Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Münster (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Klimabewegung in den Medien anhand der Berichterstattung zur Räumung des Dorfes Lützerath. Im Fokus steht die Analyse, wie die Tageszeitung TAZ und die Bild-Zeitung den Begriff "Radikalisierung" in Bezug auf die Klimabewegung konzeptualisieren und kommunizieren.
Nach einer Begriffsdefinition von "Radikalisierung" und einer Einführung in die Klimabewegung sowie die Ereignisse in Lützerath wird die Medienrepräsentation in beiden Zeitungen detailliert analysiert. Dabei werden sprachliche, visuelle und argumentationsstrategische Mittel untersucht, die zur Charakterisierung der Bewegung und deren Protestformen genutzt werden. Die Arbeit diskutiert darüber hinaus, inwiefern die Medienberichterstattung selbst Einfluss auf die Wahrnehmung und potenzielle Radikalisierung der Bewegung haben könnte.
Ziel ist es, die Rolle der Medien bei der Gestaltung öffentlicher Diskurse zur Klimabewegung kritisch zu beleuchten und ein besseres Verständnis für deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmungen und Dynamiken zu gewinnen. Abschließend bietet die Arbeit einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven zur medialen Darstellung sozialer Bewegungen.
Nach einer Begriffsdefinition von "Radikalisierung" und einer Einführung in die Klimabewegung sowie die Ereignisse in Lützerath wird die Medienrepräsentation in beiden Zeitungen detailliert analysiert. Dabei werden sprachliche, visuelle und argumentationsstrategische Mittel untersucht, die zur Charakterisierung der Bewegung und deren Protestformen genutzt werden. Die Arbeit diskutiert darüber hinaus, inwiefern die Medienberichterstattung selbst Einfluss auf die Wahrnehmung und potenzielle Radikalisierung der Bewegung haben könnte.
Ziel ist es, die Rolle der Medien bei der Gestaltung öffentlicher Diskurse zur Klimabewegung kritisch zu beleuchten und ein besseres Verständnis für deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmungen und Dynamiken zu gewinnen. Abschließend bietet die Arbeit einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven zur medialen Darstellung sozialer Bewegungen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Münster (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Klimabewegung in den Medien anhand der Berichterstattung zur Räumung des Dorfes Lützerath. Im Fokus steht die Analyse, wie die Tageszeitung TAZ und die Bild-Zeitung den Begriff "Radikalisierung" in Bezug auf die Klimabewegung konzeptualisieren und kommunizieren.
Nach einer Begriffsdefinition von "Radikalisierung" und einer Einführung in die Klimabewegung sowie die Ereignisse in Lützerath wird die Medienrepräsentation in beiden Zeitungen detailliert analysiert. Dabei werden sprachliche, visuelle und argumentationsstrategische Mittel untersucht, die zur Charakterisierung der Bewegung und deren Protestformen genutzt werden. Die Arbeit diskutiert darüber hinaus, inwiefern die Medienberichterstattung selbst Einfluss auf die Wahrnehmung und potenzielle Radikalisierung der Bewegung haben könnte.
Ziel ist es, die Rolle der Medien bei der Gestaltung öffentlicher Diskurse zur Klimabewegung kritisch zu beleuchten und ein besseres Verständnis für deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmungen und Dynamiken zu gewinnen. Abschließend bietet die Arbeit einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven zur medialen Darstellung sozialer Bewegungen.
Nach einer Begriffsdefinition von "Radikalisierung" und einer Einführung in die Klimabewegung sowie die Ereignisse in Lützerath wird die Medienrepräsentation in beiden Zeitungen detailliert analysiert. Dabei werden sprachliche, visuelle und argumentationsstrategische Mittel untersucht, die zur Charakterisierung der Bewegung und deren Protestformen genutzt werden. Die Arbeit diskutiert darüber hinaus, inwiefern die Medienberichterstattung selbst Einfluss auf die Wahrnehmung und potenzielle Radikalisierung der Bewegung haben könnte.
Ziel ist es, die Rolle der Medien bei der Gestaltung öffentlicher Diskurse zur Klimabewegung kritisch zu beleuchten und ein besseres Verständnis für deren Einfluss auf gesellschaftliche Wahrnehmungen und Dynamiken zu gewinnen. Abschließend bietet die Arbeit einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven zur medialen Darstellung sozialer Bewegungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783389093047 |
ISBN-10: | 3389093044 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 15.11.2024 |
Gewicht: | 0,045 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783389093047 |
ISBN-10: | 3389093044 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 15.11.2024 |
Gewicht: | 0,045 kg |
Sicherheitshinweis