Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die 'rechtsscheinbare' Autorisierung von Zahlungsvorgängen.
Rechtsscheingrundsätze im europarechtlich determinierten Zahlungsdiensterecht., Beiträge zum Europäischen...
Taschenbuch von Jan-Niklas Mack
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1. Einführung

Das Spannungsverhältnis zwischen Richtlinienumsetzung und gewachsener staatlicher Rechtsordnung - Überblick: Rechtsscheingrundsätze im Zahlungsdiensterecht - Der bargeldlose Zahlungsverkehr als Teil des digitalen Rechtsverkehrs - Reibungspunkte zwischen Vertrauensschutzprinzipien und zahlungsdiensterechtlichen Spezialvorgaben - Gang der Untersuchung

2. Das System der Rechtsscheingrundsätze und seine relevanten Ausformungen

Allgemeine Grundsätze einer Einstandspflicht nach Rechtsscheingrundsätzen: Das Rechtsscheinprinzip - Die Kodifikation des Rechtsscheinprinzips in den

170-173 BGB - Duldungs- und Anscheinsvollmacht - Die Grundsätze des Blankettmissbrauchs - Rechtsscheingrundsätze im digitalen Rechtsverkehr - Sonstige Verkehrsschutzvorschriften - Rechtsfolgen der Einstandspflicht nach Rechtsscheingrundsätzen - Sonderfall der ungelesen unterschriebenen Urkunde - Zwischenergebnis

3. Die Autorisierung im Recht der Zahlungsdienste

Zahlungsdienste als Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs - Das Zahlungsdiensterecht als europarechtlich determiniertes Rechtsgebiet - Die Autorisierung eines Zahlungsvorgangs - Zwischenergebnis

4. Konstellationen einer (scheinbaren) Autorisierung als faktische Grundlage

Die Autorisierung im Rahmen der einzelnen Zahlungsdienste - Konstellationen eines Drittzugriffs im Rahmen der Autorisierung - Kategorisierung der Autorisierungsverfahren

5. Die rechtliche Behandlung der scheinbaren Autorisierung

Der Anscheinsbeweis zugunsten einer Autorisierung als prozessuale Vorfrage - Der zentrale Streitpunkt: Kollision von europarechtlichen Vorgaben und nationaler Rechtsscheindogmatik im Kontext der zahlungsdiensterechtlichen Autorisierung? - Der Tatbestand der »rechtsscheinbaren« Autorisierung - Rechtsfolgen: Anfechtungsausschluss im Kontext des Zahlungsdiensterechts - Praxisfolgen und Gestaltungsmöglichkeiten durch AGB

6. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zusammenfassung der zentralen Thesen - Schlussbetrachtung: Europarechtliche Vorgaben als Gefahr für zivilrechtliche Regelungssysteme

Literatur- und Stichwortverzeichnis
1. Einführung

Das Spannungsverhältnis zwischen Richtlinienumsetzung und gewachsener staatlicher Rechtsordnung - Überblick: Rechtsscheingrundsätze im Zahlungsdiensterecht - Der bargeldlose Zahlungsverkehr als Teil des digitalen Rechtsverkehrs - Reibungspunkte zwischen Vertrauensschutzprinzipien und zahlungsdiensterechtlichen Spezialvorgaben - Gang der Untersuchung

2. Das System der Rechtsscheingrundsätze und seine relevanten Ausformungen

Allgemeine Grundsätze einer Einstandspflicht nach Rechtsscheingrundsätzen: Das Rechtsscheinprinzip - Die Kodifikation des Rechtsscheinprinzips in den

170-173 BGB - Duldungs- und Anscheinsvollmacht - Die Grundsätze des Blankettmissbrauchs - Rechtsscheingrundsätze im digitalen Rechtsverkehr - Sonstige Verkehrsschutzvorschriften - Rechtsfolgen der Einstandspflicht nach Rechtsscheingrundsätzen - Sonderfall der ungelesen unterschriebenen Urkunde - Zwischenergebnis

3. Die Autorisierung im Recht der Zahlungsdienste

Zahlungsdienste als Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs - Das Zahlungsdiensterecht als europarechtlich determiniertes Rechtsgebiet - Die Autorisierung eines Zahlungsvorgangs - Zwischenergebnis

4. Konstellationen einer (scheinbaren) Autorisierung als faktische Grundlage

Die Autorisierung im Rahmen der einzelnen Zahlungsdienste - Konstellationen eines Drittzugriffs im Rahmen der Autorisierung - Kategorisierung der Autorisierungsverfahren

5. Die rechtliche Behandlung der scheinbaren Autorisierung

Der Anscheinsbeweis zugunsten einer Autorisierung als prozessuale Vorfrage - Der zentrale Streitpunkt: Kollision von europarechtlichen Vorgaben und nationaler Rechtsscheindogmatik im Kontext der zahlungsdiensterechtlichen Autorisierung? - Der Tatbestand der »rechtsscheinbaren« Autorisierung - Rechtsfolgen: Anfechtungsausschluss im Kontext des Zahlungsdiensterechts - Praxisfolgen und Gestaltungsmöglichkeiten durch AGB

6. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zusammenfassung der zentralen Thesen - Schlussbetrachtung: Europarechtliche Vorgaben als Gefahr für zivilrechtliche Regelungssysteme

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Titelzusatz: Rechtsscheingrundsätze im europarechtlich determinierten Zahlungsdiensterecht., Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 73
Inhalt: 336 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428154586
ISBN-10: 3428154584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mack, Jan-Niklas
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Jan-Niklas Mack
Erscheinungsdatum: 27.06.2018
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 128414371
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Titelzusatz: Rechtsscheingrundsätze im europarechtlich determinierten Zahlungsdiensterecht., Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 73
Inhalt: 336 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428154586
ISBN-10: 3428154584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mack, Jan-Niklas
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Jan-Niklas Mack
Erscheinungsdatum: 27.06.2018
Gewicht: 0,51 kg
preigu-id: 128414371
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte