Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Gegenwartsdiagnosen II
Vergleichende Sekundäranalysen
Taschenbuch von Uwe Schimank (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert.
Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert.
Über den Autor
Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
I Gesellschaftliche Teilbereiche im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Gesellschaftliche Teilsysteme und Strukturdynamiken.- Money makes the world go round: Die Rolle der Wirtschaft.- "Wissensgesellschaft": Wissenschaft, Technik und Bildung.- Massenmedien und ihre Wirklichkeitsbilder: zwischen Inszenierung und Aufklärung.- Nationalstaat und Demokratie im Sog der Globalisierung: Politische Gegenwartsdiagnosen.- Die moderne Gesellschaft in der ökologischen Krise.- Religiöser Wandel und Wertewandel.- Das "Ende der Familie": Szenarien zwischen Mythos und Wirklichkeit.- II Individuum und Gesellschaft im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Soziale Ungleichheit: Die "Wieder-Entdeckung" gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.- Individualisierung - allgemeine Tendenzen und der deutsche Sonderweg.- Zur Verstrickung der Individuen in "ihre" Organisationsgesellschaft - Neue Facetten eines alten Themas.- Zwischen Welt und Dorf - Raum als Differenzierungsprinzip von Gegenwartsgesellschaften.- III Generelle Denkfiguren der Gegenwartsdiagnosen.- Ursache, Opfer oder Chance: Kultur, Teilsysteme, Organisationen, Individuen und Natur in der gegenwartsdiagnostischen Argumentation.- Individuelle Akteure: Opfer und Gestalter gesellschaftlicher Dynamiken.- Anthropologische Vorannahmen im Blick der Sozialphilosophie.- Zur vergleichenden Analyse aktueller und älterer Zeitdiagnosen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: vi
434 S.
ISBN-13: 9783810035356
ISBN-10: 3810035351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schimank, Uwe
Volkmann, Ute
Herausgeber: Ute Volkmann/Uwe Schimank
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Schimank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,57 kg
preigu-id: 102177914
Über den Autor
Dr. Ute Volkmann arbeitet im Lehrgebiet Soziologie II/ Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
I Gesellschaftliche Teilbereiche im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Gesellschaftliche Teilsysteme und Strukturdynamiken.- Money makes the world go round: Die Rolle der Wirtschaft.- "Wissensgesellschaft": Wissenschaft, Technik und Bildung.- Massenmedien und ihre Wirklichkeitsbilder: zwischen Inszenierung und Aufklärung.- Nationalstaat und Demokratie im Sog der Globalisierung: Politische Gegenwartsdiagnosen.- Die moderne Gesellschaft in der ökologischen Krise.- Religiöser Wandel und Wertewandel.- Das "Ende der Familie": Szenarien zwischen Mythos und Wirklichkeit.- II Individuum und Gesellschaft im Spiegel der Gegenwartsdiagnosen.- Soziale Ungleichheit: Die "Wieder-Entdeckung" gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.- Individualisierung - allgemeine Tendenzen und der deutsche Sonderweg.- Zur Verstrickung der Individuen in "ihre" Organisationsgesellschaft - Neue Facetten eines alten Themas.- Zwischen Welt und Dorf - Raum als Differenzierungsprinzip von Gegenwartsgesellschaften.- III Generelle Denkfiguren der Gegenwartsdiagnosen.- Ursache, Opfer oder Chance: Kultur, Teilsysteme, Organisationen, Individuen und Natur in der gegenwartsdiagnostischen Argumentation.- Individuelle Akteure: Opfer und Gestalter gesellschaftlicher Dynamiken.- Anthropologische Vorannahmen im Blick der Sozialphilosophie.- Zur vergleichenden Analyse aktueller und älterer Zeitdiagnosen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: vi
434 S.
ISBN-13: 9783810035356
ISBN-10: 3810035351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schimank, Uwe
Volkmann, Ute
Herausgeber: Ute Volkmann/Uwe Schimank
Auflage: 2002
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Uwe Schimank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,57 kg
preigu-id: 102177914
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte