Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemeinschaft in Gesellschaft
Soziologie nach Hegel und Parsons
Buch von Michael Opielka
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt.
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt.
Über den Autor
Professor Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Visiting Scholar an der University of California at Berkeley. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Bücher zur Sozialpolitik, zur soziologischen Theorie und zur Kultur- und Religionssoziologie.
Zusammenfassung
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinschaft "und" Gesellschaft in der Soziologie.- Das System der Gesellschaft - Sozialtheorie nach Hegel.- Theorie der Viergliederung - Gemeinschaft in Gesellschaft.- Gemeinschaft nach Parsons: Dialektik des AGIL-Schema.- Kommunikation als Gemeinschaft: Habermas' Diskursmoral.- Sinn ohne Gemeinschaft: Zu Luhmanns Systemethik.- Wert der Gemeinschaft: Die Kommunitarismus-Kontroverse.- Gemeinschaft heute: Viergliederung im Sozialstaat.- Gemeinschaft als Chance: ein Ausblick.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783531342252
ISBN-10: 3531342258
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Opielka, Michael
Auflage: 2. überarbeitete Auflage 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VS Verlag für Sozialw., Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, productsafety@springernature.com
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Michael Opielka
Erscheinungsdatum: 26.10.2006
Gewicht: 0,798 kg
Artikel-ID: 126958650
Über den Autor
Professor Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Visiting Scholar an der University of California at Berkeley. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Bücher zur Sozialpolitik, zur soziologischen Theorie und zur Kultur- und Religionssoziologie.
Zusammenfassung
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinschaft "und" Gesellschaft in der Soziologie.- Das System der Gesellschaft - Sozialtheorie nach Hegel.- Theorie der Viergliederung - Gemeinschaft in Gesellschaft.- Gemeinschaft nach Parsons: Dialektik des AGIL-Schema.- Kommunikation als Gemeinschaft: Habermas' Diskursmoral.- Sinn ohne Gemeinschaft: Zu Luhmanns Systemethik.- Wert der Gemeinschaft: Die Kommunitarismus-Kontroverse.- Gemeinschaft heute: Viergliederung im Sozialstaat.- Gemeinschaft als Chance: ein Ausblick.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783531342252
ISBN-10: 3531342258
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Opielka, Michael
Auflage: 2. überarbeitete Auflage 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VS Verlag für Sozialw., Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, productsafety@springernature.com
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Michael Opielka
Erscheinungsdatum: 26.10.2006
Gewicht: 0,798 kg
Artikel-ID: 126958650
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte