildung gleichermaßen fordert - gegen die vasallenfeindliche Zentralisierungspolitik der französischen Könige zu verteidigen. Die für alle Romane Chrestiens strukturbildende aventure erweist sich in Köhlers Interpretation zugleich als Versuch der Identitätsfindung und Perfektion des Artusritters und als Mittel, gesellschaftsfeindliche Elemente wieder in die ideale Gemeinschaft des Artushofes zu integrieren. Erich Köhlers historisch-dialektisch verfahrende literatursoziologische Analysen sind noch immer höchst aktuelle Beiträge zur Konstitution einer Literaturwissenschaft, die sich zunehmend als Kulturwissenschaft versteht.
Als preisgünstige Studienausgabe liegt - in 3. Auflage (1. Auflage 1956, 2. ergänzte Auflage 1970 als Band 97 der Buchreihe »Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie«) - ein für Romanistik, Germanistik, Anglistik und (Kultur-)Geschichte gleichermaßen unentbehrliches Grundlagenwerk der Mediävistik wieder vor. Brillant formulierend, kritisch gegen alle vereinseitigenden Deutungen, situiert Erich Köhler die höfischen Romane Chrestiens de Troyes sowohl im historisch-politischen, ökonomisch-sozialen, philosophisch-religiösen Kontext des 12. und 13. Jahrhunderts, als auch im literarischen Spannungsfeld zwischen Heldenepik, antikisierenden Romanen, Tristanstoff und Lais. Die Werke Chrestiens stellen Versuche dar, das aristokratische Selbstbewußtsein - gestützt auf ein neues Verständnis von Ritterschaft, das Tapferkeit, höfisches Verhalten, opferbereite Liebe und Bildung gleichermaßen fordert - gegen die vasallenfeindliche Zentralisierungspolitik der französischen Könige zu verteidigen. Die für alle Romane Chrestiens strukturbildende aventure erweist sich in Köhlers Interpretation zugleich als Versuch der Identitätsfindung und Perfektion des Artusritters und als Mittel, gesellschaftsfeindliche Elemente wieder in die ideale Gemeinschaft des Artushofes zu integrieren. Erich Köhlers historisch-dialektisch verfahrende literatursoziologische Analysen sind noch immer höchst aktuelle Beiträge zur Konstitution einer Literaturwissenschaft, die sich zunehmend als Kulturwissenschaft versteht.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
ISBN-13: 9783484503908
ISBN-10: 3484503904
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhler, Erich
Auflage: 3rd unrevidierte Edition
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Erich Köhler
Erscheinungsdatum: 27.06.2002
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104255256
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
ISBN-13: 9783484503908
ISBN-10: 3484503904
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Köhler, Erich
Auflage: 3rd unrevidierte Edition
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Erich Köhler
Erscheinungsdatum: 27.06.2002
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 104255256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte