Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von «liederlichen Land-Läuffern» zum «asiatischen Volk»
Die Repräsentation der ¿Zigeuner¿ in deutschsprachigen Lexika und Enzyklopädien zwischen 1700 und 1850- Eine...
Buch von Vera Kallenberg
Sprache: Deutsch

59,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kategorie ¿Zigeuner¿ der deutschsprachigen Enzyklopädien vor 1780 war vorwiegend eine Sammelbezeichnung. Sie diente dazu, unterschiedliche Gruppen von sogenannten «freiwilligen Vaganten», die man als besonders kriminell und die Sicherheit gefährdend etikettierte, zu erfassen. Vor dem Hintergrund des humanwissenschaftlichen Paradigmenwechsels um 1800 wurde in der «Sattelzeit» aus der primär sozialen eine ethnische Kategorie. Im Ergebnis wurden ¿Zigeuner¿, in Rekurs auf die vergleichende Sprachwissenschaft und die Berichte englischer Missionsgesellschaften, als der ¿innere Orient¿ des ¿zivilisierten Europas¿ konstituiert. Diese diskursanalytische Arbeit leistet eine Re- und Dekonstruktion enzyklopädischer Wissensproduktion zu ¿Zigeunern¿ zwischen 1700 und 1850. Sie sieht sich damit als Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten in den Geschichts- und Kulturwissenschaften um Gedächtnis und Erinnerung, die auf eine kritische Reflexion von Entwicklungen «langer Dauer» zielen.
Die Kategorie ¿Zigeuner¿ der deutschsprachigen Enzyklopädien vor 1780 war vorwiegend eine Sammelbezeichnung. Sie diente dazu, unterschiedliche Gruppen von sogenannten «freiwilligen Vaganten», die man als besonders kriminell und die Sicherheit gefährdend etikettierte, zu erfassen. Vor dem Hintergrund des humanwissenschaftlichen Paradigmenwechsels um 1800 wurde in der «Sattelzeit» aus der primär sozialen eine ethnische Kategorie. Im Ergebnis wurden ¿Zigeuner¿, in Rekurs auf die vergleichende Sprachwissenschaft und die Berichte englischer Missionsgesellschaften, als der ¿innere Orient¿ des ¿zivilisierten Europas¿ konstituiert. Diese diskursanalytische Arbeit leistet eine Re- und Dekonstruktion enzyklopädischer Wissensproduktion zu ¿Zigeunern¿ zwischen 1700 und 1850. Sie sieht sich damit als Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten in den Geschichts- und Kulturwissenschaften um Gedächtnis und Erinnerung, die auf eine kritische Reflexion von Entwicklungen «langer Dauer» zielen.
Über den Autor
Die Autorin: Vera Kallenberg, geboren 1978, studierte u. a. Geschichte und Germanistik in Berlin und Köln. Derzeit ist sie Doktorandin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und arbeitet an einer Dissertation zu 'Judenmenschen in Frankfurt vor Gericht (1780-1864): Transgressionen von Eigentumsordnung, Geschlechterräumen und Gewaltbefugnissen in Kriminalakten von Jüdinnen und Juden als histoire croisee'.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Zigeunerdiskurs und Zigeunerpolitik 1700-1850 ¿ Die Informationsquellen der Enzyklopädien ¿ Die Etikettierung der `Zigeuner¿ als «liederliche Land-Läuffer» in der Maske des Fremden ¿ Kriminalisierung ¿ Herkunftstheorien und Ordnungsgesetzgebung ¿ Ein «nomadisches» und «asiatisches» Volk: der Wandel in der Etikettierung seit den 1780er Jahren ¿ Von der Ethnographie zur Nationalisierung ¿ Zwangsassimilation und Erziehung zur Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 162
Titelzusatz: Die Repräsentation der ¿Zigeuner¿ in deutschsprachigen Lexika und Enzyklopädien zwischen 1700 und 1850- Eine wissensgeschichtliche Untersuchung
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631592601
ISBN-10: 3631592604
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59260
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kallenberg, Vera
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Vera Kallenberg
Erscheinungsdatum: 18.06.2010
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 103938111
Über den Autor
Die Autorin: Vera Kallenberg, geboren 1978, studierte u. a. Geschichte und Germanistik in Berlin und Köln. Derzeit ist sie Doktorandin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und arbeitet an einer Dissertation zu 'Judenmenschen in Frankfurt vor Gericht (1780-1864): Transgressionen von Eigentumsordnung, Geschlechterräumen und Gewaltbefugnissen in Kriminalakten von Jüdinnen und Juden als histoire croisee'.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Zigeunerdiskurs und Zigeunerpolitik 1700-1850 ¿ Die Informationsquellen der Enzyklopädien ¿ Die Etikettierung der `Zigeuner¿ als «liederliche Land-Läuffer» in der Maske des Fremden ¿ Kriminalisierung ¿ Herkunftstheorien und Ordnungsgesetzgebung ¿ Ein «nomadisches» und «asiatisches» Volk: der Wandel in der Etikettierung seit den 1780er Jahren ¿ Von der Ethnographie zur Nationalisierung ¿ Zwangsassimilation und Erziehung zur Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 162
Titelzusatz: Die Repräsentation der ¿Zigeuner¿ in deutschsprachigen Lexika und Enzyklopädien zwischen 1700 und 1850- Eine wissensgeschichtliche Untersuchung
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631592601
ISBN-10: 3631592604
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59260
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kallenberg, Vera
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Vera Kallenberg
Erscheinungsdatum: 18.06.2010
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 103938111
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte