Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der französische Hegel
Buch von Ulrich Johannes Schneider
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden ¿starke¿ Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.
Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden ¿starke¿ Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG Ulrich Johannes Schneider: Der französische Hegel HEGEL IM RASTER DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE Jacques D'Hondt: Die populäre Hegel-Rezeption in Frankreich Patrice Vermeren: Victor Cousins Hegel Knut Ebeling: Alexandre Kojève. Ein Snobismus sans réserve Andreas Gelhard: Abstraktion, Attraktion - Maurice Blanchot liest Hegel EMPHATISCHE LEKTÜREN Bernard Bourgeois: Jean Wahl als Leser von Hegel Sabina Hoth: Jean Hyppolite: Logique et Existence Pierre Aubenque: Eric Weil oder der letzte Hegelianer ABARBEITEN AN HEGEL Franck Fischbach: Der französische Neo- und Anti-Hegelianismus als Quietismus Stéphane Douailler: Die Eroberung des Inhalts: Orte und Knoten Louis Althussers Denis Kambouchner: Hegel unter Dekonstruktion Catherine Malabou: Dialektik und Dekonstruktion: ein neues "Moment" HEGEL ALS ABSTOßUNGSPUNKT Brigitte Rauschenbach: Hegel und der französische Feminismus Angelika Pillen: Michel Foucault oder der Versuch, Hegel zu entkommen Jean-Pierre Cotten: Hegel als "Abstoßungspunkt" in der Denkgeschichte von Gilles Deleuze? Warren Breckman: Die Rückkehr des Königs HOMMAGE Joachim Wilke: Freund Jacques D'Hondt Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: ISSN
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783050041957
ISBN-10: 3050041951
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schneider, Ulrich Johannes
Herausgeber: Ulrich Johannes Schneider
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Ulrich Johannes Schneider
Erscheinungsdatum: 22.10.2007
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 102273430
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG Ulrich Johannes Schneider: Der französische Hegel HEGEL IM RASTER DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE Jacques D'Hondt: Die populäre Hegel-Rezeption in Frankreich Patrice Vermeren: Victor Cousins Hegel Knut Ebeling: Alexandre Kojève. Ein Snobismus sans réserve Andreas Gelhard: Abstraktion, Attraktion - Maurice Blanchot liest Hegel EMPHATISCHE LEKTÜREN Bernard Bourgeois: Jean Wahl als Leser von Hegel Sabina Hoth: Jean Hyppolite: Logique et Existence Pierre Aubenque: Eric Weil oder der letzte Hegelianer ABARBEITEN AN HEGEL Franck Fischbach: Der französische Neo- und Anti-Hegelianismus als Quietismus Stéphane Douailler: Die Eroberung des Inhalts: Orte und Knoten Louis Althussers Denis Kambouchner: Hegel unter Dekonstruktion Catherine Malabou: Dialektik und Dekonstruktion: ein neues "Moment" HEGEL ALS ABSTOßUNGSPUNKT Brigitte Rauschenbach: Hegel und der französische Feminismus Angelika Pillen: Michel Foucault oder der Versuch, Hegel zu entkommen Jean-Pierre Cotten: Hegel als "Abstoßungspunkt" in der Denkgeschichte von Gilles Deleuze? Warren Breckman: Die Rückkehr des Königs HOMMAGE Joachim Wilke: Freund Jacques D'Hondt Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: ISSN
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783050041957
ISBN-10: 3050041951
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schneider, Ulrich Johannes
Herausgeber: Ulrich Johannes Schneider
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Ulrich Johannes Schneider
Erscheinungsdatum: 22.10.2007
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 102273430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte