Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Überlebensstrategien ambulanter Pflegedienste
Taschenbuch von Joachim H. Jürgens
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Trotz der ihnen zugesprochenen Schlüsselrolle in der Gesundheitswirtschaft bewegen sich die 11.500 ambulanten Pflegedienste Deutschlands in einem Spannungsfeld externer und interner Anspruchsteller. Ihr Erfolg hängt einerseits von ihrer Fähigkeit ab, sich in diesem Spannungsfeld zu bewegen, andererseits von der Einflussnahme genereller Umweltfaktoren auf die Branche im Allgemeinen und die Unternehmung im Besonderen. Ergänzend ist in Zeiten sinkender Erträge für Hersteller, Industrieunternehmen und Unternehmen aus angrenzenden Märkten deren vermehrtes Interesse an einem unternehmerischen Engagement im ambulanten Pflegesektor festzustellen. Die für Gründer und etablierte Unternehmen notwendige strategische Unternehmenssicherung bedarf einer Planung, die im besten Falle auf der Kenntnis des Marktes für ambulante Pflege basiert.

Diese Kenntnisse will die Studie vermitteln. Sie beschreibt die Unternehmung ambulanter Pflegedienst und den Markt für ambulante Pflege mit bewährten Instrumenten des strategischen Managements. Auf Basis der Studie werden Handlungsempfehlungen im Sinne von Überlebensstrategien für am Markt bestehende Unternehmen als auch für am Markteintritt interessierte Unternehmen entwickelt. Vor dem Hintergrund aktueller konjunktureller Entwicklungen des sich stetig stärker auswirkenden demographischen Wandels für am Markt tätige Unternehmen und der Entwicklungen im Ausbildungsbereich stellt die Studie einen wichtigen Schritt zum Verständnis für die drängenden Fragen des ambulanten Pflegesektors dar und gibt Hinweise auf wichtige Handlungsfelder der nächsten Jahre: Personalgewinnung und Personalentwicklung, Wachstumsstrategien und Vernetzung.
Trotz der ihnen zugesprochenen Schlüsselrolle in der Gesundheitswirtschaft bewegen sich die 11.500 ambulanten Pflegedienste Deutschlands in einem Spannungsfeld externer und interner Anspruchsteller. Ihr Erfolg hängt einerseits von ihrer Fähigkeit ab, sich in diesem Spannungsfeld zu bewegen, andererseits von der Einflussnahme genereller Umweltfaktoren auf die Branche im Allgemeinen und die Unternehmung im Besonderen. Ergänzend ist in Zeiten sinkender Erträge für Hersteller, Industrieunternehmen und Unternehmen aus angrenzenden Märkten deren vermehrtes Interesse an einem unternehmerischen Engagement im ambulanten Pflegesektor festzustellen. Die für Gründer und etablierte Unternehmen notwendige strategische Unternehmenssicherung bedarf einer Planung, die im besten Falle auf der Kenntnis des Marktes für ambulante Pflege basiert.

Diese Kenntnisse will die Studie vermitteln. Sie beschreibt die Unternehmung ambulanter Pflegedienst und den Markt für ambulante Pflege mit bewährten Instrumenten des strategischen Managements. Auf Basis der Studie werden Handlungsempfehlungen im Sinne von Überlebensstrategien für am Markt bestehende Unternehmen als auch für am Markteintritt interessierte Unternehmen entwickelt. Vor dem Hintergrund aktueller konjunktureller Entwicklungen des sich stetig stärker auswirkenden demographischen Wandels für am Markt tätige Unternehmen und der Entwicklungen im Ausbildungsbereich stellt die Studie einen wichtigen Schritt zum Verständnis für die drängenden Fragen des ambulanten Pflegesektors dar und gibt Hinweise auf wichtige Handlungsfelder der nächsten Jahre: Personalgewinnung und Personalentwicklung, Wachstumsstrategien und Vernetzung.
Über den Autor
Joachim H. Jürgens wurde 1966 in Dortmund geboren. In der Zeit von 1986 bis 1993 studierte er an der Universität Dortmund Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Investition und Finanzierung sowie Unternehmensrechnung und Controlling. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in den sich damals entwickelnden Pflegemarkt. Auf langjährige Führungstätigkeiten im ambulanten Pflegebereich, die auch die Projektentwicklung für neue Geschäftsmodelle einschlossen, folgte eine einjährige Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Mühlbauer am Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen. Heute baut er als Geschäftsführer zwei gemeinnützige Akademien im Bereich der ambulanten Gesundheitswirtschaft auf.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783899368109
ISBN-10: 389936810X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jürgens, Joachim H.
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Joachim H. Jürgens
Erscheinungsdatum: 25.06.2009
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 101544414
Über den Autor
Joachim H. Jürgens wurde 1966 in Dortmund geboren. In der Zeit von 1986 bis 1993 studierte er an der Universität Dortmund Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Investition und Finanzierung sowie Unternehmensrechnung und Controlling. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in den sich damals entwickelnden Pflegemarkt. Auf langjährige Führungstätigkeiten im ambulanten Pflegebereich, die auch die Projektentwicklung für neue Geschäftsmodelle einschlossen, folgte eine einjährige Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Mühlbauer am Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen. Heute baut er als Geschäftsführer zwei gemeinnützige Akademien im Bereich der ambulanten Gesundheitswirtschaft auf.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783899368109
ISBN-10: 389936810X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jürgens, Joachim H.
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Joachim H. Jürgens
Erscheinungsdatum: 25.06.2009
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 101544414
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte