Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autonomie trotz Wachkoma: Ethische Entscheidungsfindung bei neurologisch schwerst erkrankten Menschen
Taschenbuch von Marco Sander
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch widmet sich der Frage, ob es Möglichkeiten der aktiven Partizipation von Menschen im Wachkoma bei ethischen Entscheidungsfindungsprozessen gibt. Nach einer theoretischen Fundierung der Themengebiete Wachkoma, ethische Entscheidungsfindung und Therapiezieländerung erfolgt die Ergebnisdarstellung und ¿bewertung neurowissenschaftlich-technischer und basal-therapeutischer Ansätze. Unter anderem wird hierbei auch die Diagnoseproblematik des Wachkomas aufgezeigt und dadurch vergegenwärtigt, worin schon alleine medizinische, therapeutische und rehabilitative Ansätze zur Behandlung der betroffenen Menschen scheitern können.

Auf Grund fehlender Möglichkeiten, die in der Fachwelt vorherrschenden Forschungsergebnisse in der alltäglichen Arbeit anwenden zu können, wird aufbauend darauf eine konzeptionelle Neuausrichtung aufgezeigt. Dieses Konzept der ¿partizipativen Selbstbestimmung im Wachkoma als neues Konzept der Autonomie¿ basiert auf individueller Willensexploration und integriert verschiedene Ansätze, wie diese herausgebildet werden kann.

Das Buch widmet sich neben den verschiedenen Fachkräften, die sich im professionellen Setting um die betroffenen Menschen im Wachkoma kümmern, vor allem auch Angehörigen und den betroffenen Menschen selbst.
Das Buch widmet sich der Frage, ob es Möglichkeiten der aktiven Partizipation von Menschen im Wachkoma bei ethischen Entscheidungsfindungsprozessen gibt. Nach einer theoretischen Fundierung der Themengebiete Wachkoma, ethische Entscheidungsfindung und Therapiezieländerung erfolgt die Ergebnisdarstellung und ¿bewertung neurowissenschaftlich-technischer und basal-therapeutischer Ansätze. Unter anderem wird hierbei auch die Diagnoseproblematik des Wachkomas aufgezeigt und dadurch vergegenwärtigt, worin schon alleine medizinische, therapeutische und rehabilitative Ansätze zur Behandlung der betroffenen Menschen scheitern können.

Auf Grund fehlender Möglichkeiten, die in der Fachwelt vorherrschenden Forschungsergebnisse in der alltäglichen Arbeit anwenden zu können, wird aufbauend darauf eine konzeptionelle Neuausrichtung aufgezeigt. Dieses Konzept der ¿partizipativen Selbstbestimmung im Wachkoma als neues Konzept der Autonomie¿ basiert auf individueller Willensexploration und integriert verschiedene Ansätze, wie diese herausgebildet werden kann.

Das Buch widmet sich neben den verschiedenen Fachkräften, die sich im professionellen Setting um die betroffenen Menschen im Wachkoma kümmern, vor allem auch Angehörigen und den betroffenen Menschen selbst.
Über den Autor
Marco Sander, M. A., wurde 1979 in Heidelberg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Altenpfleger und langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors, entschied sich der Autor dazu seine fachliche Expertise durch ein Studium weiter auszubauen. Durch sein Bachelor- und Masterstudium in Pflegewissenschaften und seine Tätigkeit im Bereich neurologisch erkrankter Menschen wurde sein Interesse für ethische Fragestellungen geweckt. Gerade die zunehmende Konfrontation der umsorgenden Mitarbeiter mit ethischen Dilemmata veranlasste ihn dazu, sich diesem Thema in dem vorliegenden Buch anzunehmen und der Frage nachzugehen, ob Menschen im Wachkoma in ethische Entscheidungsfindungsprozesse aktiv integriert werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783959352307
ISBN-10: 3959352301
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26166
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Marco
Hersteller: disserta verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Marco Sander
Erscheinungsdatum: 21.01.2016
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 104095619
Über den Autor
Marco Sander, M. A., wurde 1979 in Heidelberg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Altenpfleger und langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors, entschied sich der Autor dazu seine fachliche Expertise durch ein Studium weiter auszubauen. Durch sein Bachelor- und Masterstudium in Pflegewissenschaften und seine Tätigkeit im Bereich neurologisch erkrankter Menschen wurde sein Interesse für ethische Fragestellungen geweckt. Gerade die zunehmende Konfrontation der umsorgenden Mitarbeiter mit ethischen Dilemmata veranlasste ihn dazu, sich diesem Thema in dem vorliegenden Buch anzunehmen und der Frage nachzugehen, ob Menschen im Wachkoma in ethische Entscheidungsfindungsprozesse aktiv integriert werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783959352307
ISBN-10: 3959352301
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26166
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Marco
Hersteller: disserta verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Marco Sander
Erscheinungsdatum: 21.01.2016
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 104095619
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte