Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunächst die wichtigsten Behandlungsprinzipien, Entstehung und Wirksamkeit der Kunst- und Gestaltungstherapie sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Behandlung von Traumaspätfolgestörungen vorgestellt werden. Im weiteren Verlauf wird ein Therapieprozess mit für eine traumaspezifische Behandlung typischen Behandlungselementen beschrieben und die Möglichkeiten der Kunst- und Gestaltungstherapie dargestellt. Auch die kreativen, selbstorganisatorischen Prozesse, die in der Gestaltung und in der therapeutischen Begegnung mit KlientInnen entstehen und beobachtet werden, ihre Initiierung, Steuerung und Nutzung sind Gegenstand vorliegender Arbeit.
Traumatisierte geraten in Situationen, die zum Leben nicht mehr geeignet sind ¿ diese Formulierung impliziert folgende verdichtete Trauma-Definition: Mensch und Umwelt bilden keine Einheit mehr. Zum Begriff des psychischen Traumas ist noch eine weitere Bemerkung erforderlich: Trauma wird mittlerweile als emotionales Belastungsmaterial bezeichnet, denn im Kern enthält das krankmachende psychische Material überstarke unverarbeitete negative Emotionen oder Emotionskomplexe, die in ihrer Stärke und ihren Folgen ein Kontinuum bilden. Die moderne Traumatherapie postuliert, dass Heilung ein selbstorganisatorischer biologischer Vorgang ist, der durch Phasenübergänge von dysfunktionalen zu funktionalen Ordnungsmustern erzeugt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Psychotherapie stellt diese Bedingungen her.
Ein Heilungsvorgang wird in der Traumatherapie oft auch als Transformationsprozess bezeichnet: Das krankmachende Belastungsmaterial wird in gesundes, kreatives Material umgewandelt, transformiert. Dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist seit Langem bekannt: Innere und äußere Bilder wirken auf die Psyche und beeinflussen das Verhalten. In bildnerischen Therapien geht es von Anfang an um einen Gestaltungsvorgang, der in seiner bildnerischen Dynamik den emotionalen Zustand eines Menschen spiegelt und nicht zuletzt beeinflusst. Die meisten Erwachsenen sind überzeugt, nicht malen bzw. gestalten zu können, dabei gehören Malen, Zeichnen und Gestalten zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen, wie auch Sprechen, Bewegen, Tanzen und Singen. Wird doch einmal die Hemmung zu gestalten aufgehoben, beginnt der Prozess, sich dem zu stellen, was man noch nicht weiß: Es entstehen Bilder, die überraschen, berühren, zum Nachdenken bringen und auch Neues in die Wege leiten können.
Traumatisierte geraten in Situationen, die zum Leben nicht mehr geeignet sind ¿ diese Formulierung impliziert folgende verdichtete Trauma-Definition: Mensch und Umwelt bilden keine Einheit mehr. Zum Begriff des psychischen Traumas ist noch eine weitere Bemerkung erforderlich: Trauma wird mittlerweile als emotionales Belastungsmaterial bezeichnet, denn im Kern enthält das krankmachende psychische Material überstarke unverarbeitete negative Emotionen oder Emotionskomplexe, die in ihrer Stärke und ihren Folgen ein Kontinuum bilden. Die moderne Traumatherapie postuliert, dass Heilung ein selbstorganisatorischer biologischer Vorgang ist, der durch Phasenübergänge von dysfunktionalen zu funktionalen Ordnungsmustern erzeugt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Psychotherapie stellt diese Bedingungen her.
Ein Heilungsvorgang wird in der Traumatherapie oft auch als Transformationsprozess bezeichnet: Das krankmachende Belastungsmaterial wird in gesundes, kreatives Material umgewandelt, transformiert. Dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist seit Langem bekannt: Innere und äußere Bilder wirken auf die Psyche und beeinflussen das Verhalten. In bildnerischen Therapien geht es von Anfang an um einen Gestaltungsvorgang, der in seiner bildnerischen Dynamik den emotionalen Zustand eines Menschen spiegelt und nicht zuletzt beeinflusst. Die meisten Erwachsenen sind überzeugt, nicht malen bzw. gestalten zu können, dabei gehören Malen, Zeichnen und Gestalten zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen, wie auch Sprechen, Bewegen, Tanzen und Singen. Wird doch einmal die Hemmung zu gestalten aufgehoben, beginnt der Prozess, sich dem zu stellen, was man noch nicht weiß: Es entstehen Bilder, die überraschen, berühren, zum Nachdenken bringen und auch Neues in die Wege leiten können.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunächst die wichtigsten Behandlungsprinzipien, Entstehung und Wirksamkeit der Kunst- und Gestaltungstherapie sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Behandlung von Traumaspätfolgestörungen vorgestellt werden. Im weiteren Verlauf wird ein Therapieprozess mit für eine traumaspezifische Behandlung typischen Behandlungselementen beschrieben und die Möglichkeiten der Kunst- und Gestaltungstherapie dargestellt. Auch die kreativen, selbstorganisatorischen Prozesse, die in der Gestaltung und in der therapeutischen Begegnung mit KlientInnen entstehen und beobachtet werden, ihre Initiierung, Steuerung und Nutzung sind Gegenstand vorliegender Arbeit.
Traumatisierte geraten in Situationen, die zum Leben nicht mehr geeignet sind ¿ diese Formulierung impliziert folgende verdichtete Trauma-Definition: Mensch und Umwelt bilden keine Einheit mehr. Zum Begriff des psychischen Traumas ist noch eine weitere Bemerkung erforderlich: Trauma wird mittlerweile als emotionales Belastungsmaterial bezeichnet, denn im Kern enthält das krankmachende psychische Material überstarke unverarbeitete negative Emotionen oder Emotionskomplexe, die in ihrer Stärke und ihren Folgen ein Kontinuum bilden. Die moderne Traumatherapie postuliert, dass Heilung ein selbstorganisatorischer biologischer Vorgang ist, der durch Phasenübergänge von dysfunktionalen zu funktionalen Ordnungsmustern erzeugt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Psychotherapie stellt diese Bedingungen her.
Ein Heilungsvorgang wird in der Traumatherapie oft auch als Transformationsprozess bezeichnet: Das krankmachende Belastungsmaterial wird in gesundes, kreatives Material umgewandelt, transformiert. Dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist seit Langem bekannt: Innere und äußere Bilder wirken auf die Psyche und beeinflussen das Verhalten. In bildnerischen Therapien geht es von Anfang an um einen Gestaltungsvorgang, der in seiner bildnerischen Dynamik den emotionalen Zustand eines Menschen spiegelt und nicht zuletzt beeinflusst. Die meisten Erwachsenen sind überzeugt, nicht malen bzw. gestalten zu können, dabei gehören Malen, Zeichnen und Gestalten zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen, wie auch Sprechen, Bewegen, Tanzen und Singen. Wird doch einmal die Hemmung zu gestalten aufgehoben, beginnt der Prozess, sich dem zu stellen, was man noch nicht weiß: Es entstehen Bilder, die überraschen, berühren, zum Nachdenken bringen und auch Neues in die Wege leiten können.
Traumatisierte geraten in Situationen, die zum Leben nicht mehr geeignet sind ¿ diese Formulierung impliziert folgende verdichtete Trauma-Definition: Mensch und Umwelt bilden keine Einheit mehr. Zum Begriff des psychischen Traumas ist noch eine weitere Bemerkung erforderlich: Trauma wird mittlerweile als emotionales Belastungsmaterial bezeichnet, denn im Kern enthält das krankmachende psychische Material überstarke unverarbeitete negative Emotionen oder Emotionskomplexe, die in ihrer Stärke und ihren Folgen ein Kontinuum bilden. Die moderne Traumatherapie postuliert, dass Heilung ein selbstorganisatorischer biologischer Vorgang ist, der durch Phasenübergänge von dysfunktionalen zu funktionalen Ordnungsmustern erzeugt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Psychotherapie stellt diese Bedingungen her.
Ein Heilungsvorgang wird in der Traumatherapie oft auch als Transformationsprozess bezeichnet: Das krankmachende Belastungsmaterial wird in gesundes, kreatives Material umgewandelt, transformiert. Dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist seit Langem bekannt: Innere und äußere Bilder wirken auf die Psyche und beeinflussen das Verhalten. In bildnerischen Therapien geht es von Anfang an um einen Gestaltungsvorgang, der in seiner bildnerischen Dynamik den emotionalen Zustand eines Menschen spiegelt und nicht zuletzt beeinflusst. Die meisten Erwachsenen sind überzeugt, nicht malen bzw. gestalten zu können, dabei gehören Malen, Zeichnen und Gestalten zu den tief verankerten menschlichen Ausdrucksformen, wie auch Sprechen, Bewegen, Tanzen und Singen. Wird doch einmal die Hemmung zu gestalten aufgehoben, beginnt der Prozess, sich dem zu stellen, was man noch nicht weiß: Es entstehen Bilder, die überraschen, berühren, zum Nachdenken bringen und auch Neues in die Wege leiten können.
Über den Autor
Akademischer Werdegang:
Promotionsstudium zum Doktor der Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität SEU/SK , Faculty of Public Health. Thema: Behandlung der Selbststigmatisierung bei psychischen Krankheiten- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) als Behandlungsmethode für die Korrektur der dysfunktionalen Ich-Überzeugung bei Menschen mit psychischen Krankheiten.
Masterstudiengang: Interdisziplinäre Psychosentherapie, International Psychoanalytic University Berlin; Abschluss: Master of Arts
Bachelorstudiengang: klinische Kunst- und Gestaltungstherapie, KHSB Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Lehrbeauftragte an der iba (University of Cooperative Education), Bochum und Köln
Weiterbildungen:
Analytische Psychologie & Kunst (C.G. Jung Gesellschaft Stuttgart
Integrale Psychoonkologin IP-Sure®
Ausbildung in EMDR / EMDR Therapeutin (VDH/DGMT)
EMDR Advanced Level I und II
EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Ausbildung in Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Somatic Experiencing ®
Brainlog®
Ausbildung in Psychoonkologie
Ausbildung in Gesprächstherapie nach C. Rogers
Weiterbildung " Umgang mit PTBS und Therapiemethoden"
Mitgliedschaften:
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Psychotraumatologie,Traumatherapie und Gewaltforschung GPTG e.V.
Mitglied im Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie e.V.
Mitglied im DAGTP e.V (Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie)
Mitglied der C. G. Jung-Gesellschaft e. V
Mitglied der DAPO
Mitglied der DKG
Promotionsstudium zum Doktor der Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität SEU/SK , Faculty of Public Health. Thema: Behandlung der Selbststigmatisierung bei psychischen Krankheiten- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) als Behandlungsmethode für die Korrektur der dysfunktionalen Ich-Überzeugung bei Menschen mit psychischen Krankheiten.
Masterstudiengang: Interdisziplinäre Psychosentherapie, International Psychoanalytic University Berlin; Abschluss: Master of Arts
Bachelorstudiengang: klinische Kunst- und Gestaltungstherapie, KHSB Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Lehrbeauftragte an der iba (University of Cooperative Education), Bochum und Köln
Weiterbildungen:
Analytische Psychologie & Kunst (C.G. Jung Gesellschaft Stuttgart
Integrale Psychoonkologin IP-Sure®
Ausbildung in EMDR / EMDR Therapeutin (VDH/DGMT)
EMDR Advanced Level I und II
EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Ausbildung in Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Somatic Experiencing ®
Brainlog®
Ausbildung in Psychoonkologie
Ausbildung in Gesprächstherapie nach C. Rogers
Weiterbildung " Umgang mit PTBS und Therapiemethoden"
Mitgliedschaften:
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Psychotraumatologie,Traumatherapie und Gewaltforschung GPTG e.V.
Mitglied im Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie e.V.
Mitglied im DAGTP e.V (Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie)
Mitglied der C. G. Jung-Gesellschaft e. V
Mitglied der DAPO
Mitglied der DKG
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783346124777 |
ISBN-10: | 3346124770 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Budna, Ewa Katarzyna |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Ewa Katarzyna Budna |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2020 |
Gewicht: | 0,073 kg |
Über den Autor
Akademischer Werdegang:
Promotionsstudium zum Doktor der Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität SEU/SK , Faculty of Public Health. Thema: Behandlung der Selbststigmatisierung bei psychischen Krankheiten- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) als Behandlungsmethode für die Korrektur der dysfunktionalen Ich-Überzeugung bei Menschen mit psychischen Krankheiten.
Masterstudiengang: Interdisziplinäre Psychosentherapie, International Psychoanalytic University Berlin; Abschluss: Master of Arts
Bachelorstudiengang: klinische Kunst- und Gestaltungstherapie, KHSB Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Lehrbeauftragte an der iba (University of Cooperative Education), Bochum und Köln
Weiterbildungen:
Analytische Psychologie & Kunst (C.G. Jung Gesellschaft Stuttgart
Integrale Psychoonkologin IP-Sure®
Ausbildung in EMDR / EMDR Therapeutin (VDH/DGMT)
EMDR Advanced Level I und II
EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Ausbildung in Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Somatic Experiencing ®
Brainlog®
Ausbildung in Psychoonkologie
Ausbildung in Gesprächstherapie nach C. Rogers
Weiterbildung " Umgang mit PTBS und Therapiemethoden"
Mitgliedschaften:
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Psychotraumatologie,Traumatherapie und Gewaltforschung GPTG e.V.
Mitglied im Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie e.V.
Mitglied im DAGTP e.V (Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie)
Mitglied der C. G. Jung-Gesellschaft e. V
Mitglied der DAPO
Mitglied der DKG
Promotionsstudium zum Doktor der Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität SEU/SK , Faculty of Public Health. Thema: Behandlung der Selbststigmatisierung bei psychischen Krankheiten- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) als Behandlungsmethode für die Korrektur der dysfunktionalen Ich-Überzeugung bei Menschen mit psychischen Krankheiten.
Masterstudiengang: Interdisziplinäre Psychosentherapie, International Psychoanalytic University Berlin; Abschluss: Master of Arts
Bachelorstudiengang: klinische Kunst- und Gestaltungstherapie, KHSB Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Lehrbeauftragte an der iba (University of Cooperative Education), Bochum und Köln
Weiterbildungen:
Analytische Psychologie & Kunst (C.G. Jung Gesellschaft Stuttgart
Integrale Psychoonkologin IP-Sure®
Ausbildung in EMDR / EMDR Therapeutin (VDH/DGMT)
EMDR Advanced Level I und II
EMDR mit Kindern und Jugendlichen
Ausbildung in Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Somatic Experiencing ®
Brainlog®
Ausbildung in Psychoonkologie
Ausbildung in Gesprächstherapie nach C. Rogers
Weiterbildung " Umgang mit PTBS und Therapiemethoden"
Mitgliedschaften:
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Psychotraumatologie,Traumatherapie und Gewaltforschung GPTG e.V.
Mitglied im Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie e.V.
Mitglied im DAGTP e.V (Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie)
Mitglied der C. G. Jung-Gesellschaft e. V
Mitglied der DAPO
Mitglied der DKG
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783346124777 |
ISBN-10: | 3346124770 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Budna, Ewa Katarzyna |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Ewa Katarzyna Budna |
Erscheinungsdatum: | 10.03.2020 |
Gewicht: | 0,073 kg |
Warnhinweis