Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Komprimiertes Kennzahlen-Know-how
Analysemethoden, Frühwarnsysteme, PC-Anwendungen, Checklisten
Taschenbuch von Reiner Michel
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sehr umsetzungsorientiert stellt Michel, preisgekrönter Fachbuchautor, die Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Unternehmens-, Bereichs- und Projektkennzahlen vor. Einschließlich FIS, dem Finanz-Management-Informationssystem von SAP sowie Kennzahlensystemen auf PC-Basis.
Sehr umsetzungsorientiert stellt Michel, preisgekrönter Fachbuchautor, die Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Unternehmens-, Bereichs- und Projektkennzahlen vor. Einschließlich FIS, dem Finanz-Management-Informationssystem von SAP sowie Kennzahlensystemen auf PC-Basis.
Über den Autor
Professor Dr. Reiner Michel, Jahrgang 1939, lehrt Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Unternehmensführung und -planung, an der Fachhochschule Ludwigshafen. Seit 1989 ist er Leiter des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Mit der "Prof. Dr. Michel 5 M GmbH" betreut er Kunden wie Bertelsmann, Datev und SAP und ist gefragter Seminarreferent. Als Buchautor erhielt er 1985 den Preis des Bundesverbandes deutscher Unternehmer für das Fachbuch des Jahres zu Führung und Controlling.
Zusammenfassung
Der betriebliche Alltag wird immer komplexer. Um so wichtiger wird das Führen mit Kennzahlen. Manager müssen dazu ihr Wissen laufend auffrischen und neueste Instrumente kennenlernen, Nichtbetriebswirte suchen einen schnellen Einstieg.

Beides bietet Reiner Michels Buch:

· Es stellt die wichtigsten Unternehmens-, Bereichs- und Projektkennzahlen vor.

· Es diskutiert ausgewählte Kennzahlen, darunter solche zur Qualität, das Dupont-Schema zum Return on Investment, What-if-Analysen, Kostenrechnungs- und Management-Informationssysteme.

· Es beschreibt interessante Kennzahlensysteme auf PC-Basis und FIS, das Finanzmanagementsystem von SAP.

Insgesamt ein erstklassiger, umfassender Kennzahlen-Ratgeber, praxisnah und umsetzungsorientiert, mit vielen Checkfragen und übersichtlichen Schaubildern.

Dr. Reiner Michel ist Professor für Betriebswirtschaft an der FH Ludwigshafen und gefragter Seminarreferent. Als selbständiger Consultant beriet er bereits so renommierte Unternehmen wie Bertelsmann, datev und SAP. Als Buchautor wurde er mit dem Preis des Bundesverbandes deutscher Unternehmer (BDU) für das Fachbuch des Jahres zu Führung und Controlling ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Ihre (fünf) Kennzahlen? - Zeitvergleiche - Plan/Ist-Vergleiche - vergangenheits- orientiert - gegenwartsspezifisch - zukunftsorientiert? - Plan/Plan-Vergleiche - Sharehol- der Value - Kostentreiber - Gewinntreiber - Kundenzufriedenheit - Zahlen der größten deutschen Unternehmen.- 1: Ein wenig Theorie.- 2: Wichtige Unternehmenskennzahlen.- 3: Ausgewählte Bereichskennzahlen.- 4: Ausgewählte Projekt-Kennzahlen.- 5: Das DuPont Rol-Kennzahlensystem.- 6: Training von What-if-Analysen.- 7: Entscheidungen auf Basis der Kostenrechnung?.- 8: Anforderungen der Praxis an ein Management-Informationssystem.- 9: Beispiel eines handlungsorientierten MIS auf "händischer"Basis.- 10: Beispiele spezieller Management-Informationssysteme..- Zum guten Schluß Welches sind jetzt Ihre (fünf) Kennzahlen? - Nur humoris causa: Kennen Sie diese Kennzahl?.- Abbildungs Verzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783409189880
ISBN-10: 3409189882
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michel, Reiner
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Reiner Michel
Erscheinungsdatum: 27.08.1999
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 106845669
Über den Autor
Professor Dr. Reiner Michel, Jahrgang 1939, lehrt Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Unternehmensführung und -planung, an der Fachhochschule Ludwigshafen. Seit 1989 ist er Leiter des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Mit der "Prof. Dr. Michel 5 M GmbH" betreut er Kunden wie Bertelsmann, Datev und SAP und ist gefragter Seminarreferent. Als Buchautor erhielt er 1985 den Preis des Bundesverbandes deutscher Unternehmer für das Fachbuch des Jahres zu Führung und Controlling.
Zusammenfassung
Der betriebliche Alltag wird immer komplexer. Um so wichtiger wird das Führen mit Kennzahlen. Manager müssen dazu ihr Wissen laufend auffrischen und neueste Instrumente kennenlernen, Nichtbetriebswirte suchen einen schnellen Einstieg.

Beides bietet Reiner Michels Buch:

· Es stellt die wichtigsten Unternehmens-, Bereichs- und Projektkennzahlen vor.

· Es diskutiert ausgewählte Kennzahlen, darunter solche zur Qualität, das Dupont-Schema zum Return on Investment, What-if-Analysen, Kostenrechnungs- und Management-Informationssysteme.

· Es beschreibt interessante Kennzahlensysteme auf PC-Basis und FIS, das Finanzmanagementsystem von SAP.

Insgesamt ein erstklassiger, umfassender Kennzahlen-Ratgeber, praxisnah und umsetzungsorientiert, mit vielen Checkfragen und übersichtlichen Schaubildern.

Dr. Reiner Michel ist Professor für Betriebswirtschaft an der FH Ludwigshafen und gefragter Seminarreferent. Als selbständiger Consultant beriet er bereits so renommierte Unternehmen wie Bertelsmann, datev und SAP. Als Buchautor wurde er mit dem Preis des Bundesverbandes deutscher Unternehmer (BDU) für das Fachbuch des Jahres zu Führung und Controlling ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Ihre (fünf) Kennzahlen? - Zeitvergleiche - Plan/Ist-Vergleiche - vergangenheits- orientiert - gegenwartsspezifisch - zukunftsorientiert? - Plan/Plan-Vergleiche - Sharehol- der Value - Kostentreiber - Gewinntreiber - Kundenzufriedenheit - Zahlen der größten deutschen Unternehmen.- 1: Ein wenig Theorie.- 2: Wichtige Unternehmenskennzahlen.- 3: Ausgewählte Bereichskennzahlen.- 4: Ausgewählte Projekt-Kennzahlen.- 5: Das DuPont Rol-Kennzahlensystem.- 6: Training von What-if-Analysen.- 7: Entscheidungen auf Basis der Kostenrechnung?.- 8: Anforderungen der Praxis an ein Management-Informationssystem.- 9: Beispiel eines handlungsorientierten MIS auf "händischer"Basis.- 10: Beispiele spezieller Management-Informationssysteme..- Zum guten Schluß Welches sind jetzt Ihre (fünf) Kennzahlen? - Nur humoris causa: Kennen Sie diese Kennzahl?.- Abbildungs Verzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783409189880
ISBN-10: 3409189882
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michel, Reiner
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Reiner Michel
Erscheinungsdatum: 27.08.1999
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 106845669
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte