Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Unterhaltungsproduktion
Beschaffung und Produktion von Fernsehunterhaltung
Buch von Katja Lantzsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Feld der Beschaffung und Produktion von Unterhaltungsangeboten ist im Gegensatz zu Informationsangeboten bisher kaum erforscht. Der Band bietet einen strukturierten Überblick darüber, auf Grund welcher Mechanismen die Medien der Gesellschaft Unterhaltungsangebote präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Akteure, Marktstrukturen, Organisationsformen und Strategien in der Fernsehunterhaltungsbeschaffung und ¿produktion.
Das Feld der Beschaffung und Produktion von Unterhaltungsangeboten ist im Gegensatz zu Informationsangeboten bisher kaum erforscht. Der Band bietet einen strukturierten Überblick darüber, auf Grund welcher Mechanismen die Medien der Gesellschaft Unterhaltungsangebote präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Akteure, Marktstrukturen, Organisationsformen und Strategien in der Fernsehunterhaltungsbeschaffung und ¿produktion.
Über den Autor
Katja Lantzsch arbeitet als Consultant Organisationsentwicklung in einem Verlag.

Klaus-Dieter Altmeppen ist Professor am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Andreas Will ist Professor für Medienmanagement am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau
Zusammenfassung
Das Feld der Beschaffung und Produktion von Unterhaltungsangeboten ist im Gegensatz zu Informationsangeboten bisher kaum erforscht. Der Band bietet einen strukturierten Überblick darüber, auf Grund welcher Mechanismen die Medien der Gesellschaft Unterhaltungsangebote produzieren und präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Akteure, Marktstrukturen, Organisationsformen und Strategien in der Fernsehunterhaltungsbeschaffung und -produktion.
Inhaltsverzeichnis
The Business of Entertaining: Einführung.- Das Feld der Unterhaltungsbeschaffung und -produktion. Sondierungen eines ungeordneten Bereiches.- The Business of Entertaining: Grundlagen.- Die Produktion unabhängigen Fernsehens in Großbritannien. Öffentliche Politik, Kreativität und Wachstum.- Entertainment Firms and Organization Theories.- Fernsehunterhaltung: Platzierung, Formate und Produktionscharakteristika.- Unterhaltungsrezeption.- Unterhaltungsangebote: Innovation und Imitation.- Schumpeter meets DSDS. Eine empirische Analyse der Innovationsmuster im Wettbewerb des deutschen TV-Produktionssektors 1992-2007.- Die Innovationslogik der deutschen TV-Unterhaltungsproduktion.- "More of the same".- Das Fernsehen der Anderen.- Unterhaltungsangebote: Beschaffung, Produktion, Distribution.- Fiktionales Unterhaltungsfernsehen in Europa.- Aufgaben und Strategien der Programmplanung im klassischen Free-TV und im digitalen Wettbewerb.- The Business and Cultural Functions of Global Television Fairs.- Bericht aus der Praxis.- Unterhaltungsangebote: Organisation (in) der Fernsehindustrie.- Organisation der Content-Produktion in organisationalen Feldern - ein Analyserahmen.- Reflexive Koordination.- Organisation der Content-Produktion. Auftragsproduktion von Wissenschaftssendungen zwischen Journalismus und Mediendistribution.- Organisation des Fernsehformathandels. Interorganisationale Netzwerke als Kooperationsform.- Unterhaltungsangebote: Vermarktung von Fernsehunterhaltung.- Kult-Marketing revisited. Glanz, Elend und Kritik unterhaltender Fernsehproduktionen.- Crossmediale Vermarktung von Medienangeboten. Zur Rolle von Konzernen und Unternehmensnetzwerken bei der Vermarktung der Fernsehserie "Sex and the City".- Geschäftsmodelle im IPTV -Wertschöpfungsstrukturen, Erscheinungsformen und Erfolgsfaktoren.- Entertainment made in [...] der Praxis.- Zukunft des Fernsehens und der Fernsehindustrie.- MobileTV - Kurzer Bericht aus der Praxis und Plädoyer an die Wissenschaft.- Aus- und Weiterbildung in der Entertainment-Industrie. Zur Rolle von Filmhochschulen und Initiativen der Unterhaltungsindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 365 S.
34 s/w Illustr.
365 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783531160016
ISBN-10: 353116001X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lantzsch, Katja
Will, Andreas
Altmeppen, Klaus-Dieter
Herausgeber: Katja Lantzsch/Klaus-Dieter Altmeppen/Andreas Will
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Katja Lantzsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.02.2010
Gewicht: 0,878 kg
Artikel-ID: 101667077
Über den Autor
Katja Lantzsch arbeitet als Consultant Organisationsentwicklung in einem Verlag.

Klaus-Dieter Altmeppen ist Professor am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Andreas Will ist Professor für Medienmanagement am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau
Zusammenfassung
Das Feld der Beschaffung und Produktion von Unterhaltungsangeboten ist im Gegensatz zu Informationsangeboten bisher kaum erforscht. Der Band bietet einen strukturierten Überblick darüber, auf Grund welcher Mechanismen die Medien der Gesellschaft Unterhaltungsangebote produzieren und präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Akteure, Marktstrukturen, Organisationsformen und Strategien in der Fernsehunterhaltungsbeschaffung und -produktion.
Inhaltsverzeichnis
The Business of Entertaining: Einführung.- Das Feld der Unterhaltungsbeschaffung und -produktion. Sondierungen eines ungeordneten Bereiches.- The Business of Entertaining: Grundlagen.- Die Produktion unabhängigen Fernsehens in Großbritannien. Öffentliche Politik, Kreativität und Wachstum.- Entertainment Firms and Organization Theories.- Fernsehunterhaltung: Platzierung, Formate und Produktionscharakteristika.- Unterhaltungsrezeption.- Unterhaltungsangebote: Innovation und Imitation.- Schumpeter meets DSDS. Eine empirische Analyse der Innovationsmuster im Wettbewerb des deutschen TV-Produktionssektors 1992-2007.- Die Innovationslogik der deutschen TV-Unterhaltungsproduktion.- "More of the same".- Das Fernsehen der Anderen.- Unterhaltungsangebote: Beschaffung, Produktion, Distribution.- Fiktionales Unterhaltungsfernsehen in Europa.- Aufgaben und Strategien der Programmplanung im klassischen Free-TV und im digitalen Wettbewerb.- The Business and Cultural Functions of Global Television Fairs.- Bericht aus der Praxis.- Unterhaltungsangebote: Organisation (in) der Fernsehindustrie.- Organisation der Content-Produktion in organisationalen Feldern - ein Analyserahmen.- Reflexive Koordination.- Organisation der Content-Produktion. Auftragsproduktion von Wissenschaftssendungen zwischen Journalismus und Mediendistribution.- Organisation des Fernsehformathandels. Interorganisationale Netzwerke als Kooperationsform.- Unterhaltungsangebote: Vermarktung von Fernsehunterhaltung.- Kult-Marketing revisited. Glanz, Elend und Kritik unterhaltender Fernsehproduktionen.- Crossmediale Vermarktung von Medienangeboten. Zur Rolle von Konzernen und Unternehmensnetzwerken bei der Vermarktung der Fernsehserie "Sex and the City".- Geschäftsmodelle im IPTV -Wertschöpfungsstrukturen, Erscheinungsformen und Erfolgsfaktoren.- Entertainment made in [...] der Praxis.- Zukunft des Fernsehens und der Fernsehindustrie.- MobileTV - Kurzer Bericht aus der Praxis und Plädoyer an die Wissenschaft.- Aus- und Weiterbildung in der Entertainment-Industrie. Zur Rolle von Filmhochschulen und Initiativen der Unterhaltungsindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 365 S.
34 s/w Illustr.
365 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783531160016
ISBN-10: 353116001X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lantzsch, Katja
Will, Andreas
Altmeppen, Klaus-Dieter
Herausgeber: Katja Lantzsch/Klaus-Dieter Altmeppen/Andreas Will
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Katja Lantzsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.02.2010
Gewicht: 0,878 kg
Artikel-ID: 101667077
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte