Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomische Zukunftsforschung
Grundlagen ¿ Konzepte ¿ Perspektiven
Taschenbuch von Rainer Kühn (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Fachbuch beschreibt die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente der Zukunftsforschung, einer US-amerikanischen, transdisziplinär verfahrenden Querschnittsdisziplin. Der Fokus liegt dabei auf ökonomischen Anwendungsfeldern (Unternehmensentwicklung, Innovationsmanagement). Insbesondere werden Unterschiede zum europäischen Wissenschaftsbetrieb und dessen Fachverständnis (wissenschaftliche Gütekriterien, Methodenverständnis, Wahrheitsbegriff) geklärt. Konsequenzen und Wirkungsweise zukunftsforscherischer Arbeitsweisen werden am Ende des Buches in praktischen Beispielen vorgestellt, um die Erklärungskraft dieser Wissenschaft zu veranschaulichen.
This book describes the fundamentals of economic futurology and focuses on its theoretical foundation, covering:
Scientific understanding, which draws on modern physical science (quantum physics).

the core disciplinary question (managing complexity), research program
mes and understanding of empiricism,
the connection to economic science (in which economic tradition does futurology belong?).

The book consists of seven chapters: The introduction (1) lays the foundation for our conceptual framework. Next, the origins of futurology are traced: in conceptual terms as well as geographical and socio-cultural terms (2). The following chapters explain the theoretical basis, beginning with the central questions of the discipline ¿ our understanding of complexity and strategic management (3). In turn, the book examines actual research programmes (4), scientific understanding (5) and the two central paradigms (6), as well as the economy concept of futurology (7).
The mission of economic futurology is to research how the unthinkable can become thinkable, how the impossible can become possible, and how the unachievable can become achievable (¿to dream the impossible dream¿). In a scientificcontext, the
task is therefore to create a theoretical and methodical system of managing expectations.
Dieses Fachbuch beschreibt die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente der Zukunftsforschung, einer US-amerikanischen, transdisziplinär verfahrenden Querschnittsdisziplin. Der Fokus liegt dabei auf ökonomischen Anwendungsfeldern (Unternehmensentwicklung, Innovationsmanagement). Insbesondere werden Unterschiede zum europäischen Wissenschaftsbetrieb und dessen Fachverständnis (wissenschaftliche Gütekriterien, Methodenverständnis, Wahrheitsbegriff) geklärt. Konsequenzen und Wirkungsweise zukunftsforscherischer Arbeitsweisen werden am Ende des Buches in praktischen Beispielen vorgestellt, um die Erklärungskraft dieser Wissenschaft zu veranschaulichen.
This book describes the fundamentals of economic futurology and focuses on its theoretical foundation, covering:
Scientific understanding, which draws on modern physical science (quantum physics).

the core disciplinary question (managing complexity), research program
mes and understanding of empiricism,
the connection to economic science (in which economic tradition does futurology belong?).

The book consists of seven chapters: The introduction (1) lays the foundation for our conceptual framework. Next, the origins of futurology are traced: in conceptual terms as well as geographical and socio-cultural terms (2). The following chapters explain the theoretical basis, beginning with the central questions of the discipline ¿ our understanding of complexity and strategic management (3). In turn, the book examines actual research programmes (4), scientific understanding (5) and the two central paradigms (6), as well as the economy concept of futurology (7).
The mission of economic futurology is to research how the unthinkable can become thinkable, how the impossible can become possible, and how the unachievable can become achievable (¿to dream the impossible dream¿). In a scientificcontext, the
task is therefore to create a theoretical and methodical system of managing expectations.
Über den Autor
Dr. Friederike Müller-Friemauth ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, strategisches Marketing und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Köln. Sie ist promovierte Sozialwissenschaftlerin, arbeitete mehrere Jahre in der Zukunftsforschung der damaligen DaimlerChrysler AG, Berlin, und leitete die Trendforschung bei SinusSociovision, Heidelberg.
Dr. Rainer Kühn ist freier Publizist. Der promovierte Sozialwissenschaftler war über mehrere Jahre Dozent am politikwissenschaftlichen Institut der FU Berlin sowie in der Erwachsenenbildung und als stellvertretender Geschäftsführer einer Mediendienstleistungsagentur tätig.
Beide sind Inhaber von KÜHN DENKEN AUF VORRAT, Odenthal bei Köln.
Zusammenfassung

Fokussiert die ökonomischen Anwendungsfelder Unternehmensentwicklung und Innovationsmanagement

Beschreibt die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente der Zukunftsforschung

Mit anschaulichen Beispielen

Inhaltsverzeichnis
Epochenschwelle.- Ausgangsfragen.- Programm.- Wissenschaftsverständnis.- Paradigmen.- Ökonomie und Zukunftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xiii
279 S.
48 s/w Illustr.
279 S. 48 Abb.
ISBN-13: 9783658143909
ISBN-10: 3658143908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kühn, Rainer
Müller-Friemauth, Friederike
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Rainer Kühn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2017
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 108494057
Über den Autor
Dr. Friederike Müller-Friemauth ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, strategisches Marketing und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Köln. Sie ist promovierte Sozialwissenschaftlerin, arbeitete mehrere Jahre in der Zukunftsforschung der damaligen DaimlerChrysler AG, Berlin, und leitete die Trendforschung bei SinusSociovision, Heidelberg.
Dr. Rainer Kühn ist freier Publizist. Der promovierte Sozialwissenschaftler war über mehrere Jahre Dozent am politikwissenschaftlichen Institut der FU Berlin sowie in der Erwachsenenbildung und als stellvertretender Geschäftsführer einer Mediendienstleistungsagentur tätig.
Beide sind Inhaber von KÜHN DENKEN AUF VORRAT, Odenthal bei Köln.
Zusammenfassung

Fokussiert die ökonomischen Anwendungsfelder Unternehmensentwicklung und Innovationsmanagement

Beschreibt die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente der Zukunftsforschung

Mit anschaulichen Beispielen

Inhaltsverzeichnis
Epochenschwelle.- Ausgangsfragen.- Programm.- Wissenschaftsverständnis.- Paradigmen.- Ökonomie und Zukunftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xiii
279 S.
48 s/w Illustr.
279 S. 48 Abb.
ISBN-13: 9783658143909
ISBN-10: 3658143908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kühn, Rainer
Müller-Friemauth, Friederike
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Rainer Kühn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2017
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 108494057
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte