Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Patentrechtskommentar
PatG, GebrMG, IntPatÜG, PCT und EPÜ mit Nebenvorschriften
Buch von Uwe Fitzner
Sprache: Deutsch

299,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorteile
- Umfassend
- International ausgerichtet
- Darstellung durch Angehörige aller patentrechtlich relevanten Berufe
Zum Werk
Die Besonderheit des Werkes besteht darin, dass es das gesamte Patent- und Gebrauchsmusterrecht abbildet, also neben dem deutschen PatG und GebrMG vor allem den Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) und das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ), letzteres ohne die internen institutionellen Vorschriften. Auch angrenzende Sondermaterien wie das Patentanwaltsrecht, das Arbeitnehmererfindungs- und Sortenschutzrecht sowie auf europäischer Ebene das Recht der ergänzenden Schutzzertifikate werden mitbehandelt.
An Qualität und Praxisnähe der Darstellungen wurden hohe Anforderungen gestellt. So bietet z.B. die Vorbemerkung zu den §§ 139 ff. PatG eine Einführung zum Patentverletzungsverfahren, deren Gründlichkeit und Niveau dem einer eigenen Monographie entsprechen.
Zur Neuauflage
Mit dieser Neubearbeitung wird die Tradition des Patentrechtskommentars fortgesetzt, der von Georg Klauer begründet und später von Philipp Möhring herausgegeben wurde.
Es handelt sich um eine vollständige Neubearbeitung, die an die Vorauflage in vorwiegend konzeptioneller Hinsicht und in manchen Grundgedanken anknüpft.
Herausgeber
Prof. Dr. Theo Bodewig, Humboldt-Universität Berlin, Prof. Dr. Uwe Fitzner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Patentanwalt, Europ. Trademark and Design Attorney in Ratingen, und Raimund Lutz, Präsident des Bundespatentgerichts, München.
Dem Autorenteam aus deutschen und schweizerischen Juristen gehören Rechts- und Patentanwälte ebenso an wie Beamte des DPMA und des EPA, Richter, Hochschullehrer und andere Wissenschaftler.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte und Patentanwaltskandidaten, patentamtliche Prüfer, Richter, Erfinder, Rechts- und Patentabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, Wissenschaftler.
Die Vorauflage erschien in 2 Bänden unter "Klauer, Patentrechtskommentar".
Vorteile
- Umfassend
- International ausgerichtet
- Darstellung durch Angehörige aller patentrechtlich relevanten Berufe
Zum Werk
Die Besonderheit des Werkes besteht darin, dass es das gesamte Patent- und Gebrauchsmusterrecht abbildet, also neben dem deutschen PatG und GebrMG vor allem den Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) und das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ), letzteres ohne die internen institutionellen Vorschriften. Auch angrenzende Sondermaterien wie das Patentanwaltsrecht, das Arbeitnehmererfindungs- und Sortenschutzrecht sowie auf europäischer Ebene das Recht der ergänzenden Schutzzertifikate werden mitbehandelt.
An Qualität und Praxisnähe der Darstellungen wurden hohe Anforderungen gestellt. So bietet z.B. die Vorbemerkung zu den §§ 139 ff. PatG eine Einführung zum Patentverletzungsverfahren, deren Gründlichkeit und Niveau dem einer eigenen Monographie entsprechen.
Zur Neuauflage
Mit dieser Neubearbeitung wird die Tradition des Patentrechtskommentars fortgesetzt, der von Georg Klauer begründet und später von Philipp Möhring herausgegeben wurde.
Es handelt sich um eine vollständige Neubearbeitung, die an die Vorauflage in vorwiegend konzeptioneller Hinsicht und in manchen Grundgedanken anknüpft.
Herausgeber
Prof. Dr. Theo Bodewig, Humboldt-Universität Berlin, Prof. Dr. Uwe Fitzner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Patentanwalt, Europ. Trademark and Design Attorney in Ratingen, und Raimund Lutz, Präsident des Bundespatentgerichts, München.
Dem Autorenteam aus deutschen und schweizerischen Juristen gehören Rechts- und Patentanwälte ebenso an wie Beamte des DPMA und des EPA, Richter, Hochschullehrer und andere Wissenschaftler.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte und Patentanwaltskandidaten, patentamtliche Prüfer, Richter, Erfinder, Rechts- und Patentabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, Wissenschaftler.
Die Vorauflage erschien in 2 Bänden unter "Klauer, Patentrechtskommentar".
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2
Inhalt: XXXII
2221 S.
mit Erratazettel (2 Seiten)
ISBN-13: 9783800635917
ISBN-10: 3800635917
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Fitzner, Uwe
Lutz, Raimund
Bodewig, Theo
Klauer, Georg
Möhring, Philipp
Redaktion: Uwe Fitzner
Raimund Lutz
Theo Bodewig
Georg Klauer
Philipp Möhring
Herausgeber: Uwe Fitzner/Raimund Lutz/Theo Bodewig u a
Auflage: 4/2012
vahlen verlag im beck verlag: Vahlen Verlag im Beck Verlag
Maße: 247 x 175 x 52 mm
Von/Mit: Uwe Fitzner
Erscheinungsdatum: 25.07.2012
Gewicht: 1,759 kg
preigu-id: 101770534
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2
Inhalt: XXXII
2221 S.
mit Erratazettel (2 Seiten)
ISBN-13: 9783800635917
ISBN-10: 3800635917
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Fitzner, Uwe
Lutz, Raimund
Bodewig, Theo
Klauer, Georg
Möhring, Philipp
Redaktion: Uwe Fitzner
Raimund Lutz
Theo Bodewig
Georg Klauer
Philipp Möhring
Herausgeber: Uwe Fitzner/Raimund Lutz/Theo Bodewig u a
Auflage: 4/2012
vahlen verlag im beck verlag: Vahlen Verlag im Beck Verlag
Maße: 247 x 175 x 52 mm
Von/Mit: Uwe Fitzner
Erscheinungsdatum: 25.07.2012
Gewicht: 1,759 kg
preigu-id: 101770534
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte