Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.
Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.
Über den Autor
Die AutorinJuliane Hammermeister ist Oberstudienrätin an einer Schule in Frankfurt am Main. Ihr Forschungsschwerpunkt bewegt sich im Bereich der Theorie und Didaktik der kritischen politischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Von der Macht des Alltags zu den Sinnbildern in politikdidaktischen Konzeptionen.- Ein politischer Bildner? Die politisch-pädagogischen Ansätze von Antonio Gramsci.- Gramsci und eine kritisch-reflexive politische Bildung.- Fazit und Ausblick auf weiterführende Forschungsdesiderate.- Literaturverzeichnis.
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Reihe: | Bürgerbewusstsein |
Inhalt: |
xii
228 S. 1 s/w Illustr. 228 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658422578 |
ISBN-10: | 3658422572 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89244197 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hammermeister, Juliane |
Auflage: | 1. Aufl. 2023 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bürgerbewusstsein |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Juliane Hammermeister |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2023 |
Gewicht: | 0,316 kg |
Über den Autor
Die AutorinJuliane Hammermeister ist Oberstudienrätin an einer Schule in Frankfurt am Main. Ihr Forschungsschwerpunkt bewegt sich im Bereich der Theorie und Didaktik der kritischen politischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Von der Macht des Alltags zu den Sinnbildern in politikdidaktischen Konzeptionen.- Ein politischer Bildner? Die politisch-pädagogischen Ansätze von Antonio Gramsci.- Gramsci und eine kritisch-reflexive politische Bildung.- Fazit und Ausblick auf weiterführende Forschungsdesiderate.- Literaturverzeichnis.
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Reihe: | Bürgerbewusstsein |
Inhalt: |
xii
228 S. 1 s/w Illustr. 228 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783658422578 |
ISBN-10: | 3658422572 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89244197 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hammermeister, Juliane |
Auflage: | 1. Aufl. 2023 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bürgerbewusstsein |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Juliane Hammermeister |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2023 |
Gewicht: | 0,316 kg |
Sicherheitshinweis