Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Golfmanager: Eine Berufsfeldanalyse
Tätigkeiten, Schlüsselqualifikationen, Rekrutierungswege
Taschenbuch von Tom Koethe
Sprache: Deutsch

39,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die gesamte Sportwelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und weitreichende Entwicklungen in der Professionalisierung und Kommerzialisierung waren zu beobachten. Ebenso befinden sich die Manager und Leiter deutscher Golfanlagen in einem relativ jungen und im Wandel befindlichen Berufsfeld. Da diese Berufsgruppe bislang wissenschaftlich nicht näher betrachtet wurde, gibt das vorliegende Buch in sechs Kapiteln Antworten auf folgende Fragen: Welche Tätigkeiten führt ein Golfmanager einer deutschen Golfanlage aus und welche Probleme treten während seiner Arbeit auf? Welche Schlüsselqualifikationen werden benötigt, um den Arbeitsalltag eines Golfmanagers zu bewältigen? Auf welchen Wegen werden Golfmanager rekrutiert bzw. in welcher Form werden offene Stellen besetzt?
Anhand einer bundesweit durchgeführten schriftlichen Befragung, bei der sämtliche Golfanlagen Deutschlands kontaktiert wurden, konnte eine große Datenmenge gesammelt und verarbeitet werden. Dieses Buch beschränkt sich jedoch nicht auf die bloße Darstellung von Ergebnissen. Zusätzlich wird das Thema in den Kontext der heutigen Sportwelt gesetzt und sportwissenschaftlich eingeordnet, theoretische und begriffliche Grundlagen erläutert, das methodische Vorgehen dargestellt und die gesammelten Ergebnisse in einer abschließenden Diskussion und Interpretation analysiert. Darüber hinaus werden interessante Vergleiche zu weiteren relevanten Berufsfeldern aus dem Bereich des Sportmanagements angestellt.
Ein erster Schritt der umfassenden Sammlung, Auswertung und Analyse von Daten bezüglich des Berufsfeldes des Golfmanagers wurde mittels der vorliegenden Berufsfeldanalyse geschaffen, um auch die Ausbildung und die Qualifikation künftiger Golfmanager weiter voranzutreiben und das Bild dieser Berufsgruppe zu schärfen. Berufsfeldanalysen können demnach als eine Art Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Lehre und Praxis verstanden werden.
Die gesamte Sportwelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und weitreichende Entwicklungen in der Professionalisierung und Kommerzialisierung waren zu beobachten. Ebenso befinden sich die Manager und Leiter deutscher Golfanlagen in einem relativ jungen und im Wandel befindlichen Berufsfeld. Da diese Berufsgruppe bislang wissenschaftlich nicht näher betrachtet wurde, gibt das vorliegende Buch in sechs Kapiteln Antworten auf folgende Fragen: Welche Tätigkeiten führt ein Golfmanager einer deutschen Golfanlage aus und welche Probleme treten während seiner Arbeit auf? Welche Schlüsselqualifikationen werden benötigt, um den Arbeitsalltag eines Golfmanagers zu bewältigen? Auf welchen Wegen werden Golfmanager rekrutiert bzw. in welcher Form werden offene Stellen besetzt?
Anhand einer bundesweit durchgeführten schriftlichen Befragung, bei der sämtliche Golfanlagen Deutschlands kontaktiert wurden, konnte eine große Datenmenge gesammelt und verarbeitet werden. Dieses Buch beschränkt sich jedoch nicht auf die bloße Darstellung von Ergebnissen. Zusätzlich wird das Thema in den Kontext der heutigen Sportwelt gesetzt und sportwissenschaftlich eingeordnet, theoretische und begriffliche Grundlagen erläutert, das methodische Vorgehen dargestellt und die gesammelten Ergebnisse in einer abschließenden Diskussion und Interpretation analysiert. Darüber hinaus werden interessante Vergleiche zu weiteren relevanten Berufsfeldern aus dem Bereich des Sportmanagements angestellt.
Ein erster Schritt der umfassenden Sammlung, Auswertung und Analyse von Daten bezüglich des Berufsfeldes des Golfmanagers wurde mittels der vorliegenden Berufsfeldanalyse geschaffen, um auch die Ausbildung und die Qualifikation künftiger Golfmanager weiter voranzutreiben und das Bild dieser Berufsgruppe zu schärfen. Berufsfeldanalysen können demnach als eine Art Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Lehre und Praxis verstanden werden.
Über den Autor
Tom Koethe wurde 1982 in Lübeck geboren. Nach dem erfolgreichen Abitur in seiner Heimatstadt absolvierte er sein Studium der Diplom Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Während seiner Studienzeit konnte er Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Sportmanagements erlangen und widmete sich schließlich im Rahmen seiner Diplomarbeit dem Thema des Golfmanagements. Im März 2010 schloss er erfolgreich sein Studium ab und erlangte neben einer Zusatzqualifikation im Bereich der Sportinformatik den Titel des Diplom Sportwissenschaftlers/ Sportökonoms.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836699372
ISBN-10: 3836699370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koethe, Tom
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Tom Koethe
Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 106955078
Über den Autor
Tom Koethe wurde 1982 in Lübeck geboren. Nach dem erfolgreichen Abitur in seiner Heimatstadt absolvierte er sein Studium der Diplom Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Während seiner Studienzeit konnte er Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Sportmanagements erlangen und widmete sich schließlich im Rahmen seiner Diplomarbeit dem Thema des Golfmanagements. Im März 2010 schloss er erfolgreich sein Studium ab und erlangte neben einer Zusatzqualifikation im Bereich der Sportinformatik den Titel des Diplom Sportwissenschaftlers/ Sportökonoms.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836699372
ISBN-10: 3836699370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koethe, Tom
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Tom Koethe
Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 106955078
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte