Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch Theatermanagement gibt eine Einführung in den Theaterbetrieb, seine Strukturen und Prozesse und die wesentlichen Grundlagen des Managements in den Bereichen Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb, Planung, Organisation und Kommunikation. Anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Entwicklungen in der deutschen Theaterlandschaft und ihre Reformpotentiale vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen analysiert. Der Autor geht davon aus, dass der Managementbegriff grundsätzlich auf den Theaterbetrieb anwendbar ist, wenn eine Symbiose zwischen künstlerischen und wirtschaftlich-organisatorischen Aspekten hergestellt wird.
Das Lehrbuch Theatermanagement gibt eine Einführung in den Theaterbetrieb, seine Strukturen und Prozesse und die wesentlichen Grundlagen des Managements in den Bereichen Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb, Planung, Organisation und Kommunikation. Anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Entwicklungen in der deutschen Theaterlandschaft und ihre Reformpotentiale vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen analysiert. Der Autor geht davon aus, dass der Managementbegriff grundsätzlich auf den Theaterbetrieb anwendbar ist, wenn eine Symbiose zwischen künstlerischen und wirtschaftlich-organisatorischen Aspekten hergestellt wird.
Über den Autor
Thomas Schmidt ist Professor für Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main sowie Leiter des dortigen Masterstudiengangs mit dem Schwerpunkt Theater der Zukunft. Thomas Schmidt arbeitete als Produzent freier Gruppen und Festivals, als Autor und als Dozent für Theatermanagement sowie Literatur, Theater und Ästhetik. Seit 2003 ist er Geschäftsführender Direktor des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar.
Zusammenfassung
Das Lehrbuch Theatermanagement gibt eine Einführung in den Theaterbetrieb, seine Strukturen und Prozesse und die wesentlichen Grundlagen des Managements in den Bereichen Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb, Planung, Organisation und Kommunikation. Anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Entwicklungen in der deutschen Theaterlandschaft und ihre Reformpotentiale vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen analysiert. Der Autor geht davon aus, dass der Managementbegriff grundsätzlich auf den Theaterbetrieb anwendbar ist, wenn eine Symbiose zwischen künstlerischen und wirtschaftlich-organisatorischen Aspekten hergestellt wird. Die wesentliche Zielstellung dabei ist es, die Zukunftsfähigkeit des einzelnen Theaterbetriebs wie des deutschen Theatersystems in seiner Gesamtheit durch Transformationsprozesse wieder herzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Zum aktuellen Diskussions- und Forschungsstand. - Grundlagen des Theaterbetriebs. - Das System Theater: Prozesse, Strukturen, Management. - Zukunftsfragen. - Die Transformation der Theatersysteme. - Glossar.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
185 S.
2 s/w Illustr. 1 farbige Illustr. 185 S. 3 Abb. 1 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783531183695 |
ISBN-10: | 3531183699 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85048475 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Thomas |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 11 mm |
Von/Mit: | Thomas Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 24.02.2012 |
Gewicht: | 0,251 kg |