Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hamburg in der Novemberrevolution von 1918/19
Dynamiken der politischen und gesellschaftlichen Transformation in der urbanen Metropole
Taschenbuch von Johanna Meyer-Lenz (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Novemberrevolution von 1918/19 erschütterte die Tiefenschichten der politischen und gesellschaftlichen Ordnung der Metropole Hamburg. Diese vielschichtige Transformation wird anhand ausgewählter Akteur*innen, Institutionen und Ereignisse mit Beiträgen aus der neueren Revolutions-, Konflikt- und Kriegsforschung sowie aus der Kulturwissenschaft, der Geschichts- und Sozialwissenschaft nachgezeichnet. Die Beiträger*innen des Bandes durchleuchten die Dynamiken des revolutionären Wandels im umfassenden Dispositiv der urbanen Machtverhältnisse in ihren diskursiven Formationen: im Geschlechterverhältnis, in den Klassenverhältnissen, in der Wirtschaft, im Bildungswesen, im Film, in den Utopien und Vorstellungen der Menschen der Zeit. Die Beschreibung der dynamischen Umbrüche schließt die Nachbarstadt Altona und die Region ein und verbindet somit Lokales mit Nationalem und Globalem.
Die Novemberrevolution von 1918/19 erschütterte die Tiefenschichten der politischen und gesellschaftlichen Ordnung der Metropole Hamburg. Diese vielschichtige Transformation wird anhand ausgewählter Akteur*innen, Institutionen und Ereignisse mit Beiträgen aus der neueren Revolutions-, Konflikt- und Kriegsforschung sowie aus der Kulturwissenschaft, der Geschichts- und Sozialwissenschaft nachgezeichnet. Die Beiträger*innen des Bandes durchleuchten die Dynamiken des revolutionären Wandels im umfassenden Dispositiv der urbanen Machtverhältnisse in ihren diskursiven Formationen: im Geschlechterverhältnis, in den Klassenverhältnissen, in der Wirtschaft, im Bildungswesen, im Film, in den Utopien und Vorstellungen der Menschen der Zeit. Die Beschreibung der dynamischen Umbrüche schließt die Nachbarstadt Altona und die Region ein und verbindet somit Lokales mit Nationalem und Globalem.
Über den Autor
Johanna Meyer-Lenz (Dr. phil.) ist Historikerin und Koordinatorin des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH/Universität Hamburg) und forscht zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Geschichte, Sozialgeschichte, Gendergeschichte und Medizingeschichte.
Franklin Kopitzsch (Prof.em. Dr.) war Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seit dem Eintritt in den Ruhestand im April 2013 ist er weiterhin Leiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte mit dem Forschungsschwerpunkt in der Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit.
Markus Hedrich (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Arbeitsbereich Globalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg. Hier arbeitet er an einer Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin. Seine Schwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Filmgeschichte sowie Medizin- und Psychiatriegeschichte.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Gender, Diversity, and Culture in History and Politics
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783837656046
ISBN-10: 3837656047
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer-Lenz, Johanna
Kopitzsch, Franklin
Hedrich, Markus
Herausgeber: Johanna Meyer-Lenz/Franklin Kopitzsch/Markus Hedrich
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 23 SW-Abbildungen
Maße: 238 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Johanna Meyer-Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.2022
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 120502678
Über den Autor
Johanna Meyer-Lenz (Dr. phil.) ist Historikerin und Koordinatorin des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH/Universität Hamburg) und forscht zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Geschichte, Sozialgeschichte, Gendergeschichte und Medizingeschichte.
Franklin Kopitzsch (Prof.em. Dr.) war Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seit dem Eintritt in den Ruhestand im April 2013 ist er weiterhin Leiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte mit dem Forschungsschwerpunkt in der Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit.
Markus Hedrich (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Arbeitsbereich Globalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg. Hier arbeitet er an einer Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin. Seine Schwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Filmgeschichte sowie Medizin- und Psychiatriegeschichte.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Gender, Diversity, and Culture in History and Politics
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783837656046
ISBN-10: 3837656047
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meyer-Lenz, Johanna
Kopitzsch, Franklin
Hedrich, Markus
Herausgeber: Johanna Meyer-Lenz/Franklin Kopitzsch/Markus Hedrich
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 23 SW-Abbildungen
Maße: 238 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Johanna Meyer-Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.2022
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 120502678
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte