Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Parlamenten und Betrieben, in Vorständen, Parteien und Universitäten - wo die Frauenquote nicht schon gilt, soll sie bald kommen. Aber noch bevor sie flächendeckend durchgesetzt ist, ist sie bereits überholt. Denn steht Diversen, People of Color, Juden, Muslimen, Menschen mit Behinderung nicht ebenso eine paritätische Vertretung zu wie Frauen?
Wie die jüngere Frauen- und Queer-Bewegung ist auch der neue Antirassismus in erster Linie auf Parität aus. Gleichstellung gilt nicht als der Zustand, in dem man frei davon wird, länger auf die Verschiedenheit von Ethnie, Hautfarbe und sexueller Orientierung zu starren, sondern als der, in dem sie maximal sichtbar wird. Die basisdemokratische Gleichstellungsbewegung läuft auf immer kleinteiligere Kämpfe um Sichtbarkeit, Quoten und Finanzmittel hinaus. Und eine Sprache, die stets alle sichtbar machen soll, versinkt in Sprachverwirrung. Ein neues Stadium gesellschaftlichen Zerfalls kündigt sich an.
In Parlamenten und Betrieben, in Vorständen, Parteien und Universitäten - wo die Frauenquote nicht schon gilt, soll sie bald kommen. Aber noch bevor sie flächendeckend durchgesetzt ist, ist sie bereits überholt. Denn steht Diversen, People of Color, Juden, Muslimen, Menschen mit Behinderung nicht ebenso eine paritätische Vertretung zu wie Frauen?
Wie die jüngere Frauen- und Queer-Bewegung ist auch der neue Antirassismus in erster Linie auf Parität aus. Gleichstellung gilt nicht als der Zustand, in dem man frei davon wird, länger auf die Verschiedenheit von Ethnie, Hautfarbe und sexueller Orientierung zu starren, sondern als der, in dem sie maximal sichtbar wird. Die basisdemokratische Gleichstellungsbewegung läuft auf immer kleinteiligere Kämpfe um Sichtbarkeit, Quoten und Finanzmittel hinaus. Und eine Sprache, die stets alle sichtbar machen soll, versinkt in Sprachverwirrung. Ein neues Stadium gesellschaftlichen Zerfalls kündigt sich an.
Über den Autor
Christoph Türcke, geboren 1948, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und Autor zahlreicher Bücher. Er wurde ausgezeichnet mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis. Von ihm erschienen bei zu Klampen u. a.: 'Luther- Steckbrief eines Überzeugungstäters' (2016) und 'Blasphemie' (2017, E-Book only).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783866748101
ISBN-10: 3866748108
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Türcke, Christoph
Hersteller: Klampen, Dietrich zu
Klampen, Dietrich zu, & Dr. Rolf Johannes GbR
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 21, D-31832 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 188 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Christoph Türcke
Erscheinungsdatum: 06.09.2021
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 120015657

Ähnliche Produkte