Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Autorin - Hebamme, Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philosophische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin - hat in ihrer hier veröffentlichten Dissertation Schwangere befragt, wie sie sich ihr ungeborenes Kind vorstellten und wie sie den Kontakt zu ihm erlebten. Das Buch entstand im Anschluss an ein DFG-Forschungsprojekt zu Repräsentationen und Praktiken von Geburt unter der Leitung von Christoph Wulf.
Hebammenzeitung 06/2011
Die Autorin - Hebamme, Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philosophische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin - hat in ihrer hier veröffentlichten Dissertation Schwangere befragt, wie sie sich ihr ungeborenes Kind vorstellten und wie sie den Kontakt zu ihm erlebten. Das Buch entstand im Anschluss an ein DFG-Forschungsprojekt zu Repräsentationen und Praktiken von Geburt unter der Leitung von Christoph Wulf.
Hebammenzeitung 06/2011
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783940755735
ISBN-10: 3940755737
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tegethoff, Dorothea
Auflage: 1/2011
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 211 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Dorothea Tegethoff
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
Gewicht: 0,387 kg
Artikel-ID: 104754282

Ähnliche Produkte