Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch 'Wir haben was zu sagen!'
Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen, Subjektorientierung, Anerkennung, Partizipation,...
Taschenbuch von Friedrun Erben
Sprache: Deutsch

22,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen

Anmerkungen zur Zielgruppe des Projekts

Gestaltungsprinzipien
Subjektorientierung / Anerkennung und Respekt / Partizipation / Handlungsorientierung

Praxiserfahrungen
"Wir haben was zu sagen."
Jugendliche diskutieren mit Verantwortlichen
Heike Schlottau

"Lust auf Zukunft? - Lass dich nicht unterkriegen!"
Ein Filmprojekt
Kristin Auer

Jugend braucht Ermutigung - nicht erst in der Zukunft
Günther Schneider, Ulrich Hirschler

"Respect me!" Das Tonstudio am Nordostbahnhof in Nürnberg.
Musik als Ausdrucksform von Wünschen und Sorgen
Dorothee Petersen

"FremdLeben" - Performance:
"Momente - Das wahre Leben - Ohne Reden"
Ulrich Suppus

Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an ein Projekt

Impulse zur wissenschaftlichen Reflexion der Praxis politischer Jugendbildung

Ihr da oben - wir da unten: Soziale Schicht, Bildung und demokratische Teilhabe
Richard Münchmeier

Anerkennungstheorie
Stephan Voswinkel

Kompetenzen, Befähigungen und Bildungsgerechtigkeit - Der Beitrag des Capabilities Approach
Ulrich Steckmann

Selbstwirksamkeit, Motivation und Leistung
Matthias Jerusalem

Zum Verstehen von Gemeinschaften in der Moderne
Paul Eisewicht

Die Stimme erheben und mitbestimmen.
Politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Benedikt Sturzenhecker

Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen

Anmerkungen zur Zielgruppe des Projekts

Gestaltungsprinzipien
Subjektorientierung / Anerkennung und Respekt / Partizipation / Handlungsorientierung

Praxiserfahrungen
"Wir haben was zu sagen."
Jugendliche diskutieren mit Verantwortlichen
Heike Schlottau

"Lust auf Zukunft? - Lass dich nicht unterkriegen!"
Ein Filmprojekt
Kristin Auer

Jugend braucht Ermutigung - nicht erst in der Zukunft
Günther Schneider, Ulrich Hirschler

"Respect me!" Das Tonstudio am Nordostbahnhof in Nürnberg.
Musik als Ausdrucksform von Wünschen und Sorgen
Dorothee Petersen

"FremdLeben" - Performance:
"Momente - Das wahre Leben - Ohne Reden"
Ulrich Suppus

Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an ein Projekt

Impulse zur wissenschaftlichen Reflexion der Praxis politischer Jugendbildung

Ihr da oben - wir da unten: Soziale Schicht, Bildung und demokratische Teilhabe
Richard Münchmeier

Anerkennungstheorie
Stephan Voswinkel

Kompetenzen, Befähigungen und Bildungsgerechtigkeit - Der Beitrag des Capabilities Approach
Ulrich Steckmann

Selbstwirksamkeit, Motivation und Leistung
Matthias Jerusalem

Zum Verstehen von Gemeinschaften in der Moderne
Paul Eisewicht

Die Stimme erheben und mitbestimmen.
Politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Benedikt Sturzenhecker

Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen, Subjektorientierung, Anerkennung, Partizipation, Praxishandbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783899748031
ISBN-10: 3899748034
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Erben, Friedrun
Schlottau, Heike
Waldmann, Klaus
Herausgeber: Friedrun Erben/Heike Schlottau/Klaus Waldmann
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Friedrun Erben
Erscheinungsdatum: 13.11.2013
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 106178280
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen, Subjektorientierung, Anerkennung, Partizipation, Praxishandbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783899748031
ISBN-10: 3899748034
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Erben, Friedrun
Schlottau, Heike
Waldmann, Klaus
Herausgeber: Friedrun Erben/Heike Schlottau/Klaus Waldmann
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Friedrun Erben
Erscheinungsdatum: 13.11.2013
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 106178280
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte