Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissenschaft vermitteln
Eine Anleitung für Wissenschaftler
Taschenbuch von Jutta Campenhausen
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wer etwas für das Verständnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, für sein Fach und für wissenschaftliches Denken überhaupt tun will, muss nicht nur schreiben können; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Öffentlichkeitsarbeitern zu überlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben für Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwürdig über ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fördern nachweislich ihre Karriere.
Wer etwas für das Verständnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, für sein Fach und für wissenschaftliches Denken überhaupt tun will, muss nicht nur schreiben können; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Öffentlichkeitsarbeitern zu überlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben für Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwürdig über ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fördern nachweislich ihre Karriere.
Über den Autor
Jutta von Campenhausen ist Biologin und freie Wissenschaftsautorin. Sie gibt Schreibseminare und Kommunikationstrainings und ist als Dozentin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe (NaWik) tätig.
Zusammenfassung

Wer etwas für das Verständnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, für sein Fach und für wissenschaftliches Denken überhaupt tun will, muss nicht nur schreiben können; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Öffentlichkeitsarbeitern zu überlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben für Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwürdig über ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fördern nachweislich ihre Karriere.

Inhaltsverzeichnis
Warum Sie schreiben sollten.- Was Medien wollen.- Wie man verständlich schreibt.- Kompliziertes einfach machen.- Wie man lesenswert schreibt.- Journalistische Formen.- Position beziehen in den Medien.- Die Grenzen der Expertise.- Vom Umgang mit Journalisten.- Das Interview.- Sauber bleiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: x
184 S.
2 s/w Illustr.
184 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531193601
ISBN-10: 3531193600
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86084923
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Campenhausen, Jutta
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Jutta Campenhausen
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 105697050
Über den Autor
Jutta von Campenhausen ist Biologin und freie Wissenschaftsautorin. Sie gibt Schreibseminare und Kommunikationstrainings und ist als Dozentin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe (NaWik) tätig.
Zusammenfassung

Wer etwas für das Verständnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, für sein Fach und für wissenschaftliches Denken überhaupt tun will, muss nicht nur schreiben können; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Öffentlichkeitsarbeitern zu überlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben für Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwürdig über ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fördern nachweislich ihre Karriere.

Inhaltsverzeichnis
Warum Sie schreiben sollten.- Was Medien wollen.- Wie man verständlich schreibt.- Kompliziertes einfach machen.- Wie man lesenswert schreibt.- Journalistische Formen.- Position beziehen in den Medien.- Die Grenzen der Expertise.- Vom Umgang mit Journalisten.- Das Interview.- Sauber bleiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: x
184 S.
2 s/w Illustr.
184 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531193601
ISBN-10: 3531193600
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86084923
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Campenhausen, Jutta
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Jutta Campenhausen
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 105697050
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte