Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Weg in die Personalberatung
Taschenbuch von Elisabeth Mehrmann
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unbeeindruckt von den Meldungen über die Kündigungen in weiten Teilen der Internet-Wirtschaft, der New Economy und Start-Ups touren große Unternehmen durch die Lande, um potenzielle Nachwuchskräfte anzuwerben. Kongress- und Seminarzentren sind voll von Veranstaltungen, auf denen eine Vielzahl dunkel­ grau gewandeter Damen und Herren, alle makellos gekleidet, auf den Korridoren stehen und auf ihren Auftritt warten. Wieder ein Assessment oder eine Informa­ tionsveranstaltung der Firmen, um Absolventen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Gute Mitarbeiter sind rar und bleiben rar - auf Jahrzehnte hinaus. Auf Grund des Geburtenrückgangs wird dies auf lange Sicht so bleiben. Doch auch der Werte­ wandel und die auseinanderklaffende soziale Schere sind Ursachen für diese Ten­ denz. Unternehmer, Vorstände und Personalverantwortliche müssen sich darauf einstellen, dass in Zukunft immer weniger wertvolle Mitarbeiter zu Verfügung stehen werden. Das bedeutet für die Unternehmen, sie müssen sich anstrengen, Talente ausfindig zu machen. Das Schalten einer Stellenanzeige reicht schon lange nicht mehr aus, um den geeigneten Mitarbeiter zu finden. Denn die Response auf Anzeigen ist mitunter mangelhaft. Gehen dann Bewerbungen ein, ist die Hälfte, zumindest von ihrer Qualifikation, für die Stelle nicht geeignet. Unter diesem Problem leiden be­ sonders die kleinen und mittleren Unternehmen ohne große Namen.
Unbeeindruckt von den Meldungen über die Kündigungen in weiten Teilen der Internet-Wirtschaft, der New Economy und Start-Ups touren große Unternehmen durch die Lande, um potenzielle Nachwuchskräfte anzuwerben. Kongress- und Seminarzentren sind voll von Veranstaltungen, auf denen eine Vielzahl dunkel­ grau gewandeter Damen und Herren, alle makellos gekleidet, auf den Korridoren stehen und auf ihren Auftritt warten. Wieder ein Assessment oder eine Informa­ tionsveranstaltung der Firmen, um Absolventen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Gute Mitarbeiter sind rar und bleiben rar - auf Jahrzehnte hinaus. Auf Grund des Geburtenrückgangs wird dies auf lange Sicht so bleiben. Doch auch der Werte­ wandel und die auseinanderklaffende soziale Schere sind Ursachen für diese Ten­ denz. Unternehmer, Vorstände und Personalverantwortliche müssen sich darauf einstellen, dass in Zukunft immer weniger wertvolle Mitarbeiter zu Verfügung stehen werden. Das bedeutet für die Unternehmen, sie müssen sich anstrengen, Talente ausfindig zu machen. Das Schalten einer Stellenanzeige reicht schon lange nicht mehr aus, um den geeigneten Mitarbeiter zu finden. Denn die Response auf Anzeigen ist mitunter mangelhaft. Gehen dann Bewerbungen ein, ist die Hälfte, zumindest von ihrer Qualifikation, für die Stelle nicht geeignet. Unter diesem Problem leiden be­ sonders die kleinen und mittleren Unternehmen ohne große Namen.
Ãœber den Autor
Elisabeth Mehrmann ist Senior Beraterin und Geschäftsführerin der Management consult in Bonn. Sie berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.
Zusammenfassung
"Der Weg in die Personalberatung" enthält Ausführungen, Tipps und Hinweise, die alle Fragen rund um den Karriereeinstieg in die Personalberatungs-Branche beantworten - von den Voraussetzungen über Tätigkeitsfelder bis zum Ablauf eines Auftrags. Engagierte Nachwuchskräfte können sich bestens auf ihren Einstieg zum Aufstieg vorbereiten. Mit Praktiker-Interviews und Informationen zu führenden Unternehmen. Der umfangreiche Adressenteil enthält Anschriften vieler wichtiger Beratungsgesellschaften sowie diverse Firmenprofile.
Inhaltsverzeichnis
1. Was wollen Sie?.- 2. Die Branche.- 3. Tätigkeitsfelder eines Personalberaters.- 3.1 Führungskräftesuche.- 3.2 Management-Audit.- 3.3 Karriereberatung.- 3.4 Personalentwicklung.- 3.5 Interim Management.- 3.6 Persönlichkeitsanalysen.- 3.7 Outplacement.- 3.8 Coaching.- 3.9 Vergütungsberatung.- 3.10 Recruitment von Talenten.- 4. Ablauf eines Auftrages.- 4.1 Contracting.- 4.2 Suche.- 4.3 Auswahl von Bewerbern.- 5. Personalberater als Arbeitgeber.- 5.1 Mitarbeiter von Personalberatungen.- 5.2 Einstieg - aber wie?.- 5.3 Voraussetzungen/Qualifikation.- 5.4 Vorstellungstermine wahrnehmen.- 5.5 Fragen über Fragen.- 5.6 Die schriftliche Ansprache.- 6. Who is who in der Personalberatung.- 6.1 Der Markt.- 6.2 Kunden.- 6.3 Personal auf Knopfdruck durch das Internet.- 6.4 Karriere bei Karriere-Portalen.- 6.5 Zukunftsaussichten der Branche.- 7. Personalvermittlung und Zeitarbeit.- 7.1 Personalvermittlung.- 7.2 Zeitarbeit.- 8. Adressen.- 8.1 Verbände.- 8.2 Internet-Jobbörsen.- 8.3 Personalvermittler.- 8.4 Personalberater.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 216 S.
70 s/w Illustr.
216 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783663059592
ISBN-10: 3663059596
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mehrmann, Elisabeth
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Elisabeth Mehrmann
Erscheinungsdatum: 04.08.2012
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105725590
Ãœber den Autor
Elisabeth Mehrmann ist Senior Beraterin und Geschäftsführerin der Management consult in Bonn. Sie berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.
Zusammenfassung
"Der Weg in die Personalberatung" enthält Ausführungen, Tipps und Hinweise, die alle Fragen rund um den Karriereeinstieg in die Personalberatungs-Branche beantworten - von den Voraussetzungen über Tätigkeitsfelder bis zum Ablauf eines Auftrags. Engagierte Nachwuchskräfte können sich bestens auf ihren Einstieg zum Aufstieg vorbereiten. Mit Praktiker-Interviews und Informationen zu führenden Unternehmen. Der umfangreiche Adressenteil enthält Anschriften vieler wichtiger Beratungsgesellschaften sowie diverse Firmenprofile.
Inhaltsverzeichnis
1. Was wollen Sie?.- 2. Die Branche.- 3. Tätigkeitsfelder eines Personalberaters.- 3.1 Führungskräftesuche.- 3.2 Management-Audit.- 3.3 Karriereberatung.- 3.4 Personalentwicklung.- 3.5 Interim Management.- 3.6 Persönlichkeitsanalysen.- 3.7 Outplacement.- 3.8 Coaching.- 3.9 Vergütungsberatung.- 3.10 Recruitment von Talenten.- 4. Ablauf eines Auftrages.- 4.1 Contracting.- 4.2 Suche.- 4.3 Auswahl von Bewerbern.- 5. Personalberater als Arbeitgeber.- 5.1 Mitarbeiter von Personalberatungen.- 5.2 Einstieg - aber wie?.- 5.3 Voraussetzungen/Qualifikation.- 5.4 Vorstellungstermine wahrnehmen.- 5.5 Fragen über Fragen.- 5.6 Die schriftliche Ansprache.- 6. Who is who in der Personalberatung.- 6.1 Der Markt.- 6.2 Kunden.- 6.3 Personal auf Knopfdruck durch das Internet.- 6.4 Karriere bei Karriere-Portalen.- 6.5 Zukunftsaussichten der Branche.- 7. Personalvermittlung und Zeitarbeit.- 7.1 Personalvermittlung.- 7.2 Zeitarbeit.- 8. Adressen.- 8.1 Verbände.- 8.2 Internet-Jobbörsen.- 8.3 Personalvermittler.- 8.4 Personalberater.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 216 S.
70 s/w Illustr.
216 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783663059592
ISBN-10: 3663059596
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mehrmann, Elisabeth
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Elisabeth Mehrmann
Erscheinungsdatum: 04.08.2012
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105725590
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte