Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pflege als soziales System
Systemtheoretische Analyse zur Funktion und Semantik
Taschenbuch von Christopher Dietrich
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die durch den Altersstrukturwandel ausgelöste Transformation in eine ältere und zunehmend pflegebedürftige Gesellschaft lässt den Bedarf an pflegerischer Versorgung in den wohlhabenderen Regionen der Erde ansteigen. Diese erzwingt absehbar gesellschaftliche Entscheidungen, welche den Umgang mit Pflegebedürftigkeit langfristig bestimmen werden. Die vorliegende Studie eröffnet eine soziologische Perspektive auf die Pflege unter Anwendung von Luhmanns Systemtheorie. Die Kategorisierung der Pflege als ein soziales Funktionssystem begründet sich zunächst über die Aufdeckung ihrer spezifizierten Unterscheidung (Codierung), die aus historischen Entwicklungen, Semantiken und weiteren sozialen Strukturen hervorgeht. Zudem wird die Annahme eines ausdifferenzierten Systems durch eine Abgrenzung zu den Systemen Religion, Krankenbehandlung, Gesundheit und Familie fundiert. Diese Aspekte münden in eine Funktionsbestimmung des Pflegesystems, welche der Klärung zentraler Fragen der Pflegewissenschaft dient: 'Was ist Pflege' und 'Was steckt dahinter'? Die durch Abstraktion gewonnene vereinigende Darstellung der beobachteten Phänomene pflegerischer Kommunikation soll dazu beitragen, den Forschungsgegenstand der Pflegewissenschaft zu bestimmen. Erst dann kann die Pflegewissenschaft erwarten, dass ihre Beiträge über den Umgang mit Pflegebedürftigkeit Anschlussfähigkeit herstellen und an der gesellschaftliche Entscheidungsbildung mitwirken.

Der Autor

Christopher Dietrich lehrt an der Medical School Berlin im Fachbereich Medizinpädagogik soziologische und pflegedidaktische Module.

Die durch den Altersstrukturwandel ausgelöste Transformation in eine ältere und zunehmend pflegebedürftige Gesellschaft lässt den Bedarf an pflegerischer Versorgung in den wohlhabenderen Regionen der Erde ansteigen. Diese erzwingt absehbar gesellschaftliche Entscheidungen, welche den Umgang mit Pflegebedürftigkeit langfristig bestimmen werden. Die vorliegende Studie eröffnet eine soziologische Perspektive auf die Pflege unter Anwendung von Luhmanns Systemtheorie. Die Kategorisierung der Pflege als ein soziales Funktionssystem begründet sich zunächst über die Aufdeckung ihrer spezifizierten Unterscheidung (Codierung), die aus historischen Entwicklungen, Semantiken und weiteren sozialen Strukturen hervorgeht. Zudem wird die Annahme eines ausdifferenzierten Systems durch eine Abgrenzung zu den Systemen Religion, Krankenbehandlung, Gesundheit und Familie fundiert. Diese Aspekte münden in eine Funktionsbestimmung des Pflegesystems, welche der Klärung zentraler Fragen der Pflegewissenschaft dient: 'Was ist Pflege' und 'Was steckt dahinter'? Die durch Abstraktion gewonnene vereinigende Darstellung der beobachteten Phänomene pflegerischer Kommunikation soll dazu beitragen, den Forschungsgegenstand der Pflegewissenschaft zu bestimmen. Erst dann kann die Pflegewissenschaft erwarten, dass ihre Beiträge über den Umgang mit Pflegebedürftigkeit Anschlussfähigkeit herstellen und an der gesellschaftliche Entscheidungsbildung mitwirken.

Der Autor

Christopher Dietrich lehrt an der Medical School Berlin im Fachbereich Medizinpädagogik soziologische und pflegedidaktische Module.

Über den Autor

Christopher Dietrich lehrt an der Medical School Berlin im Fachbereich Medizinpädagogik soziologische und pflegedidaktische Module.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellung der Konstruktion Pflegeberuf für Berufspraxis und Pflegewissenschaft.- Luhmanns Systemtheorie.- Methoden der systemtheoretischen Forschung.- Pflege als Leistung im historischen Wandel.- Selbstbeschreibung durch Pflegetheorien: Pflegesemantik.- Die binäre Codierung der Pflege.- Erfolgsmedium der pflegerischen Kommunikation.- Programme der Pflege.- Die Funktion der Pflege.- Beobachtung der Arbeit.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
395 S.
10 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
395 S. 15 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658469740
ISBN-10: 3658469749
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89510101
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietrich, Christopher
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Christopher Dietrich
Erscheinungsdatum: 28.01.2025
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 131028585
Über den Autor

Christopher Dietrich lehrt an der Medical School Berlin im Fachbereich Medizinpädagogik soziologische und pflegedidaktische Module.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellung der Konstruktion Pflegeberuf für Berufspraxis und Pflegewissenschaft.- Luhmanns Systemtheorie.- Methoden der systemtheoretischen Forschung.- Pflege als Leistung im historischen Wandel.- Selbstbeschreibung durch Pflegetheorien: Pflegesemantik.- Die binäre Codierung der Pflege.- Erfolgsmedium der pflegerischen Kommunikation.- Programme der Pflege.- Die Funktion der Pflege.- Beobachtung der Arbeit.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
395 S.
10 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
395 S. 15 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658469740
ISBN-10: 3658469749
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89510101
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietrich, Christopher
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Christopher Dietrich
Erscheinungsdatum: 28.01.2025
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 131028585
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte