Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven einer pluralen Ökonomik
Taschenbuch von David J. Petersen (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband zeigt einerseits die Vielfalt und das Potential einer pluralen Ökonomik auf, indem einführende Überblicke sowie exemplarische Vertiefungen von ökonomischen Perspektiven und Diskursen erfolgen. Andererseits versteht er sich als Debattenimpuls, bei dem auch die grundsätzliche Frage nach der Relevanz und Verantwortung einer Wirtschaftswissenschaft und -praxis in den Fokus gerückt wird, die sich den Herausforderungen dieser Zeit adäquater zu stellen vermag. Es werden zentrale wissenschaftstheoretische, ökonomische und gesellschaftliche Kritiken, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Mehr Hintergründe zum Projekt und aktuelle Lesetour-Termine unter [...]
Der Sammelband zeigt einerseits die Vielfalt und das Potential einer pluralen Ökonomik auf, indem einführende Überblicke sowie exemplarische Vertiefungen von ökonomischen Perspektiven und Diskursen erfolgen. Andererseits versteht er sich als Debattenimpuls, bei dem auch die grundsätzliche Frage nach der Relevanz und Verantwortung einer Wirtschaftswissenschaft und -praxis in den Fokus gerückt wird, die sich den Herausforderungen dieser Zeit adäquater zu stellen vermag. Es werden zentrale wissenschaftstheoretische, ökonomische und gesellschaftliche Kritiken, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Mehr Hintergründe zum Projekt und aktuelle Lesetour-Termine unter [...]
Über den Autor
David J. Petersen
Daniel Willers
Esther M. Schmitt
Robert Birnbaum
Jan H. E. Meyerhoff
Sebastian Gießler
Benjamin Roth
Zusammenfassung

Impulse für ein neues Verständnis von Ökonomik und Wirtschaft

Interdisziplinärer und grundlegender Sammelband

Umfassend und präzise

Inhaltsverzeichnis
Endlich "Made in Germany". Vorwort zu Perspektiven einer pluralen Ökonomik.- Zehn Jahre nach der Krise. Vorwort zu Perspektiven einer pluralen Ökonomik.- Einleitung.- Paradigmadominanz in der modernen Ökonomik und die Notwendigkeit eines kompetitiven Pluralismus.- "Die Daten sind nun einmal die Daten". Legitimationsmuster und Wissenschaftsverständnisse in der Pluralismusdebatte.- Macht Ökonomie Gesellschaft? Zur Wirkmacht ökonomischen Wissen.- Scarcity Inc. Die Knappheitsparadoxie als ein Hintergrundproblem pluraler Ökonomie.- Zur Konzeptualisierbarkeit einer Postwachstumsökonomie. Die Grenzen des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams und die Potenziale theoretischer Multiperspektivität.- Märkte als transaktionale Netze. Zu einer ökonomischen Theorie marktlicher Interaktion.- Conceptions of MoneyAssessing Textbook Economics in the Light of Pluralism of Money Theories.- Ökonomische Ideengeschichte. Eine Verbündete der Pluralen Ökonomik?- Mehr als nur Werkzeuge. Kritik an Experimenten in der Ökonomik.- Mehr als Durchschnittsstatistik. Eine kritische Einführung in Regressionsmethoden jenseits des Mittelwerte.- Strategische Perspektiven für die Zukunft des Pluralismus.- Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten. Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann.- Finanzialisierung als monetäre Zeitreise. Eine zeitsoziologische Betrachtung intertemporaler Abhängigkeiten.- Complexity Economics as Heterodoxy. A New Integrative Paradigm Beyond Market Equilibrium and Optimality.- Die Care-Abgabe. Ein Instrument Vorsorgenden Wirtschaftens?- Bedingungsloses Grundeinkommen und Postwachstum.- "Mehr als ein Buch". Persönliche Schlussbetrachtungen durch uns Herausgebende: Von der Projekt­­bilanzierung über Introspektion zum Mutmacher für die Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: xlii
447 S.
7 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
447 S. 13 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658161446
ISBN-10: 3658161442
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-16144-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Petersen, David J.
Willers, Daniel
Schmitt, Esther M.
Roth, Benjamin
Meyerhoff, Jan H. E.
Gießler, Sebastian
Birnbaum, Robert
Herausgeber: David J Petersen/Daniel Willers/Esther M Schmitt u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: David J. Petersen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.08.2019
Gewicht: 0,916 kg
preigu-id: 111036379
Über den Autor
David J. Petersen
Daniel Willers
Esther M. Schmitt
Robert Birnbaum
Jan H. E. Meyerhoff
Sebastian Gießler
Benjamin Roth
Zusammenfassung

Impulse für ein neues Verständnis von Ökonomik und Wirtschaft

Interdisziplinärer und grundlegender Sammelband

Umfassend und präzise

Inhaltsverzeichnis
Endlich "Made in Germany". Vorwort zu Perspektiven einer pluralen Ökonomik.- Zehn Jahre nach der Krise. Vorwort zu Perspektiven einer pluralen Ökonomik.- Einleitung.- Paradigmadominanz in der modernen Ökonomik und die Notwendigkeit eines kompetitiven Pluralismus.- "Die Daten sind nun einmal die Daten". Legitimationsmuster und Wissenschaftsverständnisse in der Pluralismusdebatte.- Macht Ökonomie Gesellschaft? Zur Wirkmacht ökonomischen Wissen.- Scarcity Inc. Die Knappheitsparadoxie als ein Hintergrundproblem pluraler Ökonomie.- Zur Konzeptualisierbarkeit einer Postwachstumsökonomie. Die Grenzen des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams und die Potenziale theoretischer Multiperspektivität.- Märkte als transaktionale Netze. Zu einer ökonomischen Theorie marktlicher Interaktion.- Conceptions of MoneyAssessing Textbook Economics in the Light of Pluralism of Money Theories.- Ökonomische Ideengeschichte. Eine Verbündete der Pluralen Ökonomik?- Mehr als nur Werkzeuge. Kritik an Experimenten in der Ökonomik.- Mehr als Durchschnittsstatistik. Eine kritische Einführung in Regressionsmethoden jenseits des Mittelwerte.- Strategische Perspektiven für die Zukunft des Pluralismus.- Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten. Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann.- Finanzialisierung als monetäre Zeitreise. Eine zeitsoziologische Betrachtung intertemporaler Abhängigkeiten.- Complexity Economics as Heterodoxy. A New Integrative Paradigm Beyond Market Equilibrium and Optimality.- Die Care-Abgabe. Ein Instrument Vorsorgenden Wirtschaftens?- Bedingungsloses Grundeinkommen und Postwachstum.- "Mehr als ein Buch". Persönliche Schlussbetrachtungen durch uns Herausgebende: Von der Projekt­­bilanzierung über Introspektion zum Mutmacher für die Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: xlii
447 S.
7 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
447 S. 13 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658161446
ISBN-10: 3658161442
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-16144-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Petersen, David J.
Willers, Daniel
Schmitt, Esther M.
Roth, Benjamin
Meyerhoff, Jan H. E.
Gießler, Sebastian
Birnbaum, Robert
Herausgeber: David J Petersen/Daniel Willers/Esther M Schmitt u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: David J. Petersen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.08.2019
Gewicht: 0,916 kg
preigu-id: 111036379
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte