Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kölner Kliniken- / Medienskandal
Eine Fallstudie zu Skandalisierungsprozessen, Schwarmjournalismus und Medienpreisen
Taschenbuch von Hubert Hecker
Sprache: Deutsch

11,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Inhalt
Zwei Falschmeldungen im Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 16. 1. 2013 lösten eine bundesweite Medienkampagne gegen Kölner Kliniken, Kirche und Kardinal Meisner aus. Dabei beruhte die Zeitungsthese von der ¿Abweisung¿ einer mutmaßlich Vergewaltigten ebenso auf Gerüchten wie die Behauptung von einem kirchlichen Beratungsverbot zur ¿Pille danach¿. Hubert Hecker analysiert in seiner Fallstudie die Prozesse und Mechanismen dieser Skandalisierung - mit dem Ergebnis: Der sogenannte Kölner Kliniken-Skandal war in Wirklichkeit ein Medienskandal.
Inhaltlich zielte die Skandalisierungskampagne darauf, die katholische Lehre zu Lebensschutz und Sexualität an den Pranger zu stellen. Die kirchlichen Pressestellen ließen sich unter dem medialen Druck zu fatalen Entschuldigungsworten verleiten. Auch die ¿Erklärung¿ des Kardinals zur ¿Pille danach¿ hatte zwiespältige Folgen. Der Kölner Erzbischof bekräftigte zwar die Lehre der Kirche zum unbedingten Lebensschutz. Andererseits stiftete er Verwirrung mit der nicht verifizierten Behauptung, es gebe neben der abtreibenden ¿Pille danach¿ auch eine harmlose Version des Präparats. Diesen Komplex unter medizinischen und ethischen Kriterien analysiert, geordnet und damit entwirrt zu haben ist der wichtige Beitrag dieses Buches zur Integrität der katholischen Lebensschutzlehre.
Zwei Medienforen zeichneten die beiden hauptbeteiligten Redakteure der Kölner Tageszeitung für ihre Skandalbeiträge mit Journalistenpreisen aus. Die Jurys gaben medialen Effekten wie Öffentlichkeitswirkung den Vorzug vor berufsethischen Kriterien von Recherchesorgfalt und Wahrheitsanspruch. Darin bestand der zweite Akt des Kölner Medienskandals. Weitere medienkritische Überlegungen runden die Untersuchung ab.
Zum Inhalt
Zwei Falschmeldungen im Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 16. 1. 2013 lösten eine bundesweite Medienkampagne gegen Kölner Kliniken, Kirche und Kardinal Meisner aus. Dabei beruhte die Zeitungsthese von der ¿Abweisung¿ einer mutmaßlich Vergewaltigten ebenso auf Gerüchten wie die Behauptung von einem kirchlichen Beratungsverbot zur ¿Pille danach¿. Hubert Hecker analysiert in seiner Fallstudie die Prozesse und Mechanismen dieser Skandalisierung - mit dem Ergebnis: Der sogenannte Kölner Kliniken-Skandal war in Wirklichkeit ein Medienskandal.
Inhaltlich zielte die Skandalisierungskampagne darauf, die katholische Lehre zu Lebensschutz und Sexualität an den Pranger zu stellen. Die kirchlichen Pressestellen ließen sich unter dem medialen Druck zu fatalen Entschuldigungsworten verleiten. Auch die ¿Erklärung¿ des Kardinals zur ¿Pille danach¿ hatte zwiespältige Folgen. Der Kölner Erzbischof bekräftigte zwar die Lehre der Kirche zum unbedingten Lebensschutz. Andererseits stiftete er Verwirrung mit der nicht verifizierten Behauptung, es gebe neben der abtreibenden ¿Pille danach¿ auch eine harmlose Version des Präparats. Diesen Komplex unter medizinischen und ethischen Kriterien analysiert, geordnet und damit entwirrt zu haben ist der wichtige Beitrag dieses Buches zur Integrität der katholischen Lebensschutzlehre.
Zwei Medienforen zeichneten die beiden hauptbeteiligten Redakteure der Kölner Tageszeitung für ihre Skandalbeiträge mit Journalistenpreisen aus. Die Jurys gaben medialen Effekten wie Öffentlichkeitswirkung den Vorzug vor berufsethischen Kriterien von Recherchesorgfalt und Wahrheitsanspruch. Darin bestand der zweite Akt des Kölner Medienskandals. Weitere medienkritische Überlegungen runden die Untersuchung ab.
Über den Autor
Hubert Hecker (*1947) ist Oberstudienrat a. D. mit den Fächern Geschichte,
Politik, Wirtschaft und katholische Religion. Als Historiker
forscht er zur Regionalgeschichte. Er publiziert in den Bereichen neuere
Geschichte, Kirche, Judentum und Medien, zuletzt mit einem Beitrag über den
SPIEGEL-Relotius-Komplex
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783000684821
ISBN-10: 3000684824
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hecker, Hubert
Hersteller: heckmedien
Hecker, Hubert
Maße: 220 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Hubert Hecker
Erscheinungsdatum: 31.03.2021
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 119774310
Über den Autor
Hubert Hecker (*1947) ist Oberstudienrat a. D. mit den Fächern Geschichte,
Politik, Wirtschaft und katholische Religion. Als Historiker
forscht er zur Regionalgeschichte. Er publiziert in den Bereichen neuere
Geschichte, Kirche, Judentum und Medien, zuletzt mit einem Beitrag über den
SPIEGEL-Relotius-Komplex
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783000684821
ISBN-10: 3000684824
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hecker, Hubert
Hersteller: heckmedien
Hecker, Hubert
Maße: 220 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Hubert Hecker
Erscheinungsdatum: 31.03.2021
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 119774310
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte