Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rekrutierung von Topmanagern
Ein ökonomischer Erklärungsversuch
Taschenbuch von Ivo Schäfer
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ivo Schäfer erklärt den Rekrutierungsprozess von Topmanagern auf der Basis arbeitsmarkttheoretischer, neoinstitutionalistischer und informationsökonomischer Ansätze sowie der betriebswirtschaftlichen Strategielehre.
Ivo Schäfer erklärt den Rekrutierungsprozess von Topmanagern auf der Basis arbeitsmarkttheoretischer, neoinstitutionalistischer und informationsökonomischer Ansätze sowie der betriebswirtschaftlichen Strategielehre.
Über den Autor
Dr. Ivo Schäfer war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Elmar Gerum am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personalwirtschaft der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute Projekt-Manager in einem Unternehmen für Personalberatung.
Zusammenfassung
In der wissenschaftlichen Literatur zu Unternehmensführung und Corporate Governance wird die herausragende Bedeutung der Besetzung der obersten Führungspositionen betont, und auch in der Öffentlichkeit findet das Thema große Beachtung. Eine systematische, ökonomietheoretische Untersuchung der Rekrutierung von Topmanagern steht allerdings noch aus.

Ivo Schäfer grenzt den Kreis der Topmanager definitorisch ab und arbeitet das in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Literatur vorhandene theoretische und empirische Wissen auf. Ausgehend von dem ermittelten ökonomietheoretischen Defizit konzipiert er die Rekrutierung von Topmanagern als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Auf der Basis arbeitsmarkttheoretischer, neoinstitutionalistischer und informationsökonomischer Ansätze sowie der betriebswirtschaftlichen Strategielehre erklärt der Autor den Rekrutierungsprozess auf dem internen und externen Arbeitsmarkt.
Inhaltsverzeichnis
A. Problemstellung.- B. Topmanager - Eine Begriffsbestimmung.- I. Die wirtschaftswissenschaftliche Diskussion.- II. Die rechtswissenschaftliche Diskussion.- III. Topmanager: Strategische Autonomie als Kriterium.- C. Die Rekrutierung von Topmanagern in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Literatur: Eine Bestandsaufnahme.- I. Vorgehensweise.- II. Alltagswissen aus Wirtschaftspresse und Biographien.- III. Topmanager in (herrschafts-) soziologischer Sicht.- IV. Topmanager und Unternehmensstrategie.- V. Das Personalmanagement von Topmanagern.- VI. Zur Rekrutierung von Frauen in das Topmanagement insbesondere.- VII. Die Berufung in das Topmanagement.- VIII. Ergebnisse und Diskussion.- D. Rekrutierung von Topmanagern: Ein ökonomischer Erklärungsversuch.- I. Problemstellung.- II. Der Arbeitsmarkt für Topmanager.- III. Der Rekrutierungsprozeß.- IV. Die Letztentscheidung.- E. Resümee.- I. Die Ergebnisse der Arbeit.- II. Zum Verhältnis ökonomietheoretischer und sozialwissenschaftlicher Argumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xix
334 S.
2 s/w Illustr.
334 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783824474486
ISBN-10: 3824474484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85016758
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Ivo
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ivo Schäfer
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 104727555
Über den Autor
Dr. Ivo Schäfer war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Elmar Gerum am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personalwirtschaft der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute Projekt-Manager in einem Unternehmen für Personalberatung.
Zusammenfassung
In der wissenschaftlichen Literatur zu Unternehmensführung und Corporate Governance wird die herausragende Bedeutung der Besetzung der obersten Führungspositionen betont, und auch in der Öffentlichkeit findet das Thema große Beachtung. Eine systematische, ökonomietheoretische Untersuchung der Rekrutierung von Topmanagern steht allerdings noch aus.

Ivo Schäfer grenzt den Kreis der Topmanager definitorisch ab und arbeitet das in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Literatur vorhandene theoretische und empirische Wissen auf. Ausgehend von dem ermittelten ökonomietheoretischen Defizit konzipiert er die Rekrutierung von Topmanagern als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Auf der Basis arbeitsmarkttheoretischer, neoinstitutionalistischer und informationsökonomischer Ansätze sowie der betriebswirtschaftlichen Strategielehre erklärt der Autor den Rekrutierungsprozess auf dem internen und externen Arbeitsmarkt.
Inhaltsverzeichnis
A. Problemstellung.- B. Topmanager - Eine Begriffsbestimmung.- I. Die wirtschaftswissenschaftliche Diskussion.- II. Die rechtswissenschaftliche Diskussion.- III. Topmanager: Strategische Autonomie als Kriterium.- C. Die Rekrutierung von Topmanagern in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Literatur: Eine Bestandsaufnahme.- I. Vorgehensweise.- II. Alltagswissen aus Wirtschaftspresse und Biographien.- III. Topmanager in (herrschafts-) soziologischer Sicht.- IV. Topmanager und Unternehmensstrategie.- V. Das Personalmanagement von Topmanagern.- VI. Zur Rekrutierung von Frauen in das Topmanagement insbesondere.- VII. Die Berufung in das Topmanagement.- VIII. Ergebnisse und Diskussion.- D. Rekrutierung von Topmanagern: Ein ökonomischer Erklärungsversuch.- I. Problemstellung.- II. Der Arbeitsmarkt für Topmanager.- III. Der Rekrutierungsprozeß.- IV. Die Letztentscheidung.- E. Resümee.- I. Die Ergebnisse der Arbeit.- II. Zum Verhältnis ökonomietheoretischer und sozialwissenschaftlicher Argumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xix
334 S.
2 s/w Illustr.
334 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783824474486
ISBN-10: 3824474484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85016758
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Ivo
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ivo Schäfer
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 104727555
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte