55,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Martin P. Schennach ist Professor für Rechtsgeschichte am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Carmen Winkel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam. Seit 2008 arbeitet sie als DFG-Stipendiatin an ihrer Dissertation zum Thema »Netzwerke und Patronage im preußischen Offizierkorps des 18. Jahrhunderts«.
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Dr. Markus Meumann studierte Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen und Caen, Frankreich. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt.
Andrea Pühringer, Dr phil., is also a member of the »Arbeitskreis«. She held lectureships at the Universities of Vienna, Marburg, Kassel and Venice, Italy, and is now a freelance historian with a focus on earlymodern social, economic and cultural history.
Martin P. Schennach ist Professor für Rechtsgeschichte am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Carmen Winkel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam. Seit 2008 arbeitet sie als DFG-Stipendiatin an ihrer Dissertation zum Thema »Netzwerke und Patronage im preußischen Offizierkorps des 18. Jahrhunderts«.
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
Dr. Markus Meumann studierte Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen und Caen, Frankreich. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt.
Andrea Pühringer, Dr phil., is also a member of the »Arbeitskreis«. She held lectureships at the Universities of Vienna, Marburg, Kassel and Venice, Italy, and is now a freelance historian with a focus on earlymodern social, economic and cultural history.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
312 S.
with 4 figures |
ISBN-13: | 9783847110132 |
ISBN-10: | 3847110136 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Meumann, Markus
Pühringer, Andrea Asch, Ronald G. Bömelburg, Hans-Jürgen Drévillon, Hervé Garcia Hernán, Enrique de Jesús Huhtamies, Mikko Krebs, Daniel Kroll, Stefan Murphey, Rhoads van Nimwegen, Olaf Schennach, Martin P. Sugiyama, Kiyohiko Taniguchi, Sh |
Redaktion: |
Meumann, Markus
Pühringer, Andrea |
Herausgeber: | Markus Meumann/Andrea Pühringer |
Auflage: | 1/2020 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 236 x 159 x 25 mm |
Von/Mit: | Markus Meumann |
Erscheinungsdatum: | 14.12.2020 |
Gewicht: | 0,593 kg |