Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rezeption der oberbergischen Geschichte und Archäologie in der Heimatliteratur
Eine Literaturanalyse zwischen Altsteinzeit und Frühmittelalter
Taschenbuch von Andreas Galk
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Planungsphase dieser Arbeit stand die Idee im Vordergrund, eine besiedlungschronologische Übersicht für das Oberbergische Land zu ermitteln und mit Hilfe dieser dann unter dem Titel ¿Kulturwandel im Oberbergischen Land¿ eine qualifizierte Aussage über Entwicklungsprozesse und Kontinuität in der Region machen zu können. Der literarische Zustand, welcher von mir zunächst als unvollkommene Quellenlage zur regionalen Archäologie interpretiert wurde, musste nach genauer Überprüfung jedoch mit der allgemeinen und oft beklagten ¿Fundleere¿ des Berglandes während bestimmter historischer Epochen begründet werden. So ist für das Paläolithikum bisher einzig die spätpaläolithische rückenretuschierte Pfeilspitze von Rattenberg in Hückeswagen bekannt. Ebenso ist nur eine einzige eisenzeitliche Fundstelle für das Oberbergische nachgewiesen.

Angesichts der mehr als dürftigen Fundlage einerseits, des vielschichtigen Begriffes ¿Kulturwandel¿ andererseits, zu dessen Diskussion eine feingliedrige Bandbreite gut erschlossener und chronologisch weitgehend lückenloser Fundplätze gehört hätte, musste von der ursprünglichen Idee, eine Siedlungschronologie für das Oberbergische zu erarbeiten, ja eventuell sogar verlässliche Aussagen zu den Bereichen Ethnos und Kulturwandel machen zu können, Abstand genommen werden.

Doch so wenig ergiebig die Region in ihren archäologischen Funden und Befunden bislang immer noch ist, soviel scheint darüber von Heimatforschern geschrieben worden zu sein. So widmete ich die weiteren Untersuchungen der Frage, wie reichhaltig das ¿Nichts¿ dokumentiert ist - die Ergebnisse sind in der vorliegenden Arbeit nachzulesen.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Planungsphase dieser Arbeit stand die Idee im Vordergrund, eine besiedlungschronologische Übersicht für das Oberbergische Land zu ermitteln und mit Hilfe dieser dann unter dem Titel ¿Kulturwandel im Oberbergischen Land¿ eine qualifizierte Aussage über Entwicklungsprozesse und Kontinuität in der Region machen zu können. Der literarische Zustand, welcher von mir zunächst als unvollkommene Quellenlage zur regionalen Archäologie interpretiert wurde, musste nach genauer Überprüfung jedoch mit der allgemeinen und oft beklagten ¿Fundleere¿ des Berglandes während bestimmter historischer Epochen begründet werden. So ist für das Paläolithikum bisher einzig die spätpaläolithische rückenretuschierte Pfeilspitze von Rattenberg in Hückeswagen bekannt. Ebenso ist nur eine einzige eisenzeitliche Fundstelle für das Oberbergische nachgewiesen.

Angesichts der mehr als dürftigen Fundlage einerseits, des vielschichtigen Begriffes ¿Kulturwandel¿ andererseits, zu dessen Diskussion eine feingliedrige Bandbreite gut erschlossener und chronologisch weitgehend lückenloser Fundplätze gehört hätte, musste von der ursprünglichen Idee, eine Siedlungschronologie für das Oberbergische zu erarbeiten, ja eventuell sogar verlässliche Aussagen zu den Bereichen Ethnos und Kulturwandel machen zu können, Abstand genommen werden.

Doch so wenig ergiebig die Region in ihren archäologischen Funden und Befunden bislang immer noch ist, soviel scheint darüber von Heimatforschern geschrieben worden zu sein. So widmete ich die weiteren Untersuchungen der Frage, wie reichhaltig das ¿Nichts¿ dokumentiert ist - die Ergebnisse sind in der vorliegenden Arbeit nachzulesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783638938792
ISBN-10: 3638938794
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Galk, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Andreas Galk
Erscheinungsdatum: 05.05.2008
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 101822613
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783638938792
ISBN-10: 3638938794
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Galk, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Andreas Galk
Erscheinungsdatum: 05.05.2008
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 101822613
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte