Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterm Hakenkreuz
Entstehung und Anfänge des Heimathauses Münsterland im katholischen Telgte, Schriftenreihe des Museums RELíGIO 5
Taschenbuch von Rüdiger Robert
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Heimathaus Münsterland - heute Westfälisches Museum für religiöse Kultur, kurz RELíGIO genannt - entstand 1934 als Wallfahrts- und Heimatmuseum in Telgte. Unter der Leitung von Dr. Paul Engelmeier entwickelte es sich rasch zu einem Anziehungspunkt nicht nur für das katholische Münsterland, sondern für ganz Westfalen. Die Entwicklung des Museums stand dabei unter dem Vorzeichen des Spannungsverhältnisses zwischen Nationalsozialismus und katholischer Kirche. Im kleinstädtisch-ländlich-katholischen Milieu Telgtes war dieses Spannungsverhältnis besonders ausgeprägt.
Vor diesem Hintergrund untersucht Rüdiger Robert die Geschichte des Heimathauses Telgte bis zu ihrer Neuausrichtung nach 1945. Besondere Aufmerksamkeit widmet Robert dabei den institutionellen Veränderungen des Museums, dem Inhalt der Ausstellungstätigkeit und der Person Dr. Paul Engelmeiers, der von den Nationalsozialisten aus Münster vertrieben als Museumsleiter eine schwierige Gratwanderung zwischen kirchlich-katholischen Ansprüchen und nationalsozialistischer Ideologie zu bewältigen suchte.
Das Heimathaus Münsterland - heute Westfälisches Museum für religiöse Kultur, kurz RELíGIO genannt - entstand 1934 als Wallfahrts- und Heimatmuseum in Telgte. Unter der Leitung von Dr. Paul Engelmeier entwickelte es sich rasch zu einem Anziehungspunkt nicht nur für das katholische Münsterland, sondern für ganz Westfalen. Die Entwicklung des Museums stand dabei unter dem Vorzeichen des Spannungsverhältnisses zwischen Nationalsozialismus und katholischer Kirche. Im kleinstädtisch-ländlich-katholischen Milieu Telgtes war dieses Spannungsverhältnis besonders ausgeprägt.
Vor diesem Hintergrund untersucht Rüdiger Robert die Geschichte des Heimathauses Telgte bis zu ihrer Neuausrichtung nach 1945. Besondere Aufmerksamkeit widmet Robert dabei den institutionellen Veränderungen des Museums, dem Inhalt der Ausstellungstätigkeit und der Person Dr. Paul Engelmeiers, der von den Nationalsozialisten aus Münster vertrieben als Museumsleiter eine schwierige Gratwanderung zwischen kirchlich-katholischen Ansprüchen und nationalsozialistischer Ideologie zu bewältigen suchte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Inhalt: 110 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783830941088
ISBN-10: 3830941080
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Robert, Rüdiger
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 208 x 146 x 16 mm
Von/Mit: Rüdiger Robert
Erscheinungsdatum: 19.09.2019
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 117454076
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Inhalt: 110 S.
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9783830941088
ISBN-10: 3830941080
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Robert, Rüdiger
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 208 x 146 x 16 mm
Von/Mit: Rüdiger Robert
Erscheinungsdatum: 19.09.2019
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 117454076
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte