Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dante und das Gedächtnis
Eine interdisziplinäre Studie
Buch von Elisa Monaco
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Aufkommen der christlichen Redekunst und den Überlegungen zum Wesen des Menschen tun sich neue Blickpunkte auf das Gedächtnis auf, die der Dichter Dante Alighieri auf beispiellose Weise in seinem Werk verarbeitet.
Elisa Monaco rekonstruiert in ihrem Buch die philosophischen sowie anthropologischen, aber auch literaturtheoretischen Dimensionen des Gedächtnisses bei Dante. Sie analysiert die Idee des Gedächtnisses als Buch, die als Brennpunkt für das neue Selbstverständnis des Dichter-Autors dient, und untersucht die ambivalente Deutung des Ruhmes und die Idee vom Gedächtnis als Raum in Dantes Texten. Ebenso geht ihr Buch der Frage nach, wo Dante Gedächtnis und Erinnerung innerhalb des verortet. Damit zusammenhängend beschreibt sie Dantes Vorstellung des Erinnerungswegs, die im körperlichen Gedächtnis und in der liturgischen Performanz Ausdruck findet.
Mit dem Aufkommen der christlichen Redekunst und den Überlegungen zum Wesen des Menschen tun sich neue Blickpunkte auf das Gedächtnis auf, die der Dichter Dante Alighieri auf beispiellose Weise in seinem Werk verarbeitet.
Elisa Monaco rekonstruiert in ihrem Buch die philosophischen sowie anthropologischen, aber auch literaturtheoretischen Dimensionen des Gedächtnisses bei Dante. Sie analysiert die Idee des Gedächtnisses als Buch, die als Brennpunkt für das neue Selbstverständnis des Dichter-Autors dient, und untersucht die ambivalente Deutung des Ruhmes und die Idee vom Gedächtnis als Raum in Dantes Texten. Ebenso geht ihr Buch der Frage nach, wo Dante Gedächtnis und Erinnerung innerhalb des verortet. Damit zusammenhängend beschreibt sie Dantes Vorstellung des Erinnerungswegs, die im körperlichen Gedächtnis und in der liturgischen Performanz Ausdruck findet.
Über den Autor
Elisa Monaco studierte Geschichte, Deutsche Philologie und Alte Geschichte in Basel. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesmuseum Zürich tätig und forschte am Historischen Seminar der Universität Zürich zum Gedächtnis bei Dante Alighieri. Nach einem Forschungsaufenthalt in Florenz wurde sie 2020 in Zürich promoviert.
Zusammenfassung
Das Gedächtnis als Kern des erdichteten Selbst- und Weltbildes
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 347
Inhalt: 350 S.
4 farbige Illustr.
1 s/w Tab.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783796544279
ISBN-10: 3796544274
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4427
Einband: Gebunden
Autor: Monaco, Elisa
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Abbildungen: 4 farbige Abbildungen
Maße: 220 x 154 x 29 mm
Von/Mit: Elisa Monaco
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 120772944
Über den Autor
Elisa Monaco studierte Geschichte, Deutsche Philologie und Alte Geschichte in Basel. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesmuseum Zürich tätig und forschte am Historischen Seminar der Universität Zürich zum Gedächtnis bei Dante Alighieri. Nach einem Forschungsaufenthalt in Florenz wurde sie 2020 in Zürich promoviert.
Zusammenfassung
Das Gedächtnis als Kern des erdichteten Selbst- und Weltbildes
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 347
Inhalt: 350 S.
4 farbige Illustr.
1 s/w Tab.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783796544279
ISBN-10: 3796544274
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4427
Einband: Gebunden
Autor: Monaco, Elisa
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Abbildungen: 4 farbige Abbildungen
Maße: 220 x 154 x 29 mm
Von/Mit: Elisa Monaco
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 120772944
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte