Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Immer mehr Pflegekräfte überlegen, aus dem Pflegeberuf auszusteigen. Um sie zu halten, ist die Förderung der Arbeitszufriedenheit entscheidend. Ein zentrales Instrument der Personalführung sind Mitarbeiter*innengespräche (MAG). Diese Masterarbeit untersucht deren Bedeutung für die Arbeitszufriedenheit in der Langzeitpflege und prüft, ob MAGs diese steigern können. Die Studie basiert auf Interviews mit 15 Pflegekräften und einer Literaturrecherche. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßige und gut strukturierte MAGs positiv auf die Arbeitszufriedenheit wirken. Pflegekräfte fühlen sich durch diese Gespräche wertgeschätzt und unterstützt, was ihre Bindung an den Arbeitgeber stärkt. Durch gezielte Kommunikation und Feedback können Führungskräfte die Zufriedenheit signifikant erhöhen. Wichtige Aspekte sind die Besprechung individueller Anliegen und beruflicher Entwicklung. Abschließend wird empfohlen, MAGs fest in die Personalentwicklungsstrategie der Langzeitpflege zu integrieren, um die Zufriedenheit und Bindung der Pflegekräfte langfristig zu sichern.
Immer mehr Pflegekräfte überlegen, aus dem Pflegeberuf auszusteigen. Um sie zu halten, ist die Förderung der Arbeitszufriedenheit entscheidend. Ein zentrales Instrument der Personalführung sind Mitarbeiter*innengespräche (MAG). Diese Masterarbeit untersucht deren Bedeutung für die Arbeitszufriedenheit in der Langzeitpflege und prüft, ob MAGs diese steigern können. Die Studie basiert auf Interviews mit 15 Pflegekräften und einer Literaturrecherche. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßige und gut strukturierte MAGs positiv auf die Arbeitszufriedenheit wirken. Pflegekräfte fühlen sich durch diese Gespräche wertgeschätzt und unterstützt, was ihre Bindung an den Arbeitgeber stärkt. Durch gezielte Kommunikation und Feedback können Führungskräfte die Zufriedenheit signifikant erhöhen. Wichtige Aspekte sind die Besprechung individueller Anliegen und beruflicher Entwicklung. Abschließend wird empfohlen, MAGs fest in die Personalentwicklungsstrategie der Langzeitpflege zu integrieren, um die Zufriedenheit und Bindung der Pflegekräfte langfristig zu sichern.
Über den Autor
Ursula Barisicleitet seit 2019 engagiert die Ambulanz in einem Pensionistenwohnhaus. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium im gehobenen Pflegemanagement und umfassender Berufserfahrung im Akutbereich fördert sie gezielt die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, um deren Arbeitszufriedenheit zu erhöhen ¿ eine wesentliche Führungskompetenz für sie.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Importe, Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9786200449146
ISBN-10: 6200449147
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barisic, Ursula
Hersteller: Lehrbuchverlag
Verantwortliche Person für die EU: Lehrbuchverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Ursula Barisic
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 130209076

Ähnliche Produkte