Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
164,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Staat und Kultur treten erst zu Hegels Lebzeiten in ein Verhältnis, das später mit dem Begriff ¿Kulturstaat¿ bezeichnet werden wird. Auch gebraucht Hegel den Terminus Kultur, den Herder gerade erst im modernen Sinne geprägt hatte, so gut wie nicht. Dennoch gehört Hegel zweifellos zu denjenigen Denkern, die das Verhältnis von Staat und Kultur der Sache nach verhandelt und neu bestimmt haben. Grundlage hierfür ist sein Begriff des Geistes, der alle Merkmale des modernen Kulturbegriffs in sich schließt: die Umformung der Natur, die Gesellschaftlichkeit und die Geschichtlichkeit. Der Staat ist zentrales Element des geistigen Prozesses und daher selbst Bestandteil von Kultur, aber nach Hegel auch deren elementare Voraussetzung. Hierdurch ist das Verhältnis von Staat und Kultur bei Hegel hoch komplex gestaltet und mitunter im Einzelnen auch schwer zu bestimmen und spannungsreich.
Staat und Kultur treten erst zu Hegels Lebzeiten in ein Verhältnis, das später mit dem Begriff ¿Kulturstaat¿ bezeichnet werden wird. Auch gebraucht Hegel den Terminus Kultur, den Herder gerade erst im modernen Sinne geprägt hatte, so gut wie nicht. Dennoch gehört Hegel zweifellos zu denjenigen Denkern, die das Verhältnis von Staat und Kultur der Sache nach verhandelt und neu bestimmt haben. Grundlage hierfür ist sein Begriff des Geistes, der alle Merkmale des modernen Kulturbegriffs in sich schließt: die Umformung der Natur, die Gesellschaftlichkeit und die Geschichtlichkeit. Der Staat ist zentrales Element des geistigen Prozesses und daher selbst Bestandteil von Kultur, aber nach Hegel auch deren elementare Voraussetzung. Hierdurch ist das Verhältnis von Staat und Kultur bei Hegel hoch komplex gestaltet und mitunter im Einzelnen auch schwer zu bestimmen und spannungsreich.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 19. Jh. |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783050046396 |
ISBN-10: | 3050046392 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Zovko, Jure
Arndt, Andreas |
Herausgeber: | Andreas Arndt/Jure Zovko |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 22 mm |
Von/Mit: | Jure Zovko (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2010 |
Gewicht: | 0,664 kg |
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 19. Jh. |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783050046396 |
ISBN-10: | 3050046392 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Zovko, Jure
Arndt, Andreas |
Herausgeber: | Andreas Arndt/Jure Zovko |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 22 mm |
Von/Mit: | Jure Zovko (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.07.2010 |
Gewicht: | 0,664 kg |
Sicherheitshinweis